Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Editor]; Neuser, Wilhelm H. [Editor]; Seebaß, Gottfried [Editor]; Strohm, Christoph [Editor]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 17): Die letzten Strassburger Jahre: 1546 - 1549 — Gütersloh, 1981

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30258#0068
License: Free access  - all rights reserved

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
64

DIE LETZTEN STRASSBURGER JAHRE 1546-1549

bei dem eusseren gepreng allein bleiben laßt, Auch dadurch den kirchen anstat christli
cher lehrer lauter gotlose verderber aller gotseligkeit ufladet. Daz rechte werck christ-
lichs verordens zum dienst des h. Evangelii hab ich für mich angezogen, welches ich
auch nie verdammet habe; Dann wir dasselbige in unseren kirchen selb wider auffge
richtet haben und mit ernste halten. 5
ZUm sibenden 43 schiltet mich diser Lasterdichter, daz ich die namen der Prelaten, so
von ampteren herkommen, als Probst, Dechan und dergleichen 44 , vor Zeiten hefftig
gescholten und verworffen und aber hemaher mich des pfarrampts beschemet, ein
Canonic und Dechan namen und ampt angenomen 45 und das umb zeitlichs guts und
prachts willen. Welches auch nichs dann seine erdichte lugen und lesterungen seind. 10
Dann erstlich lebt der nicht, der von mir je gehöret habe, das ich einigen namen, von
guten ampteren herreichend, an im selb oder solche ampter oder auch besoldung sol
cher ampter hette verworffen oder verdammet. Das hab ich aber, und meine mitgehülf-
fen am h. Evangelio mit mir, allwegen verdammet und verworffen, daz des lesterers
hauffen die herrlichen namen, besoldung und pracht der kirchenämpter zu sich reissen 15
und aber der kirchen nit allein solche ampter nit leisten, sonder die so fil 46 schwerlicher
berauben und verwüsten, so fil sie höhere titel und reichere besoldung und mehr ehren
haben von solcher ampter wegen. Allwegen hetten wir gewollet, Bischove, Probst,
Dechan und alle Prelaten hetten | G 2a | iren amptern mit der that trewlich nachgeset-
zet 47 , wir wolten ihnen nit allein solcher ampter titel, besoldung und ehre gern gegön- 20
net, sonder inen auch alle gepürende gehorsame geleistet und ehre erbotten haben.
D. Capito, mein lieber vatter und preceptor selig, war Canonicus und Propst hie zu
S. Thoman, ee er zu predigen anfienge 48 ; darumb aber haben wir ihn nit verkleinet 49 , ja,
hetten gern geholffen, das fil solcher menner hetten uff die Stifft und zu den Prelaturen
kommen mögen. Wie wir auch, sobald uns möglich, den theuren, gelerten, gotseligen 25
man Jacobum Bedrottum 50 selig und nach ihm mehr uff den Stifft zu S. Thoman bracht
Stelle fast wie ein Zitat wirkt. Aus mehreren Stellen läßt sich schließen, daß B. bei der Niederschrift
des >CXX. Psalms< den Text der >Abconterfeytung< vor sich hatte.
43. Vons Buceri Dechanei. [Marg.J.
44. Titel der im Pfarrdienst tätigen höheren Kleriker. Aempter = Pfarrdienste (auch: Gottes
dienste).
45. Superintendent. Nach Gründung des Kirchenkonvents wurde B. am 23. Juni 1544 zu »des
Strasburgischen Convents bestendigem Superintendens« gewählt (Adam, S. 190).
46. Je mehr - um so mehr = so fil ... so fil.
47. Ausgeübt, entsprechende Funktionen wahrgenommen. Götze, S. 164; Grimm 8, Sp. 124,
Nr. 2.
48. Capito war bereits seit 1521 Propst und Stiftsherr von St. Thomas, während er noch als
Kanzler des Kurfürsten und Erzbischofs Albrecht von Mainz dort tätig war. Ende März 1523 hatte
er sich von Mainz auf seine Propstei in Straßburg zurückgezogen und noch im gleichen Jahr evange
lisch zu predigen begonnen. Nachdem er 18 Jahre an der Spitze des Straßburger Kirchenwesens
gestanden hatte, war er 1541 an der Pest gestorben. Vgl. Baum, ]. W., S. 58f.; Adam, S. 42k 197.
49. Herabgesetzt, verachtet. Lexer 3, Sp. 146.
50. Jacob Bedrotus (Handschriftenproben 2, S. 79) war seit dem 6. August 1529 Stiftsherr von
St. Thomas (Adam, S. 150; G. C. Knod: Die Stiftsherren von St. Thomas zu Strassburg
(1518-1548). Straßburg 1892. S. 26). Uber ihn und seine Bedeutung für die Straßburger Kirche vgl.
Röhrich, Gesch. 1, S. 261 ff.; 2, S. 10.54.82; Adam, S. 95.22of.; BDS 2, S. 391, Anm. 23; S. 410; W.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften