Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 17): Die letzten Strassburger Jahre: 1546 - 1549 — Gütersloh, 1981

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30258#0296
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE LETZTEN STRASSBURGER JAHRE 1546-1549

292
vermerkt sind. Auf der letzten Seite befindet sich ein durchstrichener Text von der
Hand Konrad Huberts.
B: AST 168 (Var. eccl. III), f. 85a~9ia. Titel: Ein ermanschrifft an D. Caspar Hfedio],
Matthis Zfell], Diebold S[chwarz], vnd Johanfnes] Sfteinlin], das sie zu furgenom-
ner christlicher] gemeinschafft getrewlich wolten helffen.
Geschrieben ist B von der Hand Johannes Lenglins, des Pfarrers von St. Wilhelm,
ohne jegliche Namensunterschrift. B ist offenbar eine erste Abschrift des Bucer-
schen Konzepts, schnell niedergeschrieben, und läßt etwa 2 bis 3 Seiten Text aus, die
sich vor allem auf das Verhalten von Fagius am 8. 11. beziehen. Nach Korrektur
(durch Lenglin selbst) wurde B wahrscheinlich die Vorlage für C. Datiert (am Ende
des Textes): 1547, in die Martini.
C: AST 173 (Var. eccl. VIII), f. 154b-!63 b. Titel: Exhortatio ad consensum in causa
disciplinae Ecclesiasticae ad quosdam ministros Argentinenses a suis symmistis facta
- Domino Theobaldo Nigri et Domino Steinlino.
Geschrieben von einer Schreiberhand (Oseas Schadaeus?), die in den Jahren um
1600 wiederholt erscheint. Die Hs. ist auf den 11. November 1547 datiert, trägt fünf
Namensunterschriften in der Reihenfolge »Fagius, Marbachius, Lenglius, Schnell,
Bucerus« und bietet einen vollständigen, gegenüber B erweiterten Text. Offenbar ist
sie die Abschrift des an Nigri und Steinlin gerichteten Exemplars, das - vgl. App. 2 -
wenigstens für die ersten Seiten die Randglossen Nigris wiedergibt - entsprechend
der Randnotiz auf f. 154b, die aber wie die Überschrift und die Randglossen von
anderer Hand stammen als der Text. Dieser ist abhängig von der korrigierten Hs. B.
- In diesen Zusammenhang gehört auch die Hs. AST 173 (Var. eccl. VIII), f.
i64a-iÖ5b: »Etliche schrifften an die andern prediger« (21. November 1547) mit
ihrem Postscriptum, das die Antwort Nigris auf beide Schreiben darstellt. S. unten
S. 316.
D: AST 176 (Var. eccl. XI), f. 4:1^-423 b. Titel: 11. Nov. 1547 in fol. - An vnsere ge
liebten brüdern vnd mitdienern Christi, D. Casparn Hedion, M. Mathäum Celium,
M. Diebolden Nigrum vnd Johannem Steinlinum. Die übrigen Prediger alhier,
wegen verhüetung eines besorgenden Schismatis.
D ist eine späte Abschrift von der Hand des Archivars Wencker, der (vgl. sein
Postscriptum auf f. 423b) nach 1690 gelebt hat; wortgetreu nach A gefertigt und
deshalb textlich wenig interessant.
Zusammenfassend läßt sich zur Textgeschichte sagen: Von dem Bucerschen Konzept
(nicht mehr erhalten) fertigt Lenglin eine Abschrift (B); diese wird korrigiert und er
gänzt einerseits zur Vorlage für C, andererseits zu einer der Vorlagen für A; A erfährt
selbst noch eine letzte Korrektur und Vervollständigung; D bietet den Text von A unter
Einschluß der dort noch angebrachten Korrekturen.
Inhalt
Bei der bedrohlichen Lage der Kirche in der Stadt Straßburg ist Einmütigkeit der Predi
ger das Gebot der Stunde. Bucer und Fagius haben am 9. November vor dem Rat ge-
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften