208
Philyllios
Archestr. fr. 7,1, Garcia Soler 2001, 133, Dalby 2003, 245-7. οστρειον (Erfurdts
Korrektur für das unmetrische οστρεον) ist die übliche attische Form des
Worts, vgl. Athen. 3,92e-f οστρεια δε μόνως οϋτως έλεγον οί άρχαΐοι, Phot, ο
574 όστρεια· συν τω ι μάλλον (vgl. Kassel/Austin adCratin. fr. 8 und Philippid.
fr. 4); vgl. besonders die durch das Metrum gestützten Beispiele Cratin. fr. 8
όστρείοισιν (Athen. 3,92e cod. A: όστρέοισιν Athen. 3,86e cod. A), Lync. fr.
1,17 όστρεια (so Athen, cod. A: όστρεα epit.), Anaxandr. fr. 42,61 όστρεια
(Schweighhaeuser: όστρεα Athen, cod. A).
2 χήμας „Venusmuscheln“ (Gattung Veneridae); vgl. Athen. 3,87b. 90c.
93a. 120d; Thompson 1947, 288-9, Garcia Soler 2001, 136-7, Dalby 2003, 342.
Das Wort ist sonst vor Arist. HA 547bl3 nur in der ionischen Literatur bezeugt
(Hp. Mui. 78. 175 vol. VIII p. 180,18. 358,6 Littre; Ion v. Chios FGrHist 392 F 4,
Diocl. fr. 223 van der Eijk).297 Phryn. Ecl. 366 lehnt das Wort ab: χήμη· πόθεν
άνεμίχθη τη των Ελλήνων φωνή, άδηλον, οί γάρ άρχαΐοι κογχύλην λέγουσι
τούτο (tatsächlich kommt wohl eher κόγχη als attisches Synonym in Frage
als das in klassischer Zeit nicht bezeugte κογχύλη; zu κόγχη und χήμη vgl.
Olson/Sens 2000, 42).
λεπάδας „Napfschnecken“ (Gattung Patella); vgl. Thompson 1947,147-8,
Garcia Soler 2001, 130, Dalby 2003, 196. Napfschnecken leben an Steinen an
Felsküsten und „kleben“ dabei an den Steinen so fest, dass sie kaum abgelöst
werden können (vgl. Hermipp. fr. 31, Ar. Vesp. 105, Plut. 1096); in Katalogen
von Schalentieren und anderen Speisen erscheinen sie in der Komödie bei
Epich. fr. 40,2 (vgl. oben zur Interpretation), Archipp. fr. 24 λεπάσιν, έχίνοις,
έσχάραις, βαλάνοις τε τοΐς κτεσίν τε, Anaxandr. fr. 42,61 (vgl. oben zur
Interpretation), Philippid. fr. 4 όστρει’, άκαλήφας <καί> λεπάδας παρέθηκέ
μοι, und vgl. Hp. Diaet. 48 vol. VI p. 550,4-5 Littre, Arist. fr. 304 R.3 = fr. 182 G.
ap. Athen. 3,88a-b, Opp. Hal. 1,138 (zusammen mit χήμαι).
σωλήνας „Schwertmuscheln“ oder genauer „schwertförmige Scheiden-
muscheln“ (ßnsis ensis), eine bis zu 10 cm lange Muschelart mit einem lang-
gezogenen, leicht gebogenen Gehäuse (daher der Name σωλήν = „Rohr“),
die sich mit dem einen Ende tief in den Sand eingraben (vgl. dazu Arist. HA
547bl3-4. 548a5-6); die Personen, die diese Muscheln fingen, wurden σω-
ληνοκένται genannt (OGIS 756,5-6), was auf den Fang mit einem Dreizack
oder einem ähnlichen Gegenstand weist. Vgl. Dittenberger 1905, 498 ad OGIS
756, Thompson 1947, 257-8, Garcia Soler 2001, 137-8, Dalby 2003, 279. Vgl.
Epich. fr. 40,7 τούς τε μακρογογγύλους σωλήνας, Sophr. fr. 23 (...) σωλήνες
297 Die Verwendung des Worts bei Philyllios könnte auch damit zu erklären sein, dass
er hier eine aus Ionien importierte Muschelart nennt.
Philyllios
Archestr. fr. 7,1, Garcia Soler 2001, 133, Dalby 2003, 245-7. οστρειον (Erfurdts
Korrektur für das unmetrische οστρεον) ist die übliche attische Form des
Worts, vgl. Athen. 3,92e-f οστρεια δε μόνως οϋτως έλεγον οί άρχαΐοι, Phot, ο
574 όστρεια· συν τω ι μάλλον (vgl. Kassel/Austin adCratin. fr. 8 und Philippid.
fr. 4); vgl. besonders die durch das Metrum gestützten Beispiele Cratin. fr. 8
όστρείοισιν (Athen. 3,92e cod. A: όστρέοισιν Athen. 3,86e cod. A), Lync. fr.
1,17 όστρεια (so Athen, cod. A: όστρεα epit.), Anaxandr. fr. 42,61 όστρεια
(Schweighhaeuser: όστρεα Athen, cod. A).
2 χήμας „Venusmuscheln“ (Gattung Veneridae); vgl. Athen. 3,87b. 90c.
93a. 120d; Thompson 1947, 288-9, Garcia Soler 2001, 136-7, Dalby 2003, 342.
Das Wort ist sonst vor Arist. HA 547bl3 nur in der ionischen Literatur bezeugt
(Hp. Mui. 78. 175 vol. VIII p. 180,18. 358,6 Littre; Ion v. Chios FGrHist 392 F 4,
Diocl. fr. 223 van der Eijk).297 Phryn. Ecl. 366 lehnt das Wort ab: χήμη· πόθεν
άνεμίχθη τη των Ελλήνων φωνή, άδηλον, οί γάρ άρχαΐοι κογχύλην λέγουσι
τούτο (tatsächlich kommt wohl eher κόγχη als attisches Synonym in Frage
als das in klassischer Zeit nicht bezeugte κογχύλη; zu κόγχη und χήμη vgl.
Olson/Sens 2000, 42).
λεπάδας „Napfschnecken“ (Gattung Patella); vgl. Thompson 1947,147-8,
Garcia Soler 2001, 130, Dalby 2003, 196. Napfschnecken leben an Steinen an
Felsküsten und „kleben“ dabei an den Steinen so fest, dass sie kaum abgelöst
werden können (vgl. Hermipp. fr. 31, Ar. Vesp. 105, Plut. 1096); in Katalogen
von Schalentieren und anderen Speisen erscheinen sie in der Komödie bei
Epich. fr. 40,2 (vgl. oben zur Interpretation), Archipp. fr. 24 λεπάσιν, έχίνοις,
έσχάραις, βαλάνοις τε τοΐς κτεσίν τε, Anaxandr. fr. 42,61 (vgl. oben zur
Interpretation), Philippid. fr. 4 όστρει’, άκαλήφας <καί> λεπάδας παρέθηκέ
μοι, und vgl. Hp. Diaet. 48 vol. VI p. 550,4-5 Littre, Arist. fr. 304 R.3 = fr. 182 G.
ap. Athen. 3,88a-b, Opp. Hal. 1,138 (zusammen mit χήμαι).
σωλήνας „Schwertmuscheln“ oder genauer „schwertförmige Scheiden-
muscheln“ (ßnsis ensis), eine bis zu 10 cm lange Muschelart mit einem lang-
gezogenen, leicht gebogenen Gehäuse (daher der Name σωλήν = „Rohr“),
die sich mit dem einen Ende tief in den Sand eingraben (vgl. dazu Arist. HA
547bl3-4. 548a5-6); die Personen, die diese Muscheln fingen, wurden σω-
ληνοκένται genannt (OGIS 756,5-6), was auf den Fang mit einem Dreizack
oder einem ähnlichen Gegenstand weist. Vgl. Dittenberger 1905, 498 ad OGIS
756, Thompson 1947, 257-8, Garcia Soler 2001, 137-8, Dalby 2003, 279. Vgl.
Epich. fr. 40,7 τούς τε μακρογογγύλους σωλήνας, Sophr. fr. 23 (...) σωλήνες
297 Die Verwendung des Worts bei Philyllios könnte auch damit zu erklären sein, dass
er hier eine aus Ionien importierte Muschelart nennt.