Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2020 — 2021

DOI Kapitel:
C. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
II. Tätigkeitsberichte
DOI Kapitel:
12. Nietzsche-Kommentar (Freiburg i. Br.)
DOI Kapitel:
13. Klöster im Hochmittelalter: Innovationslabore europäischer Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61621#0227
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
13. Klöster im Hochmittelalter

Andreas Urs Sommer: [Nietzsche und Darwin, übersetzt
von HAN Wangwei], in: % [Tsinghua Studies in Western Philosophy],
Bd. 6, Nr. 1, Sommer 2020, S. 140—159.
Andreas Urs Sommer: Ich widerspreche, wie nie widersprochen worden ist. Sue Prideaux
macht Nietzsche filmreif, und Heinrich Meier beugt sich über das letzte Schaffensjahr
des Philosophen, um ihn als Neuerfinder einer Lebensform zu erweisen, in: Frankfurter
Allgemeine Zeitung, 30. Juni 2020, Nr. 149, S. 10.
Andreas Urs Sommer: „Herr werden“ - Nietzsches philosophische Lebensformen, in: Of-
fener Horizont. Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft 6 (2019/20), hg. von Matthias
Bormuth, Göttingen 2020, S. 178 — 195.
Milan Wenner: Spannungsvolle Nähe. Oswald Spengler und das Nietzsche-Archiv im Kon-
text der Konservativen Revolution, in: Lorenz, Ulrike/Valk, Thorsten (Hg.): Kult - Kunst
- Kapital. Das Nietzsche-Archiv und die Moderne um 1900. Jahrbuch der Klassik Stif-
tung Weimar 2020, Göttingen 2020, S. 133 — 151.
73. Klöster im Hochmittelalter: Innovationslabore europäischer
Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle
Das Ziel des Projekts ist es, die klösterliche Welt des Mittelalters als „Wegbereiterin
der Moderne“ anhand der Erschließung und Auswertung bislang wenig bearbei-
teter Texte zu analysieren. Während innerklösterliche Ordnungs- und Sinnkon-
figurationen im Fokus der Arbeit der Dresdner Forschungsstelle unter Leitung
von Prof. Dr. Gert Melville (Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig)
stehen, befasst sich die Heidelberger Forschungsstelle unter Leitung von Prof Dr.
Bernd Schneidmüller, Prof. Dr. Julia Burkhardt (stellvertretende Forschungsstel-
lenleitung 2019—2020) und Dr. Julia Becker (stellvertretende Forschungsstellen-
leitung ab Dez. 2020) mit sinnstiftenden Weltdeutungen und gesellschaftlichen
sowie politischen Ordnungsmodellen, die auch auf die Welt außerhalb der Klöster
einwirkten.
Vor diesem Hintergrund stehen in den Heidelberger Teilprojekten Editionen,
Übersetzungen und Auswertungen einschlägiger Texte des 12. bzw. 13. Jahrhun-
derts im Mittelpunkt. Bearbeitet werden das Scutum canonicorum („Schild der Ka-
noniker“) des Arno von Reichersberg (Bearbeiterin: Dr. Julia Becker), die Epistola
apologetica („Verteidigungsbrief“) Anselms von Havelberg (Bearbeiter ab 12/2020:
Jonas Narchi) sowie die Libri miraculorum („Wunderbücher“) des Zisterziensers
Caesarius von Heisterbach (Bearbeiterin bis 11/2020: Prof. Dr. Julia Burkhardt; bis
5/2020: Dr. Anuschka Holste-Massoth, ab 12/2020: Isabel Kimpel).
Mitglieder der Kommission:
die ordentlichen Mitglieder der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Vol-
ker Leppin (Vorsitzender), Barbara Beßlich, Andreas Holzem, Nikolas Jaspert,
Ernst G. Jung, Christoph Strohm; die ordentlichen Mitglieder der Sächsischen

227
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften