Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Editor]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2020 — 2021

DOI chapter:
C. Die Forschungsvorhaben
DOI chapter:
III. Drittmittel-geförderte Projekte
DOI chapter:
21. EUCANCan: a federated network of aligned and interoperable infrastructures for the homogeneous analysis, management and sharing of genomic oncology data for Personalized Medicine
DOI chapter:
22. Künstliche Intelligenz und Haftungsrecht
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61621#0274
License: Free access  - all rights reserved

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
C. Die Forschungsvorhaben

Publikationen (Auswahl)
M. Philips, F. Molnar-Gabor,]. O. Korbei, A. Thorogood, Y Joly, D. Chalmers, D. Townend,
B. M. Knoppers, The PCAWG Consortium. Of Clouds and Genomic Data Protection.
In: Nature 578, 31-33 (2020), doi: 10.1038/d41586-020-00082-9.
F. Molnär-Gäbor,]. O. Korbei. Genomic data sharing in Europe is stumbling - Can a code of
conduct prevent its fall? In: EMBO Molecular Medicine (2020) ell421.
F. Molndr-Gdbor, M. Beauvais. Transferring genomic and health-related data following
Schrems II, in: Globale Vereinigung für Genomik und Gesundheit, September 2020.
F. Molnär-Gdbor. Standard Contractual Clauses for Transferring Genomic and Health Data,
in: Globale Vereinigung für Genomik und Gesundheit, März 2020.
M. Thu Nguyen, J. Goldblatt, R. Isasi, M. Jagut, A. Hechtelt Jonker, P. Kaufmann, L. Ouil-
lade, F. Molndr-Gdbor, M. Shabani, E. Sid, A. M. Tasse, D. Wong-Rieger, B. M. Knoppers
& on behalf of the IRDiRC-GA4GH Model Consent Clauses Task Force. Model consent
clauses for rare diseases research. In: BMC Medical Ethics (2019) 20:55.
M. Prictor, M. A. Lewis, A.J. Newson, M. Haas, S. Baba, H. Kim, M. Kokado, J. Minari,
E Molndr-Gdbor, B. Yamamoto, J. Kaye, H.J. A. Teare. Dynamic Consent: An Evaluation
and Reporting Framework. In: Journal ofEnipirical Research on Human Research Ethics (2019)
14(5):1-12.
22. Künstliche Intelligenz und Haftungsrecht
Leiterin des rechtlichen Teilprojekts: Dr. Fruzsina Molnär-Gäbor
Mitarbeitende: Jojanne Giesecke, Ameli Schenk, Julian Sellner
FörderOrganisation: VolkswagenStiftung
Die Fortschritte der Digitalisierung im Gesundheitsbereich nehmen weiterhin er-
heblich zu. In der Folge werden nur noch wenige medizinische Geräte ohne eine
Art von Software betrieben. Zudem gewinnt das Thema der Künstlichen Intel-
ligenz (KI) in der Medizin weiterhin an Bedeutung. Bereits heute kann eine KI
in vielen Bereichen der Diagnostik und bei bildgebenden Verfahren eine größere
Treffgenauigkeit aufweisen als Humanmedizinen
Sowohl auf technischer als auch auf rechtlicher Ebene ist der Umgang mit
KI in der Medizin trotz der ihr zukommenden Aufmerksamkeit noch von zahl-
reichen offenen Fragen bestimmt. Diese können den Fortschritt der Forschung
blockieren und einen Einsatz im Behandlungskontext mindestens erschweren. Zu
diesen Fragen zählen: Wer haftet, wenn aufgrund einer falschen Annahme oder
einer falschen Programmierung der zugrundeliegende Code der KI falsch ist und
der Patient hierdurch nicht diagnostiziert und behandelt wird? Ist eine Prognose
einer menschlichen Lebenserwartung durch KI ratsam? Darf ein Patient dies di-

274
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften