14. Charakterisierung von durchströmten Gefäßen (WIN-Programm)
Abb. 2: MRI-Messung der
Strömungsgeschwindigkeit
entlang der langen Zylinder-
achse uni einen quer dazu
eingebauten Zylinder.
In einem komplexeren Testszenario wurde die Anwendbarkeit des Verfahrens
in der Medizin zum ersten Mal nachgewiesen. Hierzu wurde ein Patientendaten-
satz einer Aorta vom Fraunhofer-Institutfür Bildgestützte Medizin (MEVIS) zur Verfü-
gung gestellt. Die Ergebnisse der Strömungssimulation wurden zunächst validiert
und in [3] veröffentlicht. Dann erfolgte eine erste Anwendung des CFD-MRI auf
einen Teil realer Messdaten einer Aorta. Es konnte eine erhebliche Reduzierung
des Messrauschens sowie eine klare Identifizierung des Strömungsgebietes nach-
gewiesen werden. Dies ergibt damit ein viel genaueres Bild der Strömungsverhält-
nisse. In Abbildung 3 sind die Ergebnisse vergleichend dargestellt.
Abb. 3: Stromlinien-Visuali-
sierung der gemessenen MRI
Fluss-Daten. Die halbtranspa-
rente Box zeigt das Optimie-
rungsgebiet an sowie darin
enthalten zwei Schnittebenen.
Links: Bilder der oberen und
unteren Schnittebene aus den
gemessenen MRI-Daten.
Rechts: die gleichen Schnitte-
benen mit den Ergebnissen der
Optimierung. In den unteren
Bildern sind außerdem Kontur-
linien für Geschwindigkeiten in
der Größe von 0.2 aufgezeigt.
Veröffentlichungen
Im Zuge des Projektes wurden zwei Artikel [2,3] zur Veröffentlichung angenom-
men. Ein weiterer Artikel ist in Vorbereitung.
271
Abb. 2: MRI-Messung der
Strömungsgeschwindigkeit
entlang der langen Zylinder-
achse uni einen quer dazu
eingebauten Zylinder.
In einem komplexeren Testszenario wurde die Anwendbarkeit des Verfahrens
in der Medizin zum ersten Mal nachgewiesen. Hierzu wurde ein Patientendaten-
satz einer Aorta vom Fraunhofer-Institutfür Bildgestützte Medizin (MEVIS) zur Verfü-
gung gestellt. Die Ergebnisse der Strömungssimulation wurden zunächst validiert
und in [3] veröffentlicht. Dann erfolgte eine erste Anwendung des CFD-MRI auf
einen Teil realer Messdaten einer Aorta. Es konnte eine erhebliche Reduzierung
des Messrauschens sowie eine klare Identifizierung des Strömungsgebietes nach-
gewiesen werden. Dies ergibt damit ein viel genaueres Bild der Strömungsverhält-
nisse. In Abbildung 3 sind die Ergebnisse vergleichend dargestellt.
Abb. 3: Stromlinien-Visuali-
sierung der gemessenen MRI
Fluss-Daten. Die halbtranspa-
rente Box zeigt das Optimie-
rungsgebiet an sowie darin
enthalten zwei Schnittebenen.
Links: Bilder der oberen und
unteren Schnittebene aus den
gemessenen MRI-Daten.
Rechts: die gleichen Schnitte-
benen mit den Ergebnissen der
Optimierung. In den unteren
Bildern sind außerdem Kontur-
linien für Geschwindigkeiten in
der Größe von 0.2 aufgezeigt.
Veröffentlichungen
Im Zuge des Projektes wurden zwei Artikel [2,3] zur Veröffentlichung angenom-
men. Ein weiterer Artikel ist in Vorbereitung.
271