Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2020 — 2021

DOI Kapitel:
A. Das akademische Jahr 2020
DOI Kapitel:
II. Veranstaltungen
DOI Artikel:
Back to normal? Wie wird Corona unseren Alltag verändern?: Podiumsdiskussion und Unterhausdebatte am 28. September 2020 im Karlsruher Südwerk
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61621#0073
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Back to normal? Wie wird Corona unseren Alltag verändern?'

Den ökonomischen Folgen der Krise widmete sich der Wirtschafswissen-
schaftler Professor Ernst-Ludwig von Thadden. Er sieht in der aktuellen Situation
die wirtschaftlich und gesellschaftlich größte Krise seit dem Zweiten Weltkrieg. Bis
zu 250 Milliarden Euro weniger Wertschöpfung zieht er als Bilanz dieses Katastro-
phenjahres in wirtschaftlicher Hinsicht. Bislang hätten wir das ganz gut mit Geld
überbrückt, das wir allerding nicht hätten. Deshalb lägen die Folgen der Pandemie
noch vor uns.
Die Psychologin Frau Professorin Sabina Pauen hatte vor allem die nächste
Generation im Blick: Sie fragte, wie wir Kindern und Familien durch die Krise
helfen und neue Konzepte entwickeln könnten. Sie sieht aber in der Krise auch
eine Herausforderung, die neue Blickwinkel öffnen könne. Beispielsweise könne
sie sich vorstellen, dass Lehramtsstudenten Patenschaften für Schüler übernäh-
men, die zuhause während des Homeschoolings keine ausreichende Unterstüt-
zung bekämen. Als positive Entwicklung begrüßte sie die Beobachtung, dass das
bürgerschaftliche Engagement wachse.
Moderiert wurde der Abend von Markus Brock, der auch immer wieder das
Publikum aktiv in die Diskussion miteinbezog. Eine Debatte wie im britischen
Unterhaus, frei nach dem Motto „The ayes to the right, the noes to the left“,
konnte es unter den aktuellen Bedingungen zwar nicht geben, aber das Publikum
konnte mit roten und grünen Karten über die Fragen abstimmen und sich in die
Diskussion einmischen. So wurden zahlreiche interessante Impulse eingebracht,

(HADW/Elias Siebert)


73
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften