Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2016 — 2017

DOI Kapitel:
B. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
II. Tätigkeitsberichte (chronologisch)
DOI Kapitel:
3. Deutsches Rechtswörterbuch
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55652#0118
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
B. Die Forschungsvorhaben

Antwort. Am ersten August endete die seit einigen Jahren bestehende Vitrinen-
Ausstellung zum DRW in der Heidelberger Universitätsbibliothek.
Auf der „34. Jahrestagung des internationalen Arbeitskreises Historische
Stadtsprachenforschung“ vom 18. bis 20. September in Salzburg (Österreich)
brachte sich Stefaniya Ptashnyk als Moderatorin ein. Ingrid Lemberg und An-
dreas Deutsch besuchten die internationale Tagung „Wörter: Wortbildung, Le-
xikologie und Lexikographie, Etymologie“ der Gesellschaft für germanistische
Sprachgeschichte (GGSG), die vom 22. bis 24. September 2016 in den Räumen
der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig stattfand; Lemberg
referierte hierbei über „Methodische Probleme der Bedeutungserläuterung im
Deutschen Rechtwörterbuch“ und Deutsch thematisierte „Weggelassene Wör-
ter. Über Lexeme, die keinen Eingang ins Deutsche Rechtswörterbuch gefunden
haben“.
Es folgten zwei öffentliche Abendvorträge des Forschungsstellenleiters: Am
5. Oktober sprach er in der Stadtkirche Leonberg über den von dort stammen-
den Notar Nikolaus Straub, der bereits 60 Jahre vor Luther als Bibelübersetzer
auftrat und später als Generalsyndikus in Heilbronn Karriere machte. Die vom
Leonberger Stadtarchiv und der dortigen Volkshochschule organisierte Veran-
staltung stieß auf erfreuliche Resonanz auch in der überörtlichen Presse. Eine
Woche später, am 13. Oktober, referierte Deutsch zum nämlichen Thema in
Heilbronn auf Einladung des dortigen Historischen Vereins.
Christina Kimmel-Schröder nahm dann an der internationalen Fachtagung
„Organisation et mesure du temps dans les campagnes europeennes, du moyen
äge au XXe siecle/Zeiteinteilung und -messung im ländlichen Europa vom Mit-
telalter bis in das 20. Jahrhundert“ der Universität Lausanne am 20. und 21. Ok-
tober im Tagungshaus Les Arsenaux (Sitten/Schweiz) teil und referierte dort
zum Thema „Die Baurenklag über des Papstes Gregors XIII. Kalenderreform
von 1584“ in analysierendem Vergleich ländlicher Rechtstexte aus der Samm-
lung des DRW. Am 8. November hielt Andreas Deutsch einen Abendvortrag
in Schwäbisch Hall über den Heidelberger Juristen Johann Ludwig Klüber und
dessen Kampf gegen die Geheimbundaktivitäten in seiner Zeit. Im Rahmen des
Workshops „Nachnutzung und Nachnutzbarkeit der Forschung im Akademien-
programm“ der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, der unter
Federführung der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und
der Künste vom 9. bis 11. November in Düsseldorf stattfand, stellte Almuth
Bedenbender Formen und Optionen zur Nachnutzung des DRW und seiner
Onlineversion vor.
Auch 2016 suchten zahlreiche Wissenschaftler und Interessierte die For-
schungsstelle auf, um hier ihre eigenen Forschungen voranzutreiben oder etwas
über die Arbeit der Forschungsstelle zu erfahren. So konnte der Forschungsstel-

118
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften