19. Kommentar zur Chronik des Johannes Malalas
mentieren. Dies führt dazu, dass z. B. mehrere Kapitel zum Thema „Erdbeben“,
zum Thema „Perserkrieg“ usw. unabhängig von den Kapitelgliederungen bearbei-
tet werden konnten, so dass der Kommentar nun nicht mehr in gleicher Weise
wie zu Beginn linear fortschreitet, sondern eher in Form eines sich allmählich
verdichtenden Netzes entsteht. In dieses Netz werden seit einigen Monaten auch
bereits thematisch affine Passagen aus den anderen, noch nicht systematisch an-
gegangenen Büchern miteinbezogen, was die Fertigstellung der entsprechenden
Kommentarabschnitte zukünftig wohl erheblich beschleunigen wird (noch größer
wären die Fortschritte, wenn der Forschungsstelle auch die Texte der Bücher 1-16
bereits digital zur Verfügung ständen). Die Mitglieder der Forschungsstelle sind
aus diesem Grund sehr zuversichtlich, das Projekt trotz der Verzögerungen, die
sich im Rahmen der Implementierung der Forschungsstelle während der ersten
Monate des Jahres 2013 ergeben hatten, innerhalb des vorgesehenen Zeitplans zu
einem guten Abschluss zu führen.
Als ausgesprochen zeitaufwendig hat sich allerdings einmal mehr die Fertig-
stellung des in diesem Jahr zu bearbeitenden Tagungsbandes (Akten der 2. Ma-
lalas-Tagung, Heidelberg, 18./19. Juni 2015) erwiesen, die erhebliche personelle
Ressourcen absorbiert und mit Blick auf die Kernaufgaben der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter, die Arbeit am Kommentar, kaum zu kompensieren ist. Trotz des
hohen Aufwandes ist die Forschungsstelle mit dem Ergebnis höchst zufrieden:
Band 2 der Reihe „Malalas Studien“ befindet sich derzeit im Druck und wird An-
fang 2017 unter dem Titel „Die Weltchronik des Johannes Malalas - Quellenfra-
gen“ (hrsg. von Eaura Carrara/Mischa Meier/Christine Radtki) im Steiner-Verlag
erscheinen. Bereits zu Beginn des Jahres 2016 wurde der erste Band publiziert:
M. Meier/Chr. Radtki/F. Schulz (Hrsg.), Die Weltchronik des Johannes Malalas.
Autor - Werk - Überlieferung, Stuttgart 2016 (Malalas Studien 1).
Für das nächste Jahr steht nahezu nahtlos die Publikation der Beiträge der
dritten Tagung zum Thema „Die Weltchronik des Johannes Malalas im Kontext
spätantiker Memorialkultur“ (Tübingen, 6./7. Oktober 2016) an.1 Wie bereits die
beiden vorangegangenen Tagungen stellte auch diese Konferenz mit das wichtigste
Jahresereignis innerhalb der Projektarbeit dar, insofern sie nicht nur ein Forum
für die Präsentation aktueller Ergebnisse und Diskussion spezifischer Einzelprob-
leme - und damit auch ein Aushängeschild für eine breitere Öffentlichkeit - bil-
dete, sondern zugleich auch als Plattform für die internationale Vernetzung der
Forschungsstelle sowie die Kooperation mit affinen Projekten (Akademieprojekt
„Kleine und Fragmentarische Historiker der Spätantike“, Düsseldorf; Abteilung
für Byzanzforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften; Mit-
1 Vgl. den Tagungsbericht von Florian Battistella: www.hsozkult.de/searching/id/
tagungsberichte-6842?title=die-weltchronik-des-johannes-malalas-im-kontext-spaetantiker-
memorialkultur&q = malalas&sort=&fq=&total = 45&recno=2&subType = fdkn.
191
mentieren. Dies führt dazu, dass z. B. mehrere Kapitel zum Thema „Erdbeben“,
zum Thema „Perserkrieg“ usw. unabhängig von den Kapitelgliederungen bearbei-
tet werden konnten, so dass der Kommentar nun nicht mehr in gleicher Weise
wie zu Beginn linear fortschreitet, sondern eher in Form eines sich allmählich
verdichtenden Netzes entsteht. In dieses Netz werden seit einigen Monaten auch
bereits thematisch affine Passagen aus den anderen, noch nicht systematisch an-
gegangenen Büchern miteinbezogen, was die Fertigstellung der entsprechenden
Kommentarabschnitte zukünftig wohl erheblich beschleunigen wird (noch größer
wären die Fortschritte, wenn der Forschungsstelle auch die Texte der Bücher 1-16
bereits digital zur Verfügung ständen). Die Mitglieder der Forschungsstelle sind
aus diesem Grund sehr zuversichtlich, das Projekt trotz der Verzögerungen, die
sich im Rahmen der Implementierung der Forschungsstelle während der ersten
Monate des Jahres 2013 ergeben hatten, innerhalb des vorgesehenen Zeitplans zu
einem guten Abschluss zu führen.
Als ausgesprochen zeitaufwendig hat sich allerdings einmal mehr die Fertig-
stellung des in diesem Jahr zu bearbeitenden Tagungsbandes (Akten der 2. Ma-
lalas-Tagung, Heidelberg, 18./19. Juni 2015) erwiesen, die erhebliche personelle
Ressourcen absorbiert und mit Blick auf die Kernaufgaben der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter, die Arbeit am Kommentar, kaum zu kompensieren ist. Trotz des
hohen Aufwandes ist die Forschungsstelle mit dem Ergebnis höchst zufrieden:
Band 2 der Reihe „Malalas Studien“ befindet sich derzeit im Druck und wird An-
fang 2017 unter dem Titel „Die Weltchronik des Johannes Malalas - Quellenfra-
gen“ (hrsg. von Eaura Carrara/Mischa Meier/Christine Radtki) im Steiner-Verlag
erscheinen. Bereits zu Beginn des Jahres 2016 wurde der erste Band publiziert:
M. Meier/Chr. Radtki/F. Schulz (Hrsg.), Die Weltchronik des Johannes Malalas.
Autor - Werk - Überlieferung, Stuttgart 2016 (Malalas Studien 1).
Für das nächste Jahr steht nahezu nahtlos die Publikation der Beiträge der
dritten Tagung zum Thema „Die Weltchronik des Johannes Malalas im Kontext
spätantiker Memorialkultur“ (Tübingen, 6./7. Oktober 2016) an.1 Wie bereits die
beiden vorangegangenen Tagungen stellte auch diese Konferenz mit das wichtigste
Jahresereignis innerhalb der Projektarbeit dar, insofern sie nicht nur ein Forum
für die Präsentation aktueller Ergebnisse und Diskussion spezifischer Einzelprob-
leme - und damit auch ein Aushängeschild für eine breitere Öffentlichkeit - bil-
dete, sondern zugleich auch als Plattform für die internationale Vernetzung der
Forschungsstelle sowie die Kooperation mit affinen Projekten (Akademieprojekt
„Kleine und Fragmentarische Historiker der Spätantike“, Düsseldorf; Abteilung
für Byzanzforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften; Mit-
1 Vgl. den Tagungsbericht von Florian Battistella: www.hsozkult.de/searching/id/
tagungsberichte-6842?title=die-weltchronik-des-johannes-malalas-im-kontext-spaetantiker-
memorialkultur&q = malalas&sort=&fq=&total = 45&recno=2&subType = fdkn.
191