Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Editor]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2015 — 2016

DOI chapter:
A. Das akademische Jahr 2015
DOI chapter:
I. Jahresfeier am 30. Mai 2015
DOI chapter:
Rechenschaftsbericht des Altpräsidenten Paul Kirchhof
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55653#0015
License: Free access  - all rights reserved

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Rechenschaftsbericht des Altpräsidenten Paul Kirchhof

ser Medizinentwicklung betont. Bei unserer Freiburger Sitzung hat Wolfram
Burgard über Technisierung und ihre Folgen gesprochen, Otfried Höffe mit dem
Thema „Technik - ein Projekt der Freiheit?“ geantwortet. Bei der Akademievor-
lesung 2014 hat uns Arnold Esch mit dem Thema „Große Geschichte und kleines
Leben“ eine Fülle von historischen Quellen erschlossen und Einblick gegeben
in Hunderte von Petitionen einfacher Leute an die Kurie in Rom, damit in das
Alltagsleben und seine Bedrängnisse durch und für die damalige Werteordnung.
Wir haben in der Akademie einen gewaltigen Raum von Themen und Zeiten
vermessen.
Bei unseren Nachhaltigkeitsprojekten hat die kommentierte Karl Jaspers
Edition - seine Werke, seine Briefe, sein Nachlass - die Arbeit aufgenommen, ist
erfolgreich evaluiert worden und hat bereits die ersten Bände vorgelegt.
Der Nietzsche-Kommentar ist auf einem guten Weg und die Bemühungen
um eine Akademieprofessur für dieses Projekt scheinen Erfolg zu haben.
Bei einem unserer Projekte, das unsere Gegenwartskultur aus der jahrtausen-
dealten Entwicklung der Menschheit zu verstehen sucht, haben wir eine wichtige
Kooperation mit einer anderen Institution vertieft, aber die ausschließliche Letzt-
verantwortung der Akademie für dieses Projekt rechtlich neu fundiert.
Im Übrigen dürfen wir resümieren, dass die Arbeit unserer Forschungs-
stellen in der Stetigkeit von Fachkompetenz und Einsatzbereitschaft anerkannt
wird, wir neue Leitlinien für die Forschungsstellenleiter entwickelt haben, wir
mit unseren Editionen und deren schönen Präsentationen - ich konnte an vielen
Erstpräsentationen teilnehmen - Aufmerksamkeit in der wissenschaftlichen Welt
erfahren.
Die Musik wird inzwischen zu einem festen Bestandteil der Akademie. Im
Musiksalon ging es 2013 um das Thema „Wunderkind“. 2014 war das Thema „Vom
Blitzableiter zur Glasharmonika: Benjamin Franklin als Erfinder“. In diesem Jahr
wird der Salon sich den „Naturlauten“ in der Musik widmen. Jeweils am Nach-
mittag vorher ist ein Gartenkonzert in der Akademie zu hören.
In unserem wissenschaftlichen Nachwuchsprogramm haben wir zwei grö-
ßere Projekte zum Thema eines „gesellschaftlichen und naturräumlichen Wan-
dels am Beginn der Bronzezeit“ und des künstlichen und künstlerischen Sehens
- der Frage, wie der Computer das Sehen der Kunstgeschichte verbessern kann,
- fortgeführt. Vor allem aber haben wir ein neues WIN-Programm begonnen, das
junge Wissenschaftler in der Phase ihrer Qualifikation zum Hochschullehrerberuf
fördert. Wir sind ihnen dabei - das ist das Prinzip dieses Vorhabens - mit gro-
ßem Freiheitsvertrauen begegnet. Mitglieder unserer Akademie und junge Wis-
senschaftler erörtern die Grundsatzfrage, wie die Wissenschaft die Welt messen
und verstehen kann. Es geht um Analysieren und Voraussagen, um Zählen und
Erzählen, um Messen und Interpretation der Messungen, um Wissen, Zahl und
Macht, um Metaphern und Modelle - jeweils in der konkreten Perspektive der

15
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften