Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2015 — 2016

DOI Kapitel:
B. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
II. Tätigkeitsberichte (chronologisch)
DOI Kapitel:
1. Deutsche Inschriften des Mittelalters
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55653#0153
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1. Deutsche Inschriften des Mittelalters

II. Tätigkeitsberichte
7. Deutsche Inschriften des Mittelalters
Erfassung und Edition der Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis
1650 in Baden-Württemberg im Rahmen des von den deutschen Akademien der
Wissenschaften und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften getrage-
nen Forschungsvorhabens „Die Deutschen Inschriften“ (DI). Ziel ist die vollstän-
dige Dokumentation erhaltener wie abschriftlich überlieferter Inschriftentexte in
den für die Bearbeitung vorgesehenen Gebieten.
Mitglieder der Kommission:
die ordentlichen Mitglieder der Akademie Steffen Patzold (Vorsitzender), Stefan
Weinfurter (stellv. Vorsitzender), Jürgen Wolfrum; Prof Dr. Michele C. Ferrari,
Erlangen; Prof. Dr. Volker Flimmelein, Karlsruhe; Prof Dr. Dieter Planck, Esslin-
gen; Dr. Hartmut Scholz, Freiburg; Prof. Dr. Sebastian Scholz, Zürich
Leiter der Forschungsstelle: Dr. Harald Drös
Mitarbeiter: Dr. Has Bartusch, Sara Brück (seit August 2015; 25 %), Britta Hedtke
(50 %), Elke Schneider (Fotografin)
Nach Fertigstellung der Einleitung und des Abbildungsteils sowie der Endre-
daktion ging der von Harald Drös erarbeitete Band „Die Inschriften des Land-
kreises Schwäbisch Hall I. Der ehemalige Landkreis Crailsheim“ im Juli 2015 in
Druck. Erschienen ist er im Dezember. Er enthält 568 Inschriftenartikel (Umfang
706 Seiten, 160 Tafeln mit 482 Abbildungen, einem Plan und einer Karte). Der
Schwerpunkt der inschriftlichen Zeugnisse liegt in der zweiten Hälfte des 16. und
der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, wichtigste Standorte sind die ehemalige
brandenburg-ansbachische Amtsstadt Crailsheim und die hohenlohische Residenz
Langenburg. Mit einem karolingerzeitlichen Inschriftenfragment aus Langenburg-
Unterregenbach bietet der Bestand die früheste erhaltene mittelalterliche Inschrift
in Württemberg. Die öffentliche Bandvorstellung wird am 26. Februar 2016 in
Crailsheim stattfinden.
Der zweite Band der Inschriften des Landkreises Schwäbisch Hall (Altkreis
Hall und Limpurger Land) ist in Arbeit. Harald Drös hat die Literaturrecher-
chen, u. a. in der Württ. Landesbibliothek Stuttgart (Schwerpunkt: Kloster/Rit-
terstift Komburg) fortgesetzt und mit der Kommentierung der sehr zahlreichen
Komburger Inschriften begonnen. 36 Katalogartikel konnten bislang fertiggestellt
werden.

153
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften