Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Editor]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften — 2004

DOI chapter:
I. Das Geschäftsjahr 2004
DOI chapter:
Nachrufe
DOI article:
Dihle, Albrecht: Helmut Rix (4.7.1926-3.12.2004)
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.66960#0151
License: Free access  - all rights reserved

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Helmut Rix | 163


HELMUT RIX
(4.7. 1926-3.12.2004)

Mit Helmut Rix ist einer der hervorragenden Gelehrten von uns gegangen, welche
die Indogermanistik seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts aus ihrer Erstarrung
befreit und zu neuem Ansehen geführt haben.
Helmut Rix stammte aus Amberg in der Oberpfalz, wo er das Humanistische
Gymnasium besuchte. Nach Kriegsdienst in der Marine und Kriegsgefangenschaft
begann er im Wintersemester 1945/46 das Studium der Indogermanistik und der
Klassischen Philologie in Würzburg, das er in Heidelberg und München fortsetzte.
1948 wurde er in die Bayerische Staatsstiftung des Maximihaneums aufgenommen
und 1950 in Heidelberg zum Dr.phil. promoviert. 1950 und 1951 folgten in Mün-
chen die beiden Prüfungen für das Höhere Lehramt.
Nach kurzer Tätigkeit als Studienreferendar arbeitete er zwei Jahre als Assistent
am Indogermanischen Seminar der Universität München und ging 1953, nach dem
Erwerb eines Diploms für Etruskologie in Perugia, als Hochschulassistent für Alter-
tumskunde an die Kirchliche Hochschule Neuendettelsau, wo er bis 1962 blieb und
auch seine spätere Frau kennenlernte. Sie verzichtete um der 1960 geschlossenen
Ehe willen auf eine zum Lehr- oder Pfarramt führende Berufslaufbahn, und vier
Kinder wurden dem Ehepaar geschenkt. Schon 1959 erwarb er die. venia legendi für
Indogermanische Sprachwissenschaft an der Universität Tübingen, doch folgte 1960
die Umhabilitation an der näher an Neuendettelsau gelegenen Universität Erlan-
gen, wo Rix regelmäßig Lehrveranstaltungen abhielt und 1965 zum außerplan-
mäßigen Professor ernannt wurde. 1966 erreichte ihn der Ruf auf das Ordinariat sei-
nes Faches in Regensburg, wo er tatkräftig am Aufbau der neugegründeten Univer-
sität mitwirkte. 1982 wechselte er nach Freiburg und setzte dort, bis zu seiner
Emeritierung eine reiche und fruchtbare Lehrtätigkeit fort.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften