Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Editor]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2004 — 2004

DOI chapter:
III. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses: Das WIN-Kolleg
DOI chapter:
2. Forschungsschwerpunkt: Kulturelle Grundlagen der Europäischen Einigung
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.66960#0258
License: Free access  - all rights reserved

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
270
2. Forschungsschwerpunkt

Kulturelle Grundlagen der Europäischen Einigung

DIE PROJEKTE
Legitimität einer europäischen Verfassung unter den Bedingungen
nationaler Verfassungstraditionen
Fragen der horizontalen und vertikalen Gewaltenteilung am Beispiel von Gesetzgebung
und Finanzverfassung
Sprecher: Georg Jochum.
Kollegiaten:
Georg Jochum1, Niels P. Petersson1, Wolfgang M. Schröder2, Katrin Ullrich3.
Mitarbeiter: Dominik Bender1, Wolfgang Kretschmer1, Hilmar Ohletz1.
1 Universität Konstanz
2 Universität Tübingen
3 Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Mannheim
Kontakt: http://www.uni-konstanz.de/eu-verfassung
Projektbeschreibung und Tätigkeitsbericht
Nach einem Jahr Projektarbeit liegen nun die ersten Bestandsaufnahmen vor. Die
Beiträge sind auf der Homepage des Projekts veröffentlicht. Es handelt sich um fol-
gende Papiere:
— Katrin Ullrich, Niels Petersson: Die Unabhängigkeit der Europäischen Zentral-
bank im historischen und ökonomischen Kontext
— Wolfgang Schröder: Mischlegitimation als Lösung — Die europapolitische Legiti-
mationsfrage und der Konventsentwurf eines Europäischen Verfassungsvertrags
— Georg Jochum, Hilmar Ohletz: Grundlagen und Gestaltungen einer legitimen
Finanzverfassung einer Europäischen Union
— Katrin Ullrich, Friedrich Heinemann: The Impact of EMU on Inflation Expecta-
tions
Die Papiere analysieren den Ist-Zustand auf Basis der Verträge und des Verfassungs-
entwurfs. Sie dienen als Basis für die weitere Arbeit, in dem die gewonnen Erkennt-
nisse zum Ausgangspunkt für Arbeitshypothesen geworden sind, die nun ausgearbei-
tet werden.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften