Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2015 — 2016

DOI Kapitel:
A. Das akademische Jahr 2015
DOI Kapitel:
I. Jahresfeier am 30. Mai 2015
DOI Kapitel:
Festvortrag von Stefan Hell: „Grenzenlos scharf: Lichtmikroskopie im 21. Jahrhundert“
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55653#0019
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Festvortrag von Stefan Hell

Festvortrag von Stefan Hell:
„Grenzenlos scharf: Lichtmikroskopie im 21. Jahrhundert"


Den Festvortrag hielt in diesem Jahr Professor Stefan Hell. Er ist seit 2002 Direktor der
Abteilung für NanoBiophotonics am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie.
Seit seiner Habilitation war Stefan Hell der Fakultät für Physik und Astronomie in Hei-
delberg zunächst als Privatdozent und dann als außerplanmäßiger Professor verbunden.
1999 und 2000 veröffentlichte er bahnbrechende Arbeiten zur Mikroskopie, welche ein
von ihm früh entworfenes physikalisches Konzept bestätigten und aufzeigten, dass man
mit einem Lichtmikroskop schärfer abbilden kann, als man es durch das 20. Jahrhundert
hindurch für physikalisch möglich gehalten hatte. Diese Arbeiten brachten ihm zahlreiche
Rufe an in- und ausländische Universitäten und auch die Beförderung zum Direktor am
MPI für Biophysikalische Chemie in Göttingen ein. Sie bildeten die Grundlage für den
Nobelpreis für Chemie im Jahr 2014, der ihm zusammen mit Eric Betzig und William E.
Moerner für seine Arbeiten zu „the development of super-resolved fluorescence mi-
croscopy“ verliehen wurde. Stefan Hell ist Heidelberg vielfach verbunden, er baute hier
auch 2003 die Abteilung für „Optische Nanoskopie“ am DKFZ und Bioquant auf.
Stefan Hell stellte in seinem lebendigen Vortrag sowohl die Forschung wie auch seinen
biographischen Weg vor, die ihn zum Nobelpreis führten. Bemerkenswert an der Biogra-
phie Stefan Hells ist die Tatsache, dass obwohl Hell schon früh die Grundlagen seiner
nobelpreiswürdigen Entdecklungen gelegt hatte, er nach Finnland gehen musste, um mit
seiner Forschung nicht in Deutschland zu scheitern, da er hier keine finanzielle Unterstüt-
zungfiand. Wir drucken hier seinen autobiographischen Textab, den Stefan Hell anlässlich
der Verleihung des Kavli-Preises für Nanoscience im Oktober 2014 verfasste, der dem
Nobelpreis unmittelbar voranging.

19
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften