Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2001 — 2002

DOI Kapitel:
II. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
Berichte über die Tätigkeit der Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
Die Forschungsvorhaben der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
DOI Kapitel:
Gesamtakademie
DOI Kapitel:
Philosophisch-historische Klasse
DOI Kapitel:
20. Altgaskognisches und Altokzitanisches Wörterbuch/DAG/DAO
DOI Kapitel:
21. Spanisches Wörterbuch des Mittelalters/DEM
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.66350#0230
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Spanisches Wörterbuch des Mittelalters

241

ist nach Bereitstellung eines Druckkostenzuschusses von Seiten der DFG die Fort-
führung des Projekts und damit auch seine Betreuung durch Frau Dr. Diekmann-Sam-
met gewährleistet. Mit der Fertigstellung ist für 2003 zu rechnen.

21. Spanisches Wörterbuch des Mittelalters
Diccionario del espanol medieval (DEM)
Vollständige Bestandsaufnahme, lexikographische Bearbeitung und sprachhistorisch
teilkommentierte Darstellung des spanischen Wortschatzes von den ersten Belegen im
10. Jahrhundert bis ca. 1400. Erstes exhaustives Periodenwörterbuch der spanischen
Sprache.
Mitglieder der Kommission:
Die ordentlichen Mitglieder der Akademie Kurt Baidinger (Vorsitzender bis Novem-
ber 2001), Eugenio Coseriu; das korrespondierende Mitglied Max Pfister (Vorsitzen-
der ab November 2001); Prof. Dr. German Colon, Basel; Prof. Dr. Jutta Langen-
bacher-Liebgott, Paderborn; Prof. Dr. Jean Roudil, Paris.
Leiter der Forschungsstelle: Prof. Dr. Bodo Müller.
Mitarbeiter: Dr. Eva-Maria Güida, Claudia Keller M.A. (halbe Stelle), Annette Latter-
mann M.A. (halbe Stelle), Peter Michael Pitzer M.A.
Mit dem Erscheinen von Faszikel 21 ist im Frühjahr 2001 die Publikation von Band
III des Diccionario begonnen worden. Im November ist Faszikel 22 in den Druck
gegangen. Zur Hälfte fertiggestellt sind auch bereits die Artikel für den Faszikel 23,
der in den ersten Monaten des Jahres 2002 in den Satz gegeben werden soll. Das bear-
beitete Material umfasst die Wortformen von albanal bis alfombra, eine Spanne, in der
die Arabismen und Pseudoarabismen mit initialem al- die Hälfte der Lemmata aus-
machen. Die lexikologische und lexikographische Bearbeitung dieses Vokabulars
bereitet besondere Schwierigkeiten wegen großer Schwankungsbreite der vorkom-
menden Schreibungen, ungesicherter Etymologien und dementsprechend ungesicher-
ter Ausgangsbedeutungen, welche für die semantische Bestimmung der Lehnformen
in den älteren spanischen Texten keine Anhaltspunkte bieten. Noch mühsamer als
beim Wortcorpus lateinischer Herkunft muss hier die jeweilige Wortbedeutung Beleg
für Beleg aus dem Gesamttext heraus geklärt werden. Wie sich zeigt, stellt die Bear-
beitung der Arabismen und Pseudoarabismen den anspruchsvollsten und aufwendig-
sten Aufgabenbereich in der Grundlagenforschung dar, die die Arbeitsstelle mit der
systematischen Erschließung des historischen Wortschatzes des Spanischen zu leisten
hat.
Das internationale Interesse unterstreicht die wissenschaftliche Bedeutung unserer
Einrichtung: Vom 27.4 bis zum 31.8. weilte Prof. Alejandro Fajardo (Universität
La Laguna) mit einem spanischen Forschungsstipendium in der Arbeitsstelle. Er hat
bei der Alexander von Humboldt-Stiftung ein weiteres, sechsmonatiges Forschungs-
stipendium für 2002 beantragt, um begonnene Untersuchungen zum Fortleben älterer
Lexik im Spanischen Amerikas mit Hilfe unserer Datenbanken fortführen zu kön-
nen. Ein zweiter Humboldt-Stipendiat, Prof. Marcos Marin (Universität Autönoma
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften