Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 2): Schriften der Jahre 1524 - 1528 — Gütersloh, 1962

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29139#0370
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERGLEICHUNG D. LUTHERS

365

Seboldt: Lieber, wer hat dich der sachen yrenthalb so vergewisset?

Arbogast: Ich hab in kurtzem des | ire g schrifften und das büchlin, F 6 b
das D. Luther so ungütlich dargibt und verdammet, selb gelesen 272.

Sebo.: So sag mir, obs war sey, das sie leren, man solle dise wort:

5 Das ist mein leib etc., auß den augen thun und zuvor die sach im geyst
bedencken 273.

Arb.: Ja, eben wie das vorig. Sie haben wie D. Luther selb an vil
orten, fürnemlich aber in der prefatz über h das Magnificat 274, Ja, wie
uns alle schrifft leret, ermanet, das man sich erstlich zu Gott keren sol,

10 den um seinen heyligen geist, der alleyn alle warheit leret, anrüffeni.
Demnach nit alleyn diß ort sonder auch andere schrifften fleissig be-
sichtigen, wol lernen, was Christus uns worden sey, was die art seins
reichs und seiner wort sey, was er Johan. vi. und anderßwo geleret hab,
und das man dann dise wort: Das ist mein leib nach der gantzen schrifft ver-
15 stande und außlege, nicht aber die gantze schrifft auff dise wort ziehe.

Also haben die Schlesiern geleret und nit, wie sie der Luther mit offen-
licher unwarheyt zeugt, das man solle die wort des Herrn auß den augen
thun.

Seb.: Wenn das irej lere und regel ist, so weyß ich sie nit zu schelten.

20 Wie aber mit dem andern 275, das sie sagen, der artickel von der eyn-
brötung des leibs Christi sei wider alle schriffte, dann das alt k Testament
hab nichts darvon?

Arb.: Es ist die warheyt 276. Luther hat selb geleret l in der Postill
überm das Evangelion in der Christmessz 277, item im büchlin wider die
25 menschen leren 278 und anderßwo mehr 279, Das alles, was von Christo

zu glauben ist, sey vor im alten Testament für | geben, das man keyn F 7 a
wort mög in newen Testament zeygen, das nicht n vor in Moses Büchern
werde funden. Wie hätte sonst Paulus und Apollo die Juden bezeugen
mögen, Das unser Herr Jesus Christus were 280 ? Wofür hätte der Herr
30 seinen Jüngern alle schrifft von im selb außgelegt? Daher zwar schreibt

g) jhre B. - h) vber B. - i) anruffen B. - j) jhr B. - k) Alte B. -l) gieret B. -
m) vber B. - n) nit B.

272. Siehe Einleitung, S. 301.

273. Luther zählt sieben Gründe und Ursachen »solchs yhres dunckels« auf. Sebolt
wiederholt hier den ersten Grund; vgl. WA 26,434, 20—22.

274. Vgl. WA 7, 546.

275. Luthers zweiter Einwand; vgl. WA 26, 434, 39-41; 435, 3-4.

276. Vgl. Schwenckfeld: Ein anwysunge; Corpus Schwenckfeldiarum III, 6f.

277. Vgl. WA 10, I, 1, S. 80.

278. Vgl. WA 10, II, 73.

279. Schwenckfeld: Ein anwysunge (Corpus Schwenckfeldiarum III, 7), zählt noch
auf »über die Epist. zun Hebr.« und »in der Vorred des alsten testaments«.

280. Vgl. Act 17,3; 18,28.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften