The Role of Culture in Early Expansions of Humans | 253
die kognitiven Grundlagen einfacher Speere, von Kompositgeräten wie Speeren mit
Spitze sowie komplementärer Werkzeugsysteme wie Pfeil und Bogen, die erstmals
für Howieson’s Poort postuliert werden. Einen theoretischen Schwerpunkt bildete
die Beschäftigung mit verschiedenen Expansionsbegriffen im räumlichen Sinne und
im Sinne von Erweiterungen des Handlungspotentials von Homininen.
Evaluation
Anfang Mai 2010 wurde die Forschungsstelle zum ersten Mal evaluiert. Als Gut-
achtende besuchten die Paläoanthropologin Prof. Dr. Leslie Aiello, Präsidentin der
Wenner-Gren-Foundation (New York), die Paläoanthropologin Prof. Dominique
Grimaud-Herve (Pans) und der Archäologe Prof. Dr. Iain Davidson, University of
New England, Armidale, Australien, in zwei Begehungen die Arbeitsstelle Tübingen.
Projektrelevante Konferenzbeiträge und Vorträge der Mitarbeiter
2010 organisierte die Forschungsstelle einen zweitägigen Workshop zu „Paleoenvi-
ronmental reconstructions and methodologies“ in Addis Ababa, Äthiopien sowie
einen zweitägigen Workshop zu „Hominid environment, ecology and dispersal in
South Africa“ am Bernard Pnce Institute and Institute for Human Evolution in
Johannesburg, Südafrika. Darüber hinaus nahmen die Mitarbeitenden an 17 Konfe-
renzen teil. Sie organisierten eine Symposium, waren an 21 Vorträgen federführend
oder beteiligt und präsentierten 2 Poster. Außerdem stellten sie das Projekt bzw.Teile
ihrer Arbeit 8mal bei Kolloquien, Vortragsreihen bzw. im Studium generale vor.
Lehre
Neben ihren Forschungstätigkeiten sind die Mitarbeitenden der Forschungsstelle
darum bemüht, die Fragestellungen und Ergebnisse ihrer Arbeit an Studierende
weiterzugeben und den wissenschaftlichen Nachwuchs bei der Qualifikation zu
unterstützen:
— Lehrveranstaltungen an der Universität Frankfurt/Main: Christine Hertier
— Lehrveranstaltungen an der Universität Tübingen: Michael Bolus, Miriam Haidle
— Lehrveranstaltungen im Rahmen des Internationalen Erasmus Mundus Master-
Programms „Quaternary and Prehistory“ am Institute Paleontologie Humaine,
Pans: Christine Herder
— Lehrveranstaltungen im Rahmen der „Transdisciplinary Summerschool on Tecto-
nics, Climate and Evolution in East Africa“ in Kenya und Tanzania: Christine
Herder
— Lehrveranstaltungen im Rahmen der International Summer School „Soil Erosion
in the Mediterranean“ auf Sizilien: Michael Märker und Geraldine Queneherve
— Lehrveranstaltungen im Rahmen des Master Course „Geomatics“ am Overseas
Agronomie Institute in Florenz, Italien: Michael Märker
— Lehrveranstaltungen im Rahmen eines Mastermoduls des EU Asia Link Integra-
ted Water Resources Management/ Integrated River Basin Management
(IWRM/ IRBM) in Zhengzhou, China: Michael Märker
die kognitiven Grundlagen einfacher Speere, von Kompositgeräten wie Speeren mit
Spitze sowie komplementärer Werkzeugsysteme wie Pfeil und Bogen, die erstmals
für Howieson’s Poort postuliert werden. Einen theoretischen Schwerpunkt bildete
die Beschäftigung mit verschiedenen Expansionsbegriffen im räumlichen Sinne und
im Sinne von Erweiterungen des Handlungspotentials von Homininen.
Evaluation
Anfang Mai 2010 wurde die Forschungsstelle zum ersten Mal evaluiert. Als Gut-
achtende besuchten die Paläoanthropologin Prof. Dr. Leslie Aiello, Präsidentin der
Wenner-Gren-Foundation (New York), die Paläoanthropologin Prof. Dominique
Grimaud-Herve (Pans) und der Archäologe Prof. Dr. Iain Davidson, University of
New England, Armidale, Australien, in zwei Begehungen die Arbeitsstelle Tübingen.
Projektrelevante Konferenzbeiträge und Vorträge der Mitarbeiter
2010 organisierte die Forschungsstelle einen zweitägigen Workshop zu „Paleoenvi-
ronmental reconstructions and methodologies“ in Addis Ababa, Äthiopien sowie
einen zweitägigen Workshop zu „Hominid environment, ecology and dispersal in
South Africa“ am Bernard Pnce Institute and Institute for Human Evolution in
Johannesburg, Südafrika. Darüber hinaus nahmen die Mitarbeitenden an 17 Konfe-
renzen teil. Sie organisierten eine Symposium, waren an 21 Vorträgen federführend
oder beteiligt und präsentierten 2 Poster. Außerdem stellten sie das Projekt bzw.Teile
ihrer Arbeit 8mal bei Kolloquien, Vortragsreihen bzw. im Studium generale vor.
Lehre
Neben ihren Forschungstätigkeiten sind die Mitarbeitenden der Forschungsstelle
darum bemüht, die Fragestellungen und Ergebnisse ihrer Arbeit an Studierende
weiterzugeben und den wissenschaftlichen Nachwuchs bei der Qualifikation zu
unterstützen:
— Lehrveranstaltungen an der Universität Frankfurt/Main: Christine Hertier
— Lehrveranstaltungen an der Universität Tübingen: Michael Bolus, Miriam Haidle
— Lehrveranstaltungen im Rahmen des Internationalen Erasmus Mundus Master-
Programms „Quaternary and Prehistory“ am Institute Paleontologie Humaine,
Pans: Christine Herder
— Lehrveranstaltungen im Rahmen der „Transdisciplinary Summerschool on Tecto-
nics, Climate and Evolution in East Africa“ in Kenya und Tanzania: Christine
Herder
— Lehrveranstaltungen im Rahmen der International Summer School „Soil Erosion
in the Mediterranean“ auf Sizilien: Michael Märker und Geraldine Queneherve
— Lehrveranstaltungen im Rahmen des Master Course „Geomatics“ am Overseas
Agronomie Institute in Florenz, Italien: Michael Märker
— Lehrveranstaltungen im Rahmen eines Mastermoduls des EU Asia Link Integra-
ted Water Resources Management/ Integrated River Basin Management
(IWRM/ IRBM) in Zhengzhou, China: Michael Märker