Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2010 — 2011

DOI Kapitel:
II. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
Tätigkeitsberichte
DOI Kapitel:
3. Radiometrische Altersbestimmung von Wasser und Sedimenten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55658#0241
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Radiometrische Altersbestimmung von Wasser und Sedimenten | 257

3. Radiometrische Altersbestimmung von Wasser und Sedimenten
Hochpräzisions 14C-Datierung. Erstellung einer absoluten Zeitskala für 14C bis in die
Eiszeit. 14C-Datierungen für Arbeitsgruppen in der Ur- und Frühgeschichte.
Datierung von Grundwasser, marinen und kontinentalen Archiven wie Sedi-
mente, Mn-Konkretionen, Korallen, Travertin und Stalagmiten mit radiometrischen
Methoden, die auf dem Ungleichgewicht der Uran-Zerfallsreihen (TIMS-230Th/U-,
23,Pa/U-Datierung), oder auf dem radioaktiven Zerfall von Nukliden der kosmischen
Strahlung (10Be) beruhen. Untersuchung klimatisch bedingter Variationen der
Isotopenzusammensetzung der Elemente Kohlenstoff und Sauerstoff m Karbonaten
zur Rekonstruktion von Paläotemperaturen. Untersuchungen zur Optimierung der
D atierungsmetho den.
Mitglieder der Kommission:
Die ordentlichen Mitglieder der Akademie Egon Althaus (Vorsitzender), Harald
Hauptmann, Achim Richter; Prof. Dr. Andre Berger (Louvain-la Neuve); Prof. Dr.
Jean-Claude Duplessy (Gif-sur-Yvette); Prof. Dr. Peter Schlosser (Palisades, New York);
Prof. Dr. Jörn Thiede (Kiel); Prof Dr. Hans-Peter Uerpmann (Tübingen).
Leiter der Forschungsstelle: Prof. Dr. Augusto Mangini
Mitarbeiter:
Evelyn Böhm, Michael Deininger, Rene Eichstädter, Claudia Fensterer, Dr. Jens
Fohlmeister, Dr. Dr. hc. Bernd Kromer, Susanne Lindauer, Dr. Jörg Lippold, Mario
Ruckeishausen, Dr. Andrea Schröder-Ritzrau, Sahra Talamo, Karoline Thomas,
Dr. Nicole Vollweiler, Anne Wackerbarth, Sebastian Welk.
Radiokohlenstofflabor
Kalibration der 14C Zeitskala
Im Berichtsjahr haben wir in der Kooperation zwischen unserem Labor und den
Jahrringlabors von Stuttgart-Hohenheim und Zürich/Birmensdorf einen gemein-
samen 14C Datensatz der süddeutschen und Schweizer Chronologien für das Spät-
glazial erstellt, der in die neue IntCal-Kalibrationskurve (2011) eingehen wird. Die
Anbindung an die absolut datierte holozäne Chronologie geschieht nach wie vor
über den 14C-Verlauf der tasmanischen Huon-Pines (s. Bericht 2009), wir haben aber
mit einer weiteren Züricher Kiefernchronologie die Überlappung in der Jüngeren
Dryas verlängern und besser absichern können. Hierfür waren hochgenaue AMS-
Messungen in unserem AMS-Labor erforderlich, weil nur sehr wenig Material zur
Verfügung stand.
Fossiler Anteil im heutigen CO2
Der Schwerpunkt der Arbeiten im radiometrischen Labor lag auf Serienmessungen
für das globale Messnetz für atmosphärisches 14CC>2, das die Arbeitsgruppe von PD
Dr. Ingeborg Levin seit mehreren Jahrzehnten betreibt. Das Ziel ist die Quantifizie-
rung und der zeitliche Verlauf des fossilen Anteils im heutigen Kohlenstoffsystem,
wofür sich 14C ideal eignet. Allerdings ist höchste Genauigkeit (besser als 2%o) erfor-
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften