Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2015 — 2016

DOI Kapitel:
A. Das akademische Jahr 2015
DOI Kapitel:
III. Veranstaltungen
DOI Artikel:
Freitagsvorträge im Life Sience Lab
DOI Artikel:
Alte Welt heute – Perspektiven und Gefährdungen: Akademientag am 11. Mai 2015 in Berlin
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55653#0092
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
III. Veranstaltungen

Freitagsvorträge im Life Sience Lab
Das Heidelberger Life-Science Lab ist eine Einrichtung des Deutschen Krebs-
forschungszentrums (DKFZ) und hat die Förderung mathematisch und natur-
wissenschaftlich-technisch besonders interessierter und begabter Mittel- und
Oberstufonschüler und Studenten zur Aufgabe. Seit dem Jahr 2010 gibt es eine
Kooperation mit der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in Form einer
regelmäßig stattfmden Vortragsreihe. Die sog. HAdW-Lectures finden jeweils frei-
tags von 17.00 bis 19.00 Uhr statt und erfreuen sich großer Beliebtheit. Im Jahr
2015 haben sich folgende Akademiemitglieder an der Vortragsreihe beteiligt:
- Prof. Dr. Thomas Holstein: „Symmetrie und Asymmetrie - Selbsterhalt und
Differenzierung von Stammzellen in einfachen Modellsystemen und komple-
xen Lebensformen“ (13.3.2015)
- Prof. Dr. Dr. h. c. Stefan Maul: „Zufall unbekannt - Prognose und Ordnung in
Gesellschaften im Alten Orient“ (24.4.2015)
- Prof. Dr. dres. h. c. Hans Georg Bock: „Entwicklung innovativer mathemati-
scher Algorithmen der optimalen Steuerung“ (12. 6.2015)
- Prof. Dr. Anna Marciniak-Czochra: „Rätsel Biologie: Selbstorganisierte Muster-
bildung in Zellen und Geweben“ (19. 6.2015)
- Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Achim Richter: „Beispiel für deterministisches
Chaos in großen und kleinen physikalischen Systemen“ (3.7.2015)
„Alte Welt heute - Perspektiven und Gefährdungen"
Akademientag am 11. Mai 2015 in Berlin
Rund 700 Besucher kamen zum diesjährigen Akademientag, der Gemeinschafts-
veranstaltung der acht in der Akademienunion zusammengeschlossenen Akade-
mien, darunter mehr als 150 Schüler aus Berlin und Brandenburg. Federführende
Akademien waren die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
und die Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz.
In seinem Einführungsvortrag „Wo steht die Erforschung der Alten Welt?“
gab Prof. Dr. Hermann Parzinger (Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbe-
sitz) eine Standortbestimmung der Altertumswissenschaften zwischen aktuellen
Bedrohungen und neuen Zukunftspotentialen.
Im Rahmen des Vortrags- und Diskussionsprogramms beleuchteten Experten
die Bedeutung antiken Kulturguts für unsere Gesellschaft aus unterschiedlichen
Perspektiven. Es wurden drei Themenkomplexe erörtert:

92
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften