Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2000 — 2001

DOI Kapitel:
I. Das Geschäftsjahr 2000
DOI Kapitel:
Sitzung der Math.-nat. Klasse am 29. Januar 2000
DOI Kapitel:
Beyreuther, Konrad: Gibt es Gene für das Altern?
DOI Kapitel:
Schaefer, Hans-Eckart: Was ist Krankheit? Was ist Gesundheit?
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66349#0016
Lizenz: In Copyright

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
1
2 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I.
Das Geschäftsjahr 2000

Sitzung der Math.-nat. Klasse
am 29. Januar 2000
Vor Eintritt in die Tagesordnung gedenkt die Klasse ihres Ehrenmitglieds Fritz Leon-
hardt, der am 30. 12.1999 im Alter von 90 Jahren starb.
Geschäftssitzung
1. Zuwahlen
Der Geophysiker Zvi Ben Avraham, Tel Aviv, wird einstimmig zum korr. Mitglied
gewählt.
2. Karl-Freudenberg-Preis
Herr Jäger berichtet über den Stand des Auswahlverfahrens beim Karl-Freuden-
berg-Preis.
3. Druckvorlagen
Der Sekretär berichtet über ein von Herrn zu Putzlitz zur Publikation in den
Schriften vorgelegtes Manuskript eines Vortrags von Frau Dr. Charlotte Schönbeck
zum Thema: Albert Einstein und Philipp Lenard - Antipoden im Spannungsfeld
von Physik und Zeitgeschichte; die Klasse stimmt der Aufnahme in den Schriften
zu.
Das Protokoll der Sondersitzung zur künftigen Arbeit der Klasse wird ohne Ände-
rungen gebilligt.
Wissenschaftliche Sitzung
Im Mittelpunkt der Sitzung stehen zwei Vorträge, deren Thematik im Zusammenhang
mit der Arbeit der Kommission „Theoretische Pathologie“ steht.
Herr Beyreuther diskutiert die Frage: „Gibt es Gene für das Altern?“
Herr Hans-Eckart Schaefer hält anschließend das Korreferat unter dem Thema: „Was
ist Krankheit? Was ist Gesundheit?“
Die anschließende Diskussion wird von Herrn Dichgans moderiert.
Die Vorträge und die Diskussion leisteten einen Beitrag zu einem medizinisch und
sozial wichtigen Thema.
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften