Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2000 — 2001

DOI Kapitel:
II. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
Berichte über die Tätigkeit der Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
Die Forschungsvorhaben der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
DOI Kapitel:
Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse
DOI Kapitel:
9. Kommission für Geochronologie
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66349#0162
Lizenz: In Copyright

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
1
2 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kommission für Geochronologie 173
Kosmochemie und der Frühgeschichte betreiben, wurde fortgeführt. 2000 wurden fol-
gende Seminarvorträge gehalten:
Stefan Niggemann, Institut für Geologie, Universität Bochum: Umweltgesteuerte
Rhythmik in postglazialen Stalagmiten aus dem Sauerland (26. Januar).
Dr. Lutz Nasdala, Institut für Geowissenschaften, Universität Mainz: Strahlenschäden
in natürlichen Mineralen (2. Februar).
Dr. Irene Pundt, Institut für Umweltphysik, Universität Heidelberg: Bromoxid in der
Atmosphäre. Experimente zu umweit- und klimarelevanten Eigenschaften tropo-
sphärischer Aerosole (16. Februar).
Dr. Mark Rehkämper, ETH Zürich: Multikollektor-ICP-MS und das Budget der Pla-
tingruppenelemente im Erdmantel (24. Mai)
Dr. Mario Trieloff, Mineralogisches Institut der Universität Heidelberg: Edelgase aus
dem Erdmantel und ihre Bedeutung für Akkretion und Differenzierung des Erdman-
tels (28. Juni)
Dr. Hans J. Vogel, Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg: Hierarchi-
sche Heterogenitäten in Böden: effektive Beschreibung und Transportprozesse (12.
Juli)
Dr. Klaus Pfeilsticker, Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg: Neue
Messungen von Halogenoxiden in der Stratosphäre und die Relevanz der Brom- und
Jod-Chemie (15.November).
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften