Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2013 — 2014

DOI Kapitel:
II. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
Tätigkeitsberichte
DOI Kapitel:
9. Martin Bucers Deutsche Schriften
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55655#0214
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Martin Bucers Deutsche Schriften | 237

9. Martin Bucers Deutsche Schriften
Erste, historisch-kritische und umfassend kommentierte Gesamtausgabe der
gedruckten und handschriftlich überlieferten deutschen Schriften des Reformators
Martin Bucer. Series I der von der Internationalen Kommission betreuten und
der Faculte de Theologie protestante de l'Universite des Sciences humaines de
Strasbourg veranstalteten Gesamtausgabe Martini Buceri opera omnia mit der series
II (Opera Latina) und der series III (Correspondance de Martin Bucer).
Mitglieder der Kommission:
die ordentlichen Mitglieder der Akademie Eike Wolgast (Vorsitzender) und Karl
Fuchs; Prof Dr. Matthieu Arnold, Straßburg; Prof. Dr. Martin Greschat, Münster/W;
Prof. Dr. Marc Lienhard, Straßburg; Prof. Dr. Oskar Reichmann, Heidelberg; Prof.
Dr. Herman J. Selderhuis, Apeldoorn
Leiter der Forschungsstelle:
das ordentliche Mitglied der Akademie Dr. Christoph Strohm
Mitarbeiter: Dr. Stephen E. Buckwalter, Prof. Dr. Thomas Wilhelmi
Im Sommer des Berichtsjahres wurden die Arbeiten an Band BDS 16, der von bei-
den Mitarbeitern gemeinsam bearbeitet wurde, abgeschlossen. Der Band, der den
Titel „Nachträge 1531—1541“ fuhrt und Anfang November im Druck erschien,
umfasst 22 recht unterschiedliche Texte, von knappen Stellungnahmen und Gutach-
ten Bucers bis hin zu einer umfangreichen Kirchenordnung für die Reichsstadt
Augsburg. Im weiteren Verlauf des Jahres 2013 widmeten sich die Mitarbeiter der
weiteren Vorbereitung des Bandes BDS 18, der den Titel „Nachträge 1541—1549“
tragen wird und im Sommer 2015 erscheinen soll. In ihm werden voraussichtlich
dreißig, ebenfalls sehr verschiedenartige Texte aus Bucers später Schaffensperiode
ediert werden. Hinzu kommen Addenda und Corrigenda zu den in der Zeit von
1960 bis 2013 insgesamt 22 erschienenen Bänden.
Im Folgenden soll eine Übersicht über einige der für BDS 1 8 vorgesehenen
Texte gegeben werden, die zum großen Teil erst in der letzten Zeit durch Archiv-
recherchen aufgefunden werden konnten. Unter diesen befinden sich einige Texte,
die Bucers Bemühen bezeugen, die Verleihung kirchlicher Pfründen in Straßburg an
die professionelle und moralische Eignung der Kandidaten zu knüpfen und notfalls
energisch für die Absetzung pflichtvergessener Kleriker zu kämpfen und sie formal
anzuklagen. Wie in BDS 16 befinden sich auch in BDS 18 einige Schriften, aus
denen Bucers Sorge um das Schicksal verfolgter Evangelischer in Frankreich her-
vorgeht, darunter eine direkt an König Franz I. adressierte diesbezügliche Supplik.
Ein Unikum im Oeuvre Bucers stellt ein eigenhändiger Entwurf zur Katechisierung
eines jüdischen Mädchens im badischen Raum im Jahr 1546 dar.
Weitere Texte behandeln Themen wie die Wahl des Straßburger Bischofs im
Sommer 1541, auf die der Rat der Stadt Straßburg unter der Mithilfe der Prediger
Einfluss zu nehmen suchte, die Interessen und Kompetenzen der Stadt Straßburg auf
der einen und des Bischofs und seines Domkapitals auf der anderer Seite, um die am
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften