Die Forschungsvorhaben der Heidelberger Akademie
der Wissenschaften
Gesamtakademie
1. Goethe-Wörterbuch (Tübingen)
Das Goethe-Wörterbuch ist ein individualsprachliches Bedeutungswörterbuch, das
den gesamten Wortschatz Goethes, ca. 90.000 Stichwörter, in alphabetischer Anord-
nung und systematisch nach Gebrauchsweisen gegliederten Wortartikeln wiedergibt.
Dabei werden Gemeinsprachlichkeit, vielfältige Fachsprachlichkeit und das Besonde-
re der Goetheschen Dichtersprache gleichermaßen berücksichtigt. So ist das Goethe-
Wörterbuch nicht nur ein Instrument der Goethe-Philologie, sondern auch eine Infor-
mationsquelle für Wissenschafts- und Kulturgeschichte, Begriffs- und Ideengeschichte.
Der Sprachwissenschaft bietet es, neben repräsentativen wortgeschichtlichen Befun-
den zur Formationsepoche unserer Gegenwartssprache, ein solides Fundament für
jede umfassende Darstellung des Deutschen in seiner kultursprachlichen Dimension.
Mitglieder der interakademischen Kommission für das Goethe-Wörterbuch:
Wilfried Barner, Manfred Bierwisch, Heimo Reinitzer, Ernst A. Schmidt, Wilhelm
Kühlmann (Mitglied und Vorsitzender seit 1.8.2000), Hartmut Schmidt, Jochen
Schmidt (Mitglied und Vorsitzender bis 31.7.2000).
Leitung der Arbeitsstelle: Dr. Rüdiger Welter
Mitarbeit: Dr. Martina Eicheldinger, Dr. Horst Fleig, Dr. Christiane Schlaps, Doris
Ebach, Norbert Machheit.
Lieferung IV.3 erschien Anfang November, Lieferung IV.4 folgte noch zum Jahres-
ende. Nachdem die Arbeit an der redaktionell von Tübingen betreuten Strecke ‘haben
- Heilige’ abgeschlossen werden konnte, wird jetzt die anschließende, bis ‘Herz’
reichende Strecke zügig vorangetrieben.
Neben der termingerechten Produktion des eigenen Artikelanteils stand bei der
abgeschlossenen Bearbeitungsstrecke die ebenso intensive wie extensive Externkritik
an den Artikeln aus Berlin und Hamburg, damit an 75 % der Gesamtproduktion, im
Vordergrund. Dazu konnte die Erschließung zusätzlicher (textbezogener) Informati-
onsquellen ausgeweitet werden; über die in Tübingen erstellten Gesamtwort- und
Supplementlisten sowie die komplementäre rückläufige Wortliste hinaus stehen nun-
mehr zwei weitere wesentliche Hilfsmittel zur Verfügung: erstens die Konkordanz zur
Synopse von Leopoldina und der naturwissenschaftlichen Abteilung der Weimarer
Ausgabe, und zweitens eine (von H. Fleig angeregte) umfangreiche Abbildungskon-
kordanz mit Abbildungsnachweisen zu den in Goethes Texten genannten Natur- und
Kunstobjekten. Der Tübinger Archivangestellte N. Machheit hat mit diesen (auf CD-
ROM vorliegenden) Dokumentationen eine wichtige Dienstleistung nicht nur für alle
Arbeitsstellen des Goethe-Wörterbuchs erbracht, sondern für die gesamte Goethe-
Philologie und darüber hinaus.
Die Teilung der Hilfskraftstelle in zwei Arbeitsverhältnisse ermöglichte zum einen,
unter der Leitung von M. Eicheldinger, die Aufarbeitung eines in hilfskraftlosen Jah-
der Wissenschaften
Gesamtakademie
1. Goethe-Wörterbuch (Tübingen)
Das Goethe-Wörterbuch ist ein individualsprachliches Bedeutungswörterbuch, das
den gesamten Wortschatz Goethes, ca. 90.000 Stichwörter, in alphabetischer Anord-
nung und systematisch nach Gebrauchsweisen gegliederten Wortartikeln wiedergibt.
Dabei werden Gemeinsprachlichkeit, vielfältige Fachsprachlichkeit und das Besonde-
re der Goetheschen Dichtersprache gleichermaßen berücksichtigt. So ist das Goethe-
Wörterbuch nicht nur ein Instrument der Goethe-Philologie, sondern auch eine Infor-
mationsquelle für Wissenschafts- und Kulturgeschichte, Begriffs- und Ideengeschichte.
Der Sprachwissenschaft bietet es, neben repräsentativen wortgeschichtlichen Befun-
den zur Formationsepoche unserer Gegenwartssprache, ein solides Fundament für
jede umfassende Darstellung des Deutschen in seiner kultursprachlichen Dimension.
Mitglieder der interakademischen Kommission für das Goethe-Wörterbuch:
Wilfried Barner, Manfred Bierwisch, Heimo Reinitzer, Ernst A. Schmidt, Wilhelm
Kühlmann (Mitglied und Vorsitzender seit 1.8.2000), Hartmut Schmidt, Jochen
Schmidt (Mitglied und Vorsitzender bis 31.7.2000).
Leitung der Arbeitsstelle: Dr. Rüdiger Welter
Mitarbeit: Dr. Martina Eicheldinger, Dr. Horst Fleig, Dr. Christiane Schlaps, Doris
Ebach, Norbert Machheit.
Lieferung IV.3 erschien Anfang November, Lieferung IV.4 folgte noch zum Jahres-
ende. Nachdem die Arbeit an der redaktionell von Tübingen betreuten Strecke ‘haben
- Heilige’ abgeschlossen werden konnte, wird jetzt die anschließende, bis ‘Herz’
reichende Strecke zügig vorangetrieben.
Neben der termingerechten Produktion des eigenen Artikelanteils stand bei der
abgeschlossenen Bearbeitungsstrecke die ebenso intensive wie extensive Externkritik
an den Artikeln aus Berlin und Hamburg, damit an 75 % der Gesamtproduktion, im
Vordergrund. Dazu konnte die Erschließung zusätzlicher (textbezogener) Informati-
onsquellen ausgeweitet werden; über die in Tübingen erstellten Gesamtwort- und
Supplementlisten sowie die komplementäre rückläufige Wortliste hinaus stehen nun-
mehr zwei weitere wesentliche Hilfsmittel zur Verfügung: erstens die Konkordanz zur
Synopse von Leopoldina und der naturwissenschaftlichen Abteilung der Weimarer
Ausgabe, und zweitens eine (von H. Fleig angeregte) umfangreiche Abbildungskon-
kordanz mit Abbildungsnachweisen zu den in Goethes Texten genannten Natur- und
Kunstobjekten. Der Tübinger Archivangestellte N. Machheit hat mit diesen (auf CD-
ROM vorliegenden) Dokumentationen eine wichtige Dienstleistung nicht nur für alle
Arbeitsstellen des Goethe-Wörterbuchs erbracht, sondern für die gesamte Goethe-
Philologie und darüber hinaus.
Die Teilung der Hilfskraftstelle in zwei Arbeitsverhältnisse ermöglichte zum einen,
unter der Leitung von M. Eicheldinger, die Aufarbeitung eines in hilfskraftlosen Jah-