Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2013 — 2014

DOI Kapitel:
II. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
Tätigkeitsberichte
DOI Kapitel:
5. Deutsches Rechtswörterbuch
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55655#0201
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
224 | TÄTIGKEITSBERICHTE

Ende März 2013 — und damit sogar ein wenig schneller als erhofft — wurde das fünfte
Doppelheft von Band XII fertiggestellt und so der zwölfte Band des DRW abge-
schlossen. Das Doppelheft enthält die Wortstrecken von „Schuld“ bis „schwedisch“
mit insgesamt 1.032 Wortartikeln. Sie basieren auf dem Material aus rund 15 Archiv-
kästen. Zusätzlich wurden für die Internetversion des Wörterbuchs über 1.850 sog.
„Wortbelegungen“ erstellt; solche Kurzartikel mit Angabe des nach Ausweis des
DRW-Arc hi vs jeweils ältesten Belegs werden in DRW-Online aufgenommen, wenn
zu einem im DRW-Archiv nachgewiesenen Wort kein Vollartikel angefertigt wurde,
weil das Wort nicht vor der festgelegten Zeitgrenze belegt ist oder keinen hinrei-
chend rechtlichen Bezug hat. Die zentralen Artikelstrecken im Doppelheft behan-
deln die Wörter rund um „Schuld“, „Schule“, „Schultheiß/Schulze“, „Schutz“ und
„Schütze“. Weitere erwähnenswerte Artikelstrecken des Doppelhefts sind (in alpha-
betischer Ordnung, Angabe anhand des zentralen Wortes der Strecke): Schulter,
Schupfe, Schuppose, schürfen, Schurz/Schürze, Schuß, Schüssel, Schuster, schütten,
Schwabe, schwach, Schwager, Schwäher, Schwaige, Schwan, schwanger, Schwärmer
und schwarz.
Mit Abschluss von Band 12 ist die Gesamtzahl der gedruckten DRW-Artikel
auf über 91.500 angestiegen. Auf den 19.200 Druckspalten finden sich rund 450.000
Belegzitate (bzw. Quellennachweise) mit weit über fünf Millionen Wörtern. Gleich
das erste in Band 12 behandelte Wort („Sau“) zählt zu den kürzesten des Wörter-
buchs; das längste Wort des Bandes lautet: „Schultheißernennungsscheinerteilung-
anmahnung“. Die älteste im Band zitierte Quelle ist ein altenglischer Rechtstext
von 602/03, zu finden etwa im Artikel „schwarz“ unter der Bedeutung „blutunter-
laufen“.
In der Onlineversion sind derzeit sämtliche Wortartikel von „Aachenfahrt“ bis
„Schulbuch“ aufrufbar; im Frühjahr 2014 werden ferner die Artikel „Schuld“ bis
„schwedisch“ hinzugefügt. Neu angefertigte Artikel werden mit einer gut einjähri-
gen zeitlichen Verzögerung gegenüber der Druckversion ins Internet gestellt. Wie in
den Vorjahren zählt die digitale Version des DRW in der Statistik des Rechenzen-
trums der Universität Heidelberg zu den meistgenutzten Internetseiten, die hier
angeboten werden.
Einen deutlichen Fortschritt machte im Berichtsjahr die sukzessive Vernetzung
von DRW-Online mit im Internet verfügbaren DRW-Quellentexten - neben Quel-
lenfaksimiles und elektronischen Volltexten in DRW-Online selbst und dem Schwe-
sterprojekt DRQEdit (www.drqedit.de) konnten vermehrt auch Digitalisate anderer
Anbieter berücksichtigt werden. Inzwischen sind von über 240.000 Belegstellen und
Fundstellenangaben im Onlinewörterbuch Verlinkungen gesetzt; das ist eine Steige-
rung von knapp 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In der Regel genügt bei jedem
dieser Links ein Mausklick, um von einem Belegzitat im Wörterbuch zum entspre-
chenden Quellentext zu gelangen, um dort die Belegstelle im Kontext einsehen zu
können.
Im Berichtsjahr begann die Arbeit am 13. Band des Wörterbuchs. Das erste
Doppelheft des Bandes soll planmäßig etwa im April 2014 fertiggestellt sein. Es
beginnt mit „Schwefel“ und wird bis ins „se“ reichen; voraussichtlich wird es wie-
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften