248 | TÄTIGKEITSBERICHTE
online zur Verfügung (tagesaktuelle Auflistung des Bestandes s. unter edh-www.adw.
uni-heidelberg.de/hilfe/liste/fotobestand).
Geographische Datenbank: Die Funktionalitäten der 2012 in Betrieb genomme-
nen und noch nicht öffentlich zugänglichen vierten Teildatenbank der EDH wurden
weiter optimiert (s. o.Technik), so daß die Datensätze auf 25.014 vermehrt werden
konnten (Stand Ende 2012: ca. 5.000).
Weltweite Nutzung der www-Suchmaschinen: Die Anzahl der gezählten
Abfragen aller online zugänglichen Datenbanken in der EDH erreichte im Berichts-
jahr 219.986. Nicht eingerechnet sind Abfragen, die über das Internetportal EAGLE
erfolgten.
Weitere wissenschaftliche Aktivitäten: (a) Europeana: Beteiligung am Kickoff-
Meeting an der Universitä ‘La Sapienza’ und der Accademia dei Lincei in Rom
(April) und am Metadata Model Meeting in Alcalä (Juni; jeweils Dr. Frank Griesha-
ber und Pietro M. Liuzzo). (b) Forschungsreise nach Prishtina, Prizren und Umge-
bung (Kosovo) sowie nach Skopje (Mazedonien) zur (fotografischen) Aufnahme und
wissenschaftlichen Aufarbeitung rezenter Inschriftenfunde (September, Dr. Francisca
Feraudi-Gruenais). (c) Forschungsaufenthalt in Thessaloniki im Rahmen des Thalis-
Programms zur Edition epigraphischer Quellen und zur Dokumentation der
Geschichte des antiken Makedonien (September, Dr. Francisca Feraudi-Gruenais).
Aktivitäten in der Lehre: (a) Mitwirkung an der vom Erasmus Intensive Pro-
gramme geforderten zweiwöchigen Epigraphic Summer School ESSEP 2013 an der
Universität Poitiers (August, Dr. Francisca Feraudi-Gruenais). (b) Betreuung einer
studentischen Praktikantin bei der EDH (vorlesungsfreie Zeit Sommer).
Öffentlichkeitsarbeit: (a) Epigraphische Betreuung einer Schülerexkursion
(gymnasiale Mittelstufe / 10. Klasse, Geschichte) aus Bruchsal nach Heidelberg
{EDH und Kurpfälzisches Museum Heidelberg) (Oktober, Dr. Brigitte Gräf), (b)
Beantwortung zahlreicher externer Anfragen von Fachkollegen, Kollegen benach-
barter Fächer, Studierenden sowie besonders auch Lehrern und Schülern.
Kommission: Die Kommissionssitzung für das Jahr 2013 fand am 22.2.2013
mit positiver Beurteilung statt.
Außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit angefertigte epigraphische Publikationen
der Mitarbeiter und des Forschungsstellenleiters:
F. Feraudi-Gruenais, Splattius. Eine neue Inschrift und ein seltenes Gentiliz vom
Campo Santo Teutonico, RAG 87/88,2011/2012 (2013), 137—146.
dies., Das singuläre Gentilnomen Splattia. Bemerkungen zu AE 1976, 188 = AE
1978, 282 ausVasto / Histonium, ZPE 184, 2013, 301—303.
C. Witschel, The Public Presence ofWomen in the Cities of Roman North Africa.
Two Gase Studies: Thamugadi and Cuicul, in: E. Hemelrijk — G. Woolf (Hrsg.),
Wbrnen and the Roman City in the Latin West (Leiden 2013) 85—106.
online zur Verfügung (tagesaktuelle Auflistung des Bestandes s. unter edh-www.adw.
uni-heidelberg.de/hilfe/liste/fotobestand).
Geographische Datenbank: Die Funktionalitäten der 2012 in Betrieb genomme-
nen und noch nicht öffentlich zugänglichen vierten Teildatenbank der EDH wurden
weiter optimiert (s. o.Technik), so daß die Datensätze auf 25.014 vermehrt werden
konnten (Stand Ende 2012: ca. 5.000).
Weltweite Nutzung der www-Suchmaschinen: Die Anzahl der gezählten
Abfragen aller online zugänglichen Datenbanken in der EDH erreichte im Berichts-
jahr 219.986. Nicht eingerechnet sind Abfragen, die über das Internetportal EAGLE
erfolgten.
Weitere wissenschaftliche Aktivitäten: (a) Europeana: Beteiligung am Kickoff-
Meeting an der Universitä ‘La Sapienza’ und der Accademia dei Lincei in Rom
(April) und am Metadata Model Meeting in Alcalä (Juni; jeweils Dr. Frank Griesha-
ber und Pietro M. Liuzzo). (b) Forschungsreise nach Prishtina, Prizren und Umge-
bung (Kosovo) sowie nach Skopje (Mazedonien) zur (fotografischen) Aufnahme und
wissenschaftlichen Aufarbeitung rezenter Inschriftenfunde (September, Dr. Francisca
Feraudi-Gruenais). (c) Forschungsaufenthalt in Thessaloniki im Rahmen des Thalis-
Programms zur Edition epigraphischer Quellen und zur Dokumentation der
Geschichte des antiken Makedonien (September, Dr. Francisca Feraudi-Gruenais).
Aktivitäten in der Lehre: (a) Mitwirkung an der vom Erasmus Intensive Pro-
gramme geforderten zweiwöchigen Epigraphic Summer School ESSEP 2013 an der
Universität Poitiers (August, Dr. Francisca Feraudi-Gruenais). (b) Betreuung einer
studentischen Praktikantin bei der EDH (vorlesungsfreie Zeit Sommer).
Öffentlichkeitsarbeit: (a) Epigraphische Betreuung einer Schülerexkursion
(gymnasiale Mittelstufe / 10. Klasse, Geschichte) aus Bruchsal nach Heidelberg
{EDH und Kurpfälzisches Museum Heidelberg) (Oktober, Dr. Brigitte Gräf), (b)
Beantwortung zahlreicher externer Anfragen von Fachkollegen, Kollegen benach-
barter Fächer, Studierenden sowie besonders auch Lehrern und Schülern.
Kommission: Die Kommissionssitzung für das Jahr 2013 fand am 22.2.2013
mit positiver Beurteilung statt.
Außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit angefertigte epigraphische Publikationen
der Mitarbeiter und des Forschungsstellenleiters:
F. Feraudi-Gruenais, Splattius. Eine neue Inschrift und ein seltenes Gentiliz vom
Campo Santo Teutonico, RAG 87/88,2011/2012 (2013), 137—146.
dies., Das singuläre Gentilnomen Splattia. Bemerkungen zu AE 1976, 188 = AE
1978, 282 ausVasto / Histonium, ZPE 184, 2013, 301—303.
C. Witschel, The Public Presence ofWomen in the Cities of Roman North Africa.
Two Gase Studies: Thamugadi and Cuicul, in: E. Hemelrijk — G. Woolf (Hrsg.),
Wbrnen and the Roman City in the Latin West (Leiden 2013) 85—106.