Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Editor]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2000 — 2001

Citation link: 
https://digi.hadw-bw.de/view/jbhadw2000/0071
License: Free access  - all rights reserved

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
82

Sitzungen

Wechselbeziehungen zwischen dem Theater und anderen Spektakeln, Schauritualen
und Repräsentationsformen der Epoche. Dabei ist es mir, im Gegensatz zur Haupt-
stoßrichtung der in Großbritannien und den USA vorherrschenden Guttural Studies,
gerade nicht darum zu tun, das Ästhetische der dramatischen Texte und Inszenierun-
gen im Historisch-Dokumentarischen auf- und damit untergehen zu lassen, als viel-
mehr darum, seine spezifischen Funktionen und Leistungen im kulturhistorischen
Zusammenhang zu profilieren.
Als Neuling in ihrem Kreise muß ich mit dem Geständnis schließen, daß ich, kaum
gewählt, auch schon im Begriff bin, Heidelberg den Rücken zu kehren. Dem Ruf nach
München, der mit der Leitung der von meinem Lehrer Giemen begründeten Shake-
speare-Forschungsbibliothek verbunden ist, konnte ich bei aller Liebe zu Heidelberg
nicht widerstehen. Was meine Aufnahme in die Akademie betrifft, so kann ich meine
anhaltende freudige Fassungslosigkeit nur mit einem Wort meines Englischlehrers ein
wenig lindern. Nachdem er ein Empfehlungsschreiben für mich verfaßt hatte, riet er
mir: „If it’s too flattering, you just have to live up to it.” Darum will ich mich nach
Kräften bemühen.
6. Herr Dihle hält einen Vortrag: „Realität und literarische Tradition. Das Indienbild
der Griechen“
Eine genauere Kenntnis Indiens verdankte die Mittelmeerwelt dem Alexanderzug
durch das Gebiet des Indus und seiner Zuflüsse, auf das unsere Bezeichnung des Sub-
kontinentes ursprünglich beschränkt war, und den Berichten der Gesandten aus den
Nachfolgestaaten des Alexanderreiches. Diese hatten sich in frühhellenistischer Zeit
am mittleren Ganges aufgehalten, wo sich die Hauptstadt des kurz nach dem Alexan-
derzug entstandenen Maurya-Reiches befand. Mit der Subsumierung der Gangesebene
unter den Indiennamen vollzogen sie den ersten Schritt der Ausdehnung seines Gel-
tungsbereiches. Das Bild, das jene Texte von dem Land zeichneten, in vieler Hinsicht
korrekt, nur gelegentlich mit Fabeleien aus älterer Zeit durchsetzt, beherrschte die
literarische Tradition bis zum Ausgang der Antike und darüber hinaus. Es fehlte darin
der Süden des Subkontinentes, in den die Mauryas erst nach dem Ende intensiverer
diplomatischer Kontakte mit der hellenistischen Welt vorstiessen. Man glaubte darum,
dass Indien eine langgestreckte, westösthch verlaufende Südküste besitze, an deren
Südostspitze man die Insel Ceylon (Taprobane) ansetzte. Von ihr und der Entfernung
dorthin hatten schon die Begleiter Alexanders an der Indus-Mündung gehört.
Im frühen 2. Jh. v. C. brach der Staat der Maurya-Dynastie zusammen, und die
Griechen, die sich in Baktrien, dem heutigen Afghanistan, aus dem Verband des
Seleukidenreiches gelöst und einen eigenen Staat errichtet hatten, nutzten die Lage zu
einer neuerlichen Invasion Indiens. Die wechselnden Staatsgebilde unter griechischer
Herrschaft, die sich im Anschluss daran im Nordwesten des Landes bildeten, über-
dauerten teilweise bis ins 1. Jh. v.C., während der baktrische Staat in der zweiten Hälf-
te des 2. Jh. v. C. iranischen Invasoren zum Opfer fiel. Von der Indus-Mündung aus
erschlossen im 2. Jh. v. C. griechische Seefahrer die Westküste Indiens und entdeckten
so die Süderstreckung des Kontinentes. Das wiederum ermutigte die griechischen
Herren Ägyptens zu dem Versuch, die schon länger bekannten Monsunwinde zur
Fahrt über den Indischen Ozean zu nutzen. Man wusste in Ägypten, dass viele der von
südarabischen Zwischenhändlern angebotenen Waren indischer Herkunft waren, und
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften