Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Franz, Gunther [Bearb.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (15. Band = Württemberg, 1. Teil): Grafschaft Hohenlohe — Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1977

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30654#0381
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
26. Kapitels- und Yisitationsorduung 1579

superintendens zu Newenstein, Weickerscheim und
Barttenstein uf den nechsten montag nach Bart-
tolomei und die andern, als der superintendens zu
Langenburg, Waldenburg, Ingelfingen und Pfedel-
bach uf montag nach Egidii 12.

Wie nun ci des ihars einmal ein synodus oder 13
capitel gehalten werden d, also e sollen auch die
superintendenten ein ieder 14seines capituls zu- und
eingehorigen oder verwandte pfarren 114 des jhars
einmal visitim und clie visitation 15 uf montag nach
Vocem Iucunditatis 16 anfahen und nach ußweisung
und inhalt nachvolgender verner ordnung und an-
derer gestalt nit verrichten ", als zu der zeit, da man
der veldarbeit halben am muesigsten ist. Dann weil
vermög unserer kirchenordnung 17 im frueling von
Invocavit an bis uf Palmarum ein ieder pfarrherr
mit den 11 catechumenis und institution 18 dersel-
ben 15 zu tun hat, und darzu die catechumeni in der
visitation furnehmblich sollen examinirt werden
und demnach das nottwendige exercitium und ver-
hor der kinder, so catechumeni genant, vor der visi-
tation zuvor verricht sein 19mögen, derowegen be-
rurte 19 visitation im frueling ebensowenig als im
sommer und herbst 20, der feldarbeit, uncl im winter,

d_d C (von 1579/1580): diß ... worden (Brand.O. 1565:
des... werden soll).
e A: als.

f C (wie Brand.O. 1565): pfarheim.
s A: richten.
h A, B und C: dem.

capitel halten der dechant zu..., die andern aber,
nemhhch der zu ... dinstags nach dem ersten sonn-
tag nach Trinitatis. In Hohenlohe sollten die Mon-
tage nach dem 24. August und 1. Septemher genom-
men werden. In der Hanauer KO 1573 (Richter 2,
508) sind im September zwei Synodi mit einer
Woche Abstand bestimmt. Es ist auffällig, daß die
Neuensteiner und Waldenburger Superintendenzen
durcheinander genannt werden und Amtshilfe über
die Herrschaftsgrenzen hinweg möglich erscheint.

13 „synodus oder“ fehlt Brand.O. 1565.

14- 14 BramLO. 1565: seine zu- und eingehörige oder
capitelsverwandte pfarrer.

15- 15 Brand.O. 1565: im herhst um Michaelis [29. 9.]
nach volprachter feldarbait fürnemen und verrich-
ten. Denn weil im frueling ein jeder dahoimen mit
den catechumenis. Nach der Hanauer KO 1573
(Richter 2, 506) soll die Visitation im Frühling zwi-
schen Ostern und Pfingsten gehalten werden. Württ.
KO 1559 (Bl. 232 a) hat statt der Synode eine zweite

der kelt und ungewitters fialben, gehalten werden
kann.

Neben solchem sollen gedachte speciales super-
intendentes 21 die beruffenen und newgeordnete 22
kirchendiener investirn und einsetzen und sonsten
zu aller zeit gantz geflißene 23, guete achtung daruf
geben, 24das unserer kirchenordnung stracks gelebt,
nachgesetzt und keine enderung in derselben fur-
genomen oder in etwas darwider gehandlet werde,
sonder alles 24 uberal in den kirchen recht und woll 25
zugehe und allerley unordnungen und 26 ergernus,
sonderlich aber, sovil die kirchendiener, ihr ampt,
tun, wandel 27 und leben betrift, verhuetet und ab-
gestellet werde.

Titul 3

Welchermassen die synodi oder capitel ge-
halten und 1 was darinen gehandlet werden
sollen

Erstlich solle zu früer tagzeit, aufs lengste umb
sieben 2horen, wie an einem sontag in die kirchen
geleutet und in gemeiner versamblung mit vorge-
henden und nachvolgenden gesangen, collecten und
lectionen wie an einem sontag vermög der kirchen-

Visitation, die eine zu Mitfasten (Latäre), die andere
nach Bartholomäi (24. 8.).

16 5. Sonntag nach Ostern (Rogate). Bezeichnung nach
dem Introitus.

17 KO 1578 Kap. 4 (s. S. 277).

18 = Unterricht(ung).

i9-i9 Brand.O. 1565: kan derowegen die.

20 „und herbst“ fehlt Brand.O. 1565.

21 Satzbeginn in Brand.O. 1565: Uber das sollen die
dechante.

22 Brand.O. 1565: verordnete.

23 „gantz geflißene“ fehlt Brand.O. 1565.

24-24 Behlt Brand.O. 1565. Die Aufsicht über die Hal-
tung der Kirchenordnung (hier KO 1578) war schon
1571 ein Anstoß zur Einführung von Spezialsuper-
intendenten.

25 „und woll“ fehlt Brand.O. 1565. Alles... zugehe
nach lKor 14, 40 als Motto der Kirchenordnungen.

26 „unordnungen und“ fehlt Brand.O. 1565.

27 Fehlt Brand. O. 1565.

1 Titelheginn in Brand.O. 1565: Von synodis und ca-
piteln.

2-2 Brand.O. 1565: uhr in der kirchen in gemainer
versamlung eine predig gescheen [... folgt Bestim-
mung wegen Abendmahl]. Und sollen die pfarrer
und geuehte caplöne mit der predig [... und Abend-
mahl], auch mit fürlesung der capitel.

363
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften