Metadaten

Wolgast, Eike [Editor]; Seebaß, Gottfried [Editor]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Editor]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Editor]; Franz, Gunther [Oth.]; Sehling, Emil [Bibliogr. antecedent]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (15. Band = Württemberg, 1. Teil): Grafschaft Hohenlohe — Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1977

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30654#0621
License: Free access  - all rights reserved

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
45. Visitationsorclnung 1589

auchschulen*, mitgelerten, gotsförehtigen, ehrlichen,
dapfern, standhaften mennern besetzet, die zu
Gottes wort und der rechten prophetischen und
apostolischen, christlichen lehre und religion u einen
sondern christlichen eyfer, darzu ihre gute testimonia
und zeugnuß, beide der lehr und lebens, haben, so
vsollen unsere visitatores v erstlichen eines ieden
pfarhern und schuldieners namen und zunamen, wo-
her sie bürtig, wer ihre eltern, wo sie studiret, wie
lang sie im kirchenambt außerhalb und in unser
graveschaft gewesen, ob sie in der ehe uncl wievil
sie kinder haben, erkundigen und verzeichnen w.

[2.] Solchem nach und für das ander, damit man x
auch eines ieden pfarherrs lehr, glaubens und reli-
gion gewiß sein möge, so ywöllen wir unserm hoff-
prediger hiemit anbefohlen haben, daß er mit allen
und ieden pfahrherrn v von clen hauptarticuln un-
serer christlicher lehr znach notturft conferire (in-
sonderheit aber, daß er z den hochnöttigen articul
von der person Christi * * * * * 6, an deßen wahrer a erkant-
nus all unser hail und wolfahrt gelegen, für allen
andern b bei ihnen treibe und rede), und solches nicht
allein schlechter, sumarischer weiß und obenhin
tue c, sondern dergestalt, daß er ihnen daß opposi-

* ,,auch schulen“ in B eingefügt; fehlt C.

u In B gestrichen: + wie die in augspurgischer
confession verfasset.
v~ v C: wöllen wir.

w C: + lassen.

x C: wir.

C: soll unser hoffprediger mit einem ieden.
z~ z C: discursiren und nach notturft handlen, inson-
derheit aber.

a In B eingefügt.

6 A: + auf die form und weiß zu reden, wie unser

in den offenen truck gegebenes büchlein „Gründ-
licher bericht“ 7 mit sich bringet. (Fehlt B und C.
Einfügung ab 1605.)

0 C: verrichten.
d~ d In B eingefügt.

e~ e In B geändert, vorher: Und sollen unsere visitato-
res, der pfarher vleiß und studia mit mehrerm zu
erlernen, auch ihre. C: Damit wir dan zuvorderst
unserer pfarher vleis und anmuettung [ = Bereit-
willigkeit] zu den studiis und mehrer nachgrün-
dung der heihgen, gottlichen schrift erlernen und
vernehmen mögen, so sollen unsere visitatores der-
selben angestellete.
t_f C: ainem jahr hero.

g_g C: begehren. Darauf sie dieselben bin und her
durchsehen und, ob sie was sonderlichs praestiret

tum halte und soferr progredire, biß er endlichen
den grund ihres glaubens und bekentnuß aigent-
lichen erkundigen und ddenselben allerdings ohne
scrupul d bewehret befinden möge.

[3.] eZum dritten sollen aucli unsere visitatores,
auf das sie der pfarherr fleiß und studia mit mehrerm
dardurch erlernen können, derselben angestelleten e
concepten der predigten, so fsie verschinenes jahr f
geton, ihnen fürzulegen erfordern und, g was sie
darinnen praestirets 8, mit fleiß erwegen, h deß-
gleichen, ob sie die heiligen schrift lesen und nach-
schlagen und für sich selbsten ihre doctrinas colli-
girn und dieselben mit zeugnußen der schrift be-
stettigen h oder aber sich mit andern federn schmu-
cken und die postillen 9 allein durchblettern und aus-
schreiben, gut achtung geben und, unß auch deß-
wegen nottwendige relation zu tuen, verzeichnen.

[4.] fWir wöllen auch zum vierten, auf daß viel-
bemelte 1 unsere pfarrherr zu mehrerm vleiß und
studien erwecket kund das auch zugleich derselben k
gaben im ausprechen erforschet werden, fdaß un-
sere visitatores 1, sovil die gelegenheit geben will,
einem m ein tag zwen 10 vor ihrer ankunft ein ma-
teriam auß dem alten oder neuen testament, darvon

oder allein obnnöttige disputationes und lesterung
der papisten, callvinisten, zwingler und anderes
uf die canzel bringen.

h~ h In B geändert, vorher: darab sie dan ohne be-
schwernuß zu vernehmen, ob sie für sich selbsten
ihre doctrinas colligiren, die heyligen schrift lesen
und nachschlagen.

i-i C: Uf das auch ferners mehrangezogene.

k_:k: C: auch aines.

1-1 C: so wöllen wir unseren visitatoribus hiemit auch
anbevolhen haben, daß sie.
m C: sonderlich denen in dem ampt Ingellfingen und
von unserer hoffhaltung etwas weit entseßenen
pfarhern.

6 Graf Wolfgangs dem Calvinismus zuneigende Son-
derlehren betrafen die Artikel von der Person
Christi und vom Abendmahl.

7 Gründlicher Bericht/ Auß Heyliger Göttli= / cher
Schrifft, von den fürnembsten Ar = / ticuln Christli-
cher Lehr. Prankfurt a. M. 1605. Druck der 1603
eingeführten Bekenntnisschrift.

8 prästieren (von praestare) = leisten, sich auszeich-
nen. Graf Wolfgang hatte die Kanzelpolemik gegen
Calvinisten und Zwinglianer untersagt (Entwurf C).

9 Jahrgang von Predigten über die Perikopen (RGG 5,
477 f.).

10 = ein oder zwei Tage.

603
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften