Metadaten

Wolgast, Eike [Editor]; Seebaß, Gottfried [Editor]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Editor]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Editor]; Franz, Gunther [Oth.]; Sehling, Emil [Bibliogr. antecedent]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (15. Band = Württemberg, 1. Teil): Grafschaft Hohenlohe — Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1977

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30654#0673
License: Free access  - all rights reserved

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
a. Unser Wolffgangs, ... schuel- und gesangsordnung ... 1596

Von zehen gepotten: Diß sincl die heilige etc. oder:
Mensch wiltu leben etc.

Vom glauben: Wir glauben all etc.

Vom Vatter unser: Vatter unser im himelreich etc.

Von der tauf: Christ, unser herr, zum Jordan etc.

Vom heyligen abentmall: Gott sei gelobet etc.
oder: Der Herr ist mein getreuer hiert etc.

Vom ampt der schlüssel: wIch rüff zue dir etc. w.
oder: So wahr ich leb, spricht etc.

x 1. Da nun der pfarrherr auß den getruckten pre-
digten 13 ein außlegung eines gebotts Gottes in son-
derheit verlesen, solle man nach der predigt das-
selbig gepott singen sambt dem letzsten versicul:
Das helf uns der Herr etc. 14. Da man aber die frag-
stuck unsers catechismi 15 von den zehen gepotten
allesampt miteinander ercleret hette, soll man nach
der predigt singen: Mensch wiltu leben etc.

2. Da man einen giaubensarticul insonderheit auß
den getruckten predigten außgeleget oder die frag-
stuck ^vom hauptstuck des glaubens^ unsers cate-
chismi nacheinander abgehandelt, solle man nach
der predigt singen: Ich glaub an Gott etc.

3. Also, da man das Vatter unser ein bitt insonder-
heit zsampt irer außlegung verlesen, soll nach der
predigt selbige bitt sambt dem letzsten versicul:
Amen, das ist, es etc. 16 gesungen werden. Da aber z

w~ w Bedenken, A von Assum geändert für: Gelobet
sei der Herre Gott etc.

x Die folgenden 6 Punkte in Bedenken A auf geson-
dertem Zettel von Hand Assums. Vorher: Du hast
uns leib und seel gespeist etc. oder: Jetzund, so
bitten wir etc. oder, da er ein praeceptum deca-
logi expliciert in den getruckten predigten, soll er
daßelbig praeceptum nach dem catechismo laßen
singen, sampt dem letzten gesetz: Das helf uns der
herr Jesus Christ etc., item, da er den articul de
coena tractiert: Der IJerr ist mein getreuer hirt
etc.

y~y Von Assum in Bedenken B geändert. Vorher wie in
Bedenken A: von glaubensarticuln.

z~ z Von Assum in Bedenken B eingefügt. Fehlt Be-
denken A.

a~ a Bedenken und frühere Ordnung richtig: leib und
seel.

b~ b In Bedenken A von Assum eingefügt (wie Beden-
ken B): gantz mit allen versiculn.

0 In Bedenken folgen Bestimmungen über die Rezi-

die fragstuck unsers catechismi nacheinander expli-
ciert, solle nach der predigt gesungen werden: Unser
vatter in dem himel etc. oder: Sey lob und ehr etc.

4. Da man von der tauf gehandlet hat: Gelobet sey
der Herr Gott, gantz mit allen dreyen gesatzen oder,
wo die zwey fordern gesatz unbekant, nur das letztst:
Du hast uns aseel und leib a etc.

5. Vom heyligen abendmall nach der predigt: Der
Herr ist mein getreuer hirt etc.

6. Vom ampt der schlüssel nach der predigt: Herr
Gott, dein treue mit gnaden leist, bgantz mit allen
gesetzenV, oder, wo die zwey fordere gesatz nicht
bekant 16, das letzst allein: Jetzund, so bitten wir
etc. c.

Freytagspredigten

Dißmallen soll der 51. Psalm gesungen werden:
0 IJerre Gott, begnade mich etc., Erbarm dich mein,
o Herre Gott etc. für der lection; nach der lection
aber: 0 Gott, du höchster gnadenhort etc. oder:
0 Herr, dwer wird wohnnung d etc. oder: Ach Gott,
wie lang etc. oder: IJerr wie lang wilt vergessen
mein etc.

Nach der predigt, egescheehener vermanung, ver-
lesener litanei und dem gesprochenen Vatter unser
soll der schuelmaister singen: Erhalt uns Herr etc.
sampt dem: Verleiehe uns friden etc. e, fitem auß

tation der Katechismushauptstücke, Luthers Aus-
legung und der Fragstücke durch Kinder im
Gottesdienst.

d-d Frühere Ordnung und Bedenken: wer will sein
wonung hon. Gesangbuchnianuskript 1598: würt
wonunge han. Widmanns Gesangbuch 1604 und
GesangsO. 1607: wer wird sein wohnung han.

e~ e Bedenken: soll der pfarrherr die obgeschribene
vermahnung zum fürbitt und gebett etc. wider-
umb halten und dann die litaniam verlesen, dise
mit dem Vatter unser beschließen. Darauf der
schulmeister singen würt: Erhalt uns Herr etc.
und: Verleihe uns friden etc. Alsbald der pfarrherr
für dem altar das gewohnlich gebett sprechen und
den actum mit dem segen enden würt.

13 Die Brandenburgischen Kinderpredigten in KO
1578, Nr. 25, Anhang 3.

14 Dies sind die heiligen zehn Gebot (Luther, EKG 240).

15 Fragstücke vom Nutz und Gebrauch des Katechis-
mus, KO 1578, Anhang 2.

16 Vater unser irn Llimmelreich.

655
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften