Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2002 — 2003

DOI Kapitel:
II. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
Die Forschungsvorhaben der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
DOI Kapitel:
Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse
DOI Kapitel:
6. Anwendung der In-situ-Infrarotspektroskopie zur Minderung von Schadstoffemissionen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.66351#0192
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Anwendung der In-situ-Infrarotspektroskopie | 203

Tryptophan in der Sondenpeptidsequenz fuhrt. Durch diese Interaktion wird die
Fluoreszenz des Farbstoffes im angeregten Zustand effektiv durch einen Elektro-
nentransfer gelöscht. Ein Test auf p53-Autoantikörper beruht darauf, dass das Tryp-
tophan in der Sondensequenz zur Antikörpererkennungssequenz gehört und somit
bei Vorliegen des Antikörpers die Interaktion mit dem Fluoreszenzfarbstoff beendet.
Die nicht mehr vorliegende Fluoreszenzlöschung kann dann hochempfindlich
detektiert werden. Em weiterer neu entwickelter Test auf tumorassoziierte Proteasen
beruht darauf, dass durch protolytische Spaltung der spezifischen Erkennungssequenz
die fluoreszenzlöschende Interaktion von Tryptophan mit dem Oxazinfarbstoff auf-
gehoben wird. Mit beiden Verfahren konnte eine erhöhte Empfindlichkeit und Spe-
zifität gegenüber bisherigen Testsystemen erreicht werden.

Promotionen
Eric Schlosser, „Diodenlaser-gestützter In-situ-Nachweis von O2 und Alkaliatomen
zur Optimierung der Hochtemperaturkohlenstaub- und Sondermüllverbrennung
sowie der Brandbekämpfung“, 2002.
Nicole Marme, „Entwicklung neu er Verfahren zum Nachweis proteolytischer Enzyme
in homogenen Lösungen und auf Oberflächen“, 2002.
Hannes Neuweiler, „Synthese, spektroskopische Charakterisierung und molekül-
dynamische Simulation fluorophormarkierter Peptide für den einzelmolekülemp-
findlichen Nachweis von p53 Antikörpern“, 2002.
Veröffentlichungen
T. Fernholz, H.Teichert,V Ebert, “Digital, Phase-Sensitive Detection for In Situ Laser
Spectroscopy under Rapidly ChangingTransmission Conditions”,zlpp/. Phys. B 75
(2002) 229-236.
E. Schlosser, J. Wolfrum, V Ebert, L. Hildebrandt, H. Seifert, B. Oser, “Diode laser
based in situ detection of alkali atoms: development of a new method for deter-
mination of residence time distribution in combustion plants”, Appl. Phys. B 75
(2002) 237-247.
E. Schlosser,J.Wolfrum, B.A.Williams, R.S. RheinsonJ.W Fleming,V. Ebert,“In Situ
Determination of Molecular Oxygen Concentrations in Full-Scale Fire Suppres-
sion Tests UsingTDLAS”, Proc. Comb. Inst. 29, (2002).
E. Schlosser,T. Fernholz, H.Teichert,V. Ebert, “In Situ Detection of Potassium Atoms
in High-Temperature Coal-Combustion Systems using Near-Infrared-Diode
Lasers”, Spectrochimica Acta, 58/11 (2002) 2347—2359.
K. Brenner, A. Czegledi, H.Teichert,V. Ebert, „Empfindliche Bestimmung von Sauer-
stoff und anderer, IR-aktiverVerunreinigungen in reinem Fluor“, Chemie Ingenieur
Technik 74 No. 10 (2002) 1389-1398.
H.-R. Volpp, J. Wolfrum, “Sum-Frequency Generation (SFG) Vibrational Spec-
troscopy as a Means for the Investigation of Catalytic Combustion”, Chapter 12
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften