Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2017 — 2018

DOI Kapitel:
A. Das akademische Jahr 2017
DOI Kapitel:
I. Jahresfeier am 20. Mai 2017
DOI Kapitel:
Festvortrag von Angelos Chaniotis: „Mit den Göttern reden. Die Orakel-Täfelchen von Dodona“
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55651#0025
Lizenz: In Copyright

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Festvortrag von Angelos Chaniotis


Abb. 2: Die Orakelbefragung des Phanostratos (DVC 123, 368 oder 358 v. Chr.): „ Gott! Oh, Zeus!.
Phanostratos fragt, ob es günstig und eine gute Sache ist, wenn er mit Iphikrates über das, was er im Sinne hat,
spricht und ihn befreundet“. Foto: Archäologisches Museum von loannina.


Abb. 3: Die Orakelbefragung einer Frau (DVC 38a, ca. 350 v. Chr.): „Werde ich keine Tochter bekommen?“.
Foto: Archäologisches Museum von loannina.

elliptisch formulierten Texte. Ihre Verfasser wussten, was sie meinten, und der
Gott soll ja allemal über die Angelegenheit Bescheid gewusst haben; die knappen
Formulierungen sind aber für uns oft unverständlich. Die mit der Publikation der
Texte beauftragten Archäologen Sotirios Dakaris und loulia Vokotopoulou starben
nacheinander 1995 und 1996, und erst neun Jahre nach dem Tod des dritten Her-
ausgebers, Tasos Christidis, konnte Sotiris Tselikas aus dem Nachlass ein zweibän-
diges Corpus publizieren.6 Die Herausgeber verdienen unsere Dankbarkeit trotz

6 Dakaris, Vokotopoulou und Christidis 2013 (hier abkekürzt: DVC).

25
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften