Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Editor]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2017 — 2018

DOI chapter:
B. Die Forschungsvorhaben
DOI chapter:
II. Tätigkeitsberichte (chronologisch)
DOI chapter:
1. Deutsche Inschriften des Mittelalters
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55651#0180
License: In Copyright

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
B. Die Forschungsvorhaben


Abb.: Esslingen am Neckar, Grabplatte eines höchstens 14jährigen Knaben namens Nordman, um 1960/63 im
Zuge der Ausgrabungen im Bereich der Stadtkirche St. Dionysius in situ aujgefimden, 2. Viertel 8.Jh. (?)

Harald Drös hat die Arbeiten für den zweiten Band der Inschriften des
Landkreises Schwäbisch Hall (Altkreis Hall und Limpurger Land) fortgesetzt.
In insgesamt sechs Dreitagesfahrten wurden die Inschriften in den Gemeinden
Braunsbach und Untermünkheim (jeweils mit Teilorten), in den drei Hauptkir-
chen Schwäbisch Halls (St. Michael, St. Katharina, Urbanskirche) sowie in der
Haller Friedhofskapelle vollständig erfasst und dokumentiert. Archiv- und Lite-
raturrecherchen (sechs Fahrten) erfolgten in Stuttgart (Württ. Landesbibliothek),
Würzburg (Staatsarchiv: Georg Salomon Ziegler, Limpurgischer Ehrensaal) und
Schwäbisch Hall (Stadtarchiv). Der zu eiwartende Gesamtumfang beläuft sich
mittlerweile auf ca. 1.480 Inschriften. Für die große Zahl der nur noch in kopialer
Überlieferung im Haller Epitaphienbuch (Stadtarchiv Schwäbisch Hall 4/2250)
vorliegenden Grabinschriften der Haller Kirchen und des Nikolaifriedhofs konn-
te die Kommentierung abgeschlossen werden, ebenso für die Braunsbacher und
Münkheimer Inschriften. Die Zahl der insgesamt fertiggestellten Katalogartikel
beträgt (Stand Dezember 2017) ca. 880. Die Kommentierung der erhaltenen In-
schriften der Haller Michaelskirche (98, dazu unzählige Kritzelinschriften) wurde
begonnen.
Die Fotoinventarisierung dient der möglichst vollständigen Vorab-Erfassung
der Inschriften in denjenigen Landesteilen, die vorerst noch nicht wissenschaftlich
bearbeitet werden können. Die Aufnahmefahrten werden durch Elke Schneider
durchgeführt und von Britta Hedtke wissenschaftlich (ausführliche Literaturaus-
wertung) und organisatorisch vorbereitet und begleitet. Die zweite, auf Vollstän-
digkeit zielende Inventarisierungsphase in der südlichen Landeshälfte, die 2013
begonnen wurde, konnte im Berichtsjahr weitgehend abgeschlossen werden. Auf
sieben Dreitagesfahrten wurden die großen Bestände im Konstanzer Münster und
im städtischen Rosgartenmuseum erfasst, drei Dreitagesfahrten galten dem Land-
kreis Waldshut. Bei einer weiteren Dreitagesreise wurden die mittelalterlichen und

180
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften