Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2017 — 2018

DOI Kapitel:
B. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
II. Tätigkeitsberichte (chronologisch)
DOI Kapitel:
5. Melanchthon-Briefwechsel
DOI Kapitel:
6. Altfranzösisches etymologisches Wörterbuch (DEAF)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55651#0197
Lizenz: In Copyright

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6. Altfranzösisches etymologisches Wörterbuch (DEAF)

ders., Ein Reformator blickt zurück auf den prägenden Lehrer seiner Jugend: Melanchthons
Rede über Johannes Reuchlin aus Pforzheim (1552). In: Ein Vater neuer Zeit - Reuchlin,
die Juden und die Reformation. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuse-
um Tübingen, hrsg. von Jörg Robert, Evamarie Blattner und Wiebke Ratzeburg, Tübin-
gen 2017, S. 224-234.
ders., Melanchthons Briefe an Joachim Camerarius - eine Relektüre im Horizont ihrer
Neuedition. In: Camerarius Polyhistor. Wissensvermittlung im deutschen Humanismus,
hrsg. von Thomas Baier, Tübingen 2017, S. 301-322.
Christine Mundhenk, Johannes Mathesius und Philipp Melanchthon. In: Johannes Mathesius
(1504-1565). Rezeption und Verbreitung der Wittenberger Reformation durch Predigt
und Exegese, hrsg. von Armin Kohnle und Irene Dingel. Leipzig 2017, S. 85-102.
dies., Kapitel „Leben“ und „Briefe“ in: Philipp Melanchthon. Der Reformator zwischen
Glauben und Wissen. Ein Handbuch, hrsg. von Günter Frank unter Mitarbeit von Axel
Lange, Berlin/Boston 2017, S. 25-42 und 303-319.
dies., Beiträge „Melanchthon als Ghostwriter“, „Geteiltes Leid ist halbes Leid“ und „Ein
Mädchen setzt seinen Willen durch“ in: Manu propria - Mit eigener Hand. 95 Autogra-
phe der Reformationszeit, hrsg. von Jana Kocourek und Hans-Peter Hasse. Markklee-
berg 2017, S. 130 f Nr. 59, 138 f. Nr. 63 und 144 f. Nr. 66.
Heinz Scheible, Helmut Claus. Ein innovativer Bibliograph aus Leidenschaft und seine mo-
numentale Melanchthon-Bibliographie. In: Melanchthon in Gotha. Eine Sammlungs-
und Forschungsgeschichte, hrsg. von Daniel Gehrt und Kathrin Paasch, Gotha 2016 (er-
schienen 2017), S. 85-91.
6. Dictionnaire etymologique de i'ancien frangais (DEAF)/
Altfranzösisches etymologisches Wörterbuch
Die Forschungsstelle erarbeitet mit philologisch-historischen Prinzipien ein al-
phabetisch nach etymologischen Familien geordnetes, umfassendes Wörterbuch
des Altfranzösischen (Zeitraum 842 bis Mitte des 14. Jahrhunderts).
Mitglieder der Kommission:
die ordentlichen Mitglieder der Akademie Wolfgang Raible (Vorsitzender), Frank-
Rutger Hausmann (stellv. Vorsitzender), Immo Appenzeller, Christian Mair und
das korrespondierende Mitglied Martin-Dietrich Giessgen, Zürich; Prof. Dr. Ma-
rie-Guy Boutier, Liege; Dr. habil. Eva Buchi, Nancy; Prof. Dr. Jean-Paul Chau-
veau, Nancy; Prof. Dr. Thomas T. Field, Baltimore; Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Max
Pfister, Saarbrücken (f); Dr. habil. Gilles Roques, Nancy; Prof. Dr. Maria Selig,
Regensburg; Prof. Dr. Achim Stein, Stuttgart
Leiter der Forschungsstelle und Redaktor: apl. Prof. Dr. Thomas Städtler
Redaktion: Laura Henkelmann (50 %), Theresa Schmitt (50 %), Dr. Sabine Tittel,
Dr. Stephen Dörr
197
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften