B. Die Forschungsvorhaben
sere Sichtbarkeit und Verbreitung der Projektarbeit. Der gleichen Strategie ist die
in 2017 begonnene Zusammenarbeit mit CrossAsia (https://digital.crossasia.org/)
geschuldet.
Die zunehmende Sichtbarkeit der Projektarbeit lässt sich weiterhin an exter-
nen Anfragen ablesen. So kontaktierte uns eine Wissenschaftlerin des Earth Ob-
servatory of Singapore, welche durch unsere Datenbank Kenntnis von bisher nicht
dokumentieren Erdbeben in Südasien im 18. und 19. Jh. erhielt.
Neben der plangemäßen Einspeisung von Daten in die bestehenden Kompo-
nenten der digitalen Architektur wurde diese selbst weiter ausgebaut. Wichtigste
Neuerung ist die vollständige Überarbeitung der bestehenden Benutzeroberflä-
che, der bisher veiwendeten Kodierungen und die Aktualisierung des digitalen
Frameworks. Dabei wurde die Anwenderfreundlichkeit weiter verbessert. Weiter-
hin wurde das ontologische Repositorium (Personen- und Ortsnamen) in seiner
Funktionalität optimiert. Die Mitarbeiter haben parallel zur Editionsarbeit diese
Komponente weiter mit Daten angereichert. In ersten Programmierungsversu-
chen wurden die Möglichkeiten eines Lemmatisierers erprobt. Die Entwicklung
dieser Komponente ist für 2018 vorgesehen.
Weitere Aktivitäten und Ausblick
Die Forschungsstelle hat innerhalb der Gesamtstrategie der HAdW zum digita-
len Publizieren ihre Publikationsreihe Documenta Nepalica: Book Series konzipiert,
welche im innovativen „open access“ und „print-on-demand“ Format bei Heidel-
berg University Publishing (HeiUP) erscheint. Band 1, welcher die Beiträge der
Projektkonferenz aus dem Herbst 2015 enthält, wird im Februar 2018 veröffent-
licht.
Zur Vernetzung der Gemeinschaft der deutschsprachigen Nepal-Forschung
hat die Forschungsstelle am 4. und 5. Dezember das „2. Werkstattgespräch Nepal“
veranstaltet (s. Abb.). Weiterhin bringt sich die Forschungsstelle in die Aktivitäten
des Südasien-Instituts und der HAdW ein. So haben die Mitarbeiter beispielsweise
den Nepali-Unterricht erfolgreich wieder ins Curriculum des SAI eingeführt, eine
Delegation der Non-Resident Nepali Organisation empfangen, Vorträge im Insti-
tuts-Kolloquium gehalten oder sich aktiv am EDV-Treffen der HAdW beteiligt.
Des Weiteren hat die Forschungsstelle eine Schenkung der Nepal betreffen-
den Bücher aus dem Nachlass Prof. Dr. Bernhard Kölver von Frau Dr. Ulrike
Kölver erhalten. Es handelt sich um teilweise sehr seltene Publikationen, die Herr
Prof. Kölver durch jahrelange systematische Ankäufe bei Publikationshäusern in
Nepal gesammelt hat.
Auch nach Abschluss der Digitalisierung der Materialien des NGMPP arbei-
tet das Projekt weiter mit der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) zusammen. Das
Projekt nimmt damit eine Pilotstellung in derzeit diskutierten Strategien zur Ge-
268
sere Sichtbarkeit und Verbreitung der Projektarbeit. Der gleichen Strategie ist die
in 2017 begonnene Zusammenarbeit mit CrossAsia (https://digital.crossasia.org/)
geschuldet.
Die zunehmende Sichtbarkeit der Projektarbeit lässt sich weiterhin an exter-
nen Anfragen ablesen. So kontaktierte uns eine Wissenschaftlerin des Earth Ob-
servatory of Singapore, welche durch unsere Datenbank Kenntnis von bisher nicht
dokumentieren Erdbeben in Südasien im 18. und 19. Jh. erhielt.
Neben der plangemäßen Einspeisung von Daten in die bestehenden Kompo-
nenten der digitalen Architektur wurde diese selbst weiter ausgebaut. Wichtigste
Neuerung ist die vollständige Überarbeitung der bestehenden Benutzeroberflä-
che, der bisher veiwendeten Kodierungen und die Aktualisierung des digitalen
Frameworks. Dabei wurde die Anwenderfreundlichkeit weiter verbessert. Weiter-
hin wurde das ontologische Repositorium (Personen- und Ortsnamen) in seiner
Funktionalität optimiert. Die Mitarbeiter haben parallel zur Editionsarbeit diese
Komponente weiter mit Daten angereichert. In ersten Programmierungsversu-
chen wurden die Möglichkeiten eines Lemmatisierers erprobt. Die Entwicklung
dieser Komponente ist für 2018 vorgesehen.
Weitere Aktivitäten und Ausblick
Die Forschungsstelle hat innerhalb der Gesamtstrategie der HAdW zum digita-
len Publizieren ihre Publikationsreihe Documenta Nepalica: Book Series konzipiert,
welche im innovativen „open access“ und „print-on-demand“ Format bei Heidel-
berg University Publishing (HeiUP) erscheint. Band 1, welcher die Beiträge der
Projektkonferenz aus dem Herbst 2015 enthält, wird im Februar 2018 veröffent-
licht.
Zur Vernetzung der Gemeinschaft der deutschsprachigen Nepal-Forschung
hat die Forschungsstelle am 4. und 5. Dezember das „2. Werkstattgespräch Nepal“
veranstaltet (s. Abb.). Weiterhin bringt sich die Forschungsstelle in die Aktivitäten
des Südasien-Instituts und der HAdW ein. So haben die Mitarbeiter beispielsweise
den Nepali-Unterricht erfolgreich wieder ins Curriculum des SAI eingeführt, eine
Delegation der Non-Resident Nepali Organisation empfangen, Vorträge im Insti-
tuts-Kolloquium gehalten oder sich aktiv am EDV-Treffen der HAdW beteiligt.
Des Weiteren hat die Forschungsstelle eine Schenkung der Nepal betreffen-
den Bücher aus dem Nachlass Prof. Dr. Bernhard Kölver von Frau Dr. Ulrike
Kölver erhalten. Es handelt sich um teilweise sehr seltene Publikationen, die Herr
Prof. Kölver durch jahrelange systematische Ankäufe bei Publikationshäusern in
Nepal gesammelt hat.
Auch nach Abschluss der Digitalisierung der Materialien des NGMPP arbei-
tet das Projekt weiter mit der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) zusammen. Das
Projekt nimmt damit eine Pilotstellung in derzeit diskutierten Strategien zur Ge-
268