Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2014 — 2015

DOI Kapitel:
B. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
II. Tätigkeitsberichte
DOI Kapitel:
2. The Role of Culture in Early Expansions of Humans (Frankfurt und Tübingen)
DOI Kapitel:
3. Historische und rezente Hochwasserkonflikte an Rhein, Elbe und Donau im Spannungsfeld von Naturwissenschaft, Technik und Sozialökologie (Stuttgart)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55654#0141
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3. Historische und rezente Hochwasserkonflikte

lagnes (Eds.) Settlement Dynamics of the Middle Paleolithic and Middle Stone Age,
Vol. IV Tübingen: Kerns Verlag, 61-89.
Zakerinejad, R., Märker, M. (2014): Prediction of gully erosion susceptibilities using detailed
terrain analysis and maximum entropy modeling: A case study in the Mazayejan Plain,
Southwest Iran. Geografia Fisica e Dinamica Quaternaria, 37 (1), 67-76. doi: 10.4461/
GFDQ.2014.37.7.
3. Historische und rezente Hochwasserkonflikte
an Rhein, Eibe und Donau im Spannungsfeld von
Naturwissenschaft, Technik und Soziaiökoiogie (Stuttgart)
Projektziel
Das transdisziplinär ausgerichtete Projekt untersucht die Entstehung und den
Verlauf von latenten oder manifesten Konfliktsituationen im Zusammenhang mit
Hochwasserschutzmaßnahmen. Es kritisiert die gängige Praxis, nach wie vor Lö-
sungen zu einseitig auf technischer Seite zu suchen, und setzt dem eine bewusste
Verbindung geistes-, natur- und ingenieurwissenschaftlicher Methoden entgegen.
Die Situation rund um eine geplante oder bereits realisierte Baumaßnahme, die
ausschließlich oder in Teilen dem Hochwasserschutz dient, soll möglichst voll-
ständig hinsichtlich relevanter Faktoren erfasst werden. Methoden und compu-
tergestützte Modelle aus verschiedenen Disziplinen werden adaptiert und anhand
ausgewählter Fallbeispiele erprobt. Sie sollen Aufschluss darüber geben, inwieweit
sich Muster der Konfliktentstehung und -Vermeidung ergeben.
Mitglieder der Kommission:
die ordentlichen Mitglieder der Akademie Hermann H. Hahn (Vorsitzender), Jo-
seph Maran, Ulrich Platt, Wolfgang Reinhard; Prof. Dr. Willi Oberkrome, Frei-
burg; Prof. Dr. Silke Wieprecht, Stuttgart
Leiter der Forschungsstelle: das ordentliche Mitglied Rainer Helmig sowie Prof.
Dr. Dr. Franz-Josef Brüggemeier, Freiburg
Mitarbeiter: Dr. Thomas Haas, Dipl.-Geogr. Katharina Stork; studentische und
wissenschaftliche Hilfskräfte: Matthias Loschko (bis 4/2014), Christoph Obera-
cker (bis 7/2014), Katja Haupt (bis 7/2014), Sebastian Lang (seit 2/2014), Mohie
Adden Morad (seit 7/2014) und Carolin Thesenvitz (seit 11/2014)
Auf die große Bedeutung der Kommunikation für den Planungsvorgang von
Hochwasserschutzprojekten wie auch für den Konfliktverlauf war bereits hinge-
wiesen worden: Die Beteiligten verstehen einander oftmals nicht oder nur kaum,
was auf verschiedenen Denkweisen basiert. Im Wasserbau findet dies Ausdruck

141
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften