Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2022 — 2023

DOI Kapitel:
A. Das akademische Jahr 2022
DOI Kapitel:
III. Veranstaltungen
DOI Artikel:
Vogt, Heribert: Monika Schnitzer: Die Bedeutung von Wettbewerb für Innovation: Akademievorlesung am 14. November 2022
DOI Kapitel:
Sebestyén, Ágnes; Weber, Andreas: Netzwerktreffen mit Postdoktorandinnen und Postdoktoranden des Eliteprogramms der Baden-Württemberg Stiftung. 14. und 15. November 2022
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.67410#0147
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Netzwerktreffen mit Postdoktorandinnen und Postdoktoranden

Umgang mit den Tech-Unternehmen, weil man wieder stark auf Regulierung und
Regeln setzen. „Aber es braucht vielleicht ein bisschen mehr“, so Monika Schnit-
zer, die Empfehlungen für stärkeren Wettbewerb vorgelegt hat. Dieser ist nicht
nur für Innovation wichtig, sondern er sorgt auch dafür, dass die Konzentration
von wirtschaftlicher und politischer Macht begrenzt wird. Denn die Mega-Unter-
nehmen sind oftmals im Besitz einzelner Personen, die etwa den Nachrichtenfluss
kontrollieren können - wie die aktuelle Diskussion um Twitter zeigt.
Heribert Vogt1
Über die Referentin:
Prof. Dr. Dr. h. c. Monika Schnitzer ist Lehrstuhlinhaberin für Komparative Wirt-
schaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Der Schwer-
punkt ihrer Forschung und Lehre liegt im Bereich der Wettbewerbspolitik, der
Innovationsökonomik und der multinationalen Unternehmen. 2020 wurde sie in
den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwick-
lung berufen und im Oktober 2022 als erste Frau zur Vorsitzenden der „Wirt-
schaftsweisen“ gewählt.
Netzwerktreffen mit Postdoktorandinnen und Postdoktoranden des
Eliteprogramms der Baden-Württemberg Stiftung
14. und 15. November 2022
Im Eliteprogramm für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden der Baden-Würt-
temberg Stiftung ist uns die Förderung der Interdisziplinarität und des Vernetzens
der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Forschungs-
bereichen ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund gehören die halbjährlichen
Netzwerkveranstaltungen zum festen Bestandteil des Eliteprogramms. Ein Höhe-
punkt dieser Netzwerktreffen ist jeweils die Teilnahme an der Akademievorlesung
der Heidelberger Akademie der Wissenschaften im November. Die Pandemie hat-
te allerdings die Teilnahme in den letzten beiden Jahren nicht oder nur hybrid
möglich gemacht. Es war deshalb ein besonderes Erlebnis, dass die Akademievor-
lesung im Jahr 2022 am 14. November wieder in gewohntem Rahmen stattfinden
konnte. Die Vorlesung wie auch das daran anschließende Netzwerktreffen bieten
für die Nachwuchswissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler des Eliteprogramms
hervorragende wissenschaftliche Impulse und ermöglichen den wissenschaft-
lichen Austausch und das Netzwerken in ganz besonderem Ambiente mit allen
Akademiemitgliedern und der Jungen Akademie | HAdW

1 Der Text erschien unter der Überschrift „Es kann uns allen besser gehen“ am 17.11.2022 in
der Rhein-Neckar-Zeitung.

147
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften