Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2022
— 2023
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.67410#0226
DOI Kapitel:
B. Die Mitglieder
DOI Kapitel:II. Nachrufe
DOI Artikel:Dosch, Hans Günter: Berthold Stech (08.12.1924 – 29.06.2022)
DOI Seite / Zitierlink: https://doi.org/10.11588/diglit.67410#0226
- Schmutztitel
- Titelblatt
- 5-10 Inhaltsverzeichnis
-
11-172
A. Das akademische Jahr 2022
-
11-37
I. Jahresfeier am 21. Mai 2022
- 11-12 Begrüßung durch den Präsidenten Bernd Schneidmüller
- 13-15 Grußwort des Präsidenten der Akademie von Athen Antonios Rengakos
- 16-22 Verantwortung und das Prinzip von Wissenschaft. Bericht des Präsidenten
- 23-24 Kurzbericht des Sprechers des WIN-Kollegs Martin Fungisai Gerchen
- 36-37 Verleihung der Preise
-
38-101
II. Wissenschaftliche Vorträge
-
102-172
III. Veranstaltungen
- 102-106 Academy for Future – Klimakrise: Warum müssen wir jetzt handeln? Öffentliche Veranstaltungsreihe der Arbeitsgruppe „Klimakrise“
- 106-108 Akademievorträge. Gemeinsame Vortragsreihe der Heidelberger Akademie der Wissenschaften mit der Württembergischen Landesbibliothek
-
109-121
Mitarbeitervortragsreihe „Wir forschen. Für Sie“
- 126 Internationale Kooperation mit der Estnischen Akademie der Wissenschaften
-
127
Verleihung des Reuchlinpreises 2022 an die Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur
- 147-151 Sebestyén, Ágnes; Weber, Andreas: Netzwerktreffen mit Postdoktorandinnen und Postdoktoranden des Eliteprogramms der Baden-Württemberg Stiftung. 14. und 15. November 2022
-
151-170
Verleihung des Karl-Jaspers-Preises 2022 an den Philosophen Volker Gerhardt
-
11-37
I. Jahresfeier am 21. Mai 2022
- 173-241 B. Die Mitglieder
-
243-356
C. Die Forschungsvorhaben
- 243-244 I. Forschungsvorhaben und Arbeitsstellenleitung
-
245-347
II. Tätigkeitsberichte
- 245-249 1. Deutsche Inschriften des Mittelalters
- 249-255 2. Deutsches Rechtswörterbuch
- 255-262 3. Goethe-Wörterbuch (Tübingen)
- 262-265 4. Melanchthon-Briefwechsel
- 265-270 5. Edition literarischer Keilschrifttexte aus Assur
- 270-278 6. Buddhistische Steinschriften in Nordchina
- 278-293 7. The Role of Culture in Early Expansions of Humans (Frankfurt und Tübingen)
- 294-299 8. Nietzsche-Kommentar (Freiburg)
- 300-309 9. Klöster im Hochmittelalter
- 309-312 10. Der Tempel als Kanon der religiösen Literatur Ägyptens (Tübingen)
- 313-316 11. Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Freiburg im Breisgau)
- 317-320 12. Karl-Jaspers-Gesamtausgabe (KJG)
- 320-326 13. Historisch-philologischer Kommentar zur Weltchronik des Johannes Malalas
- 326-333 14. Religions- und rechtsgeschichtliche Quellen des vormodernen Nepal
- 333-339 15. Theologenbriefwechsel im Südwesten des Reichs in der Frühen Neuzeit (1550–1620)
- 339-345 16. Hinduistische Tempellegenden in Südindien
- 345-347 17. Wissensnetze in der mittelalterlichen Romania (ALMA)
- 348-354 III. Drittmittelgeförderte Projekte
- 355-356 IV. Kooperationsprojekte
-
357-434
D. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- 357-372 I. Preise der Akademie
- 373 II. Die Junge Akademie | HAdW
- 374-376 III. Das WIN-Kolleg der Jungen Akademie | HAdW
- 414 IV. Das Akademie-Kolleg der Jungen Akademie | HAdW
-
435-455
E. Anhang
-
435-439
I. Organe, Mitglieder, Institutionen
- 435-436 Vorstand und Geschäftsstelle
- 436 Personalrat / Ombudsperson „Gute wissenschaftliche Praxis“ / Ombudsperson „Partnerschaftliches Miteinander“ / Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
- 437 Vertreter der Akademie in Kommissionen der Union / Vertreter der Akademie in anderen wissenschaftlichen Institutionen
- 438 Verein zur Förderung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften e.V.
- 439 Tabula Mortuorum 2022
- 440 II. Gesamthaushalt 2022 der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
- 441-446 III. Publikationen
-
435-439
I. Organe, Mitglieder, Institutionen
- 447-455 Personenregister
B. Die Mitglieder
Berthold Stech
(08.12.1924-29.06.2022)
Am 29. Juni 2022 verstarb Berthold Stech. Die Gemeinschaft der Teilchenphysi-
ker verlor damit einen bedeutenden und einflussreichen Forscher, die Universität
Heidelberg einen erfolgreichen und engagierten Gelehrten und Hochschullehrer
und seine Kollegen in der Fakultät und im Institut ein anregendes und liebens-
wertes Vorbild. Als akademischer Lehrer war Berthold Stech sehr erfolgreich; vie-
le Elementarteilchenphysiker, nicht nur in Deutschland, sind seine Schüler oder
wurden durch die Zusammenarbeit mit ihm wesentlich geprägt. Zum Vorteil von
Heidelberg lehnte er Rufe an die Universitäten von Bonn (zweimal) und Wien
ab.
Berthold Stech wurde am 8. Dezember 1924 in Karlsruhe als zweites von
drei Kindern geboren; sein Vater war der Justizoberinspektor Emil Stech, seine
Mutter Stefanie, geb. Rohmer. Sein ganzes Leben lang war er seinen Eltern für
die Liebe, die sie ihm entgegenbrachten und die positive Lebenseinstellung, die
sie ihm vermittelten, dankbar. Dieselbe tief menschliche Fürsorge spürten später
226
Berthold Stech
(08.12.1924-29.06.2022)
Am 29. Juni 2022 verstarb Berthold Stech. Die Gemeinschaft der Teilchenphysi-
ker verlor damit einen bedeutenden und einflussreichen Forscher, die Universität
Heidelberg einen erfolgreichen und engagierten Gelehrten und Hochschullehrer
und seine Kollegen in der Fakultät und im Institut ein anregendes und liebens-
wertes Vorbild. Als akademischer Lehrer war Berthold Stech sehr erfolgreich; vie-
le Elementarteilchenphysiker, nicht nur in Deutschland, sind seine Schüler oder
wurden durch die Zusammenarbeit mit ihm wesentlich geprägt. Zum Vorteil von
Heidelberg lehnte er Rufe an die Universitäten von Bonn (zweimal) und Wien
ab.
Berthold Stech wurde am 8. Dezember 1924 in Karlsruhe als zweites von
drei Kindern geboren; sein Vater war der Justizoberinspektor Emil Stech, seine
Mutter Stefanie, geb. Rohmer. Sein ganzes Leben lang war er seinen Eltern für
die Liebe, die sie ihm entgegenbrachten und die positive Lebenseinstellung, die
sie ihm vermittelten, dankbar. Dieselbe tief menschliche Fürsorge spürten später
226