Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Editor]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2022 — 2023

DOI chapter:
D. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
DOI chapter:
III. Das WIN-Kolleg der Jungen Akademie | HAdW
DOI chapter:
Achter Forschungsschwerpunkt: „Stabilität und Instabilität von Zuständen – Schlüssel zum Verständnis von Umbrüchen, Wendepunkten und Übergangsphasen“
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.67410#0410
License: Free access  - all rights reserved

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
D. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

8. Verschwörungstheorien, Alternativmedizin und Parawissenschaft
- wirken Heterodoxien individuell stabilisierend in einer instabilen
Welt?

Kollegiatin und Kollegiaten:
Georgia Koppe,1 Martin Fungisai Gerchen,12
Mathis Lessau,3 Hans-Christian Riechers4
1 Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim
2 Psychologisches Institut, Universität Heidelberg
3 I lusserl-Archiv, Freiburg
4 Deutsches Seminar, Universität Basel
Das WIN-Projekt „Verschwörungstheorien, Alternativmedizin und Parawissen-
schaft - wirken Heterodoxien individuell stabilisierend in einer instabilen Welt?“
untersucht Heterodoxien, also Überzeugungen, die vom etablierten Wissen ab-
weichen, aus philosophischer, literaturwissenschaftlicher und systemdynamischer
neurowissenschaftlicher Perspektive. Das Jahr 2022 ist das zweite Jahr der Lauf-
zeit des Projekts und wurde von uns insbesondere dazu genutzt, unsere Untersu-
chungsgegenstände genauer zu charakterisieren und unsere experimentellen Vor-
gehensweisen weiter zu entwickeln und zu validieren.
Im neurowissenschaftlichen work package WP1 (Koppe & Gerchen) haben wir
dabei zwei Richtungen verfolgt: Die Erstellung und Validierung umfangreichen
Testmaterials und die Entwicklung und Anpassung der mathematischen Modelle
für die Auswertung der Daten.
Für die Erhebung von neurobiologischen Grundlagen bei der Verarbeitung
von heterodoxen Überzeugungen haben wir ein eigenes experimentelles Paradig-
ma entwickelt. Hierzu wurden 240 Aussagen zu Überzeugungen über Verschwö-
rungstheorien, Alternativmedizin und paranormalen Phänomenen generiert. Um
die Antwortmuster bei der subjektiven Wahrheitsbeurteilung dieser Aussagen zu
erfassen, haben wir eine Onlinestudie über den Panel-Dienst Prolific mit N=299
deutschsprachigen Teilnehmenden durchgeführt. Dabei gaben die Teilnehmenden
zu jeder Aussage an, ob sie diese fürwahr hielten und wie sicher sie sich dabei sei-
en. Zusätzlich wurden relevante psychologische Persönlichkeitseigenschaften wie
Verschwörungsmentalität, Paranoia und Intoleranz gegenüber Unsicherheit erfasst. Unsere
Daten zeigen dabei einen starken Zusammenhang zwischen heterodoxen Über-
zeugungen in den adressierten Themengebieten (Abb. 1).

410
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften