Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2022 — 2023

DOI Kapitel:
C. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
II. Tätigkeitsberichte
DOI Kapitel:
6. Buddhistische Steinschriften in Nordchina
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.67410#0274
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
C. Die Forschungsvorhaben

treut werden. Von größtem Interesse für die Arbeit der Forschungsstelle ist hierbei
das Projekt „Digital Library & Museum of Buddhist Studies“ W
ff», das in der Vergangenheit bereits benutzt wurde.
Vorträge und Präsentationen
Unter den vielen Vorträgen, die von Mitarbeitenden der Forschungsstelle im Jahr
2022 gehalten wurden, sind drei Höhepunkte besonders erwähnenswert. Das Ins-
titut für Ostasiatische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg organisierte im
Sommersemester 2022 die Vorlesungsreihe Ten Thousand Thoughts zu Ehren von
Herrn Ledderose, der am 12.07. seinen 80. Geburtstag feierte. Die Forschungs-
stelle der Akademie fungierte als Mitveranstalter und in dieser Funktion durfte
Wenzel das Grußwort zum Auftakt dieser internationalen und hochkarätigen Vor-
lesungsreihe sprechen. Die Abschlussvorlesung wurde ebenfalls von aktiven und
ehemaligen (assoziierten) Mitarbeitenden der Forschungsstelle gestaltet: Wenzel
gab einen reich bebilderten Einblick in die langjährige Feldarbeit, Tsai brachte die
neuesten Forschungen in Sichuan auf den Punkt und Dr. Petra Rösch, jetzt am
Museum für Ostasiatische Kunst in Köln, davor aber einige Jahre an der Univer-
sität Heidelberg und mit dem Projekt assoziiert, berichtete aus der vergangenen
Zusammenarbeit in Shandong und der zukünftigen in Henan, wo sie selbst lange
Jahre geforscht hat. Die Vorlesungsreihe Ten Thousand Thoughts wurde im digitalen
Format angeboten; aufgrund der großen Nachfrage aus China wurde auch live
gestreamt, sodass die Zuhörerzahlen sogar die Grenze von 1000 Personen über-
schreiten konnten.
Das zweite Highlight des Jahres war der internationale Kongress der LABS (In-
ternational Association of Buddhist Studies) in Seoul, der im August endlich abge-
halten werden konnte, nachdem er pandemiebedingt zweimal verschoben worden
war. Hier konnte Ledderose in der Sektion „Buddhist Art and Architecture“ einem
weltweiten Publikum das Akademieprojekt vorstellen. Die Mitarbeitenden der
Forschungsstelle gestalteten das Panel Reassessing a Lost Tradition: The Impact of the
Three Levels Movement on Medieval Chinese Buddhism in Light ofRecent Discoveries, das
auf der Grundlage des 2020 erschienenen Bandes SHAANXI 1 die neuesten For-
schungen auf dem Feld der Drei-Stufen-Lehre, einer untergegangenen buddhisti-
schen Strömung des chinesischen Mittelalters, behandelte. Sassmann und Wenzel
hielten Vorträge; der Organisator des Panels war Max Brandstadt, Gast an der For-
schungsstelle im September und Oktober 2018 sowie Autor und Mitübersetzer im
Band SHAANXI 1. Mittlerweile hat Brandstadt an der Universität von Berkeley,
California, seine Dissertationschrift Xinxing’s Demon: The Three Levels Movement
and the Crisis of Scriptural Authority in Sui-Tang Chinese Buddhism erfolgreich und
mit Bravour verteidigt. Sein Werdegang als Nachwuchswissenschaftler ist exem-
plarisch für die Bedeutung der im Projekt dokumentierten Steinschriften, deren

274
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften