Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2022 — 2023

DOI Kapitel:
C. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
II. Tätigkeitsberichte
DOI Kapitel:
8. Nietzsche-Kommentar (Freiburg)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.67410#0295
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8. Nietzsche-Kommentar

hängt damit zusammen, dass zur Fröhlichen Wissenschaft, anders als zu den bisher
kommentierten Werken Nietzsches, bislang kein Nachbericht im Rahmen der
Kritischen Gesamtausgabe vorliegt.
Durch Verhandlungen der Heidelberger Akademie mit dem Verlag Walter de
Gruyter konnte erreicht werden, dass sämtliche bis 2022 erschienene Kommen-
tarbände online für alle Nutzerinnen und Nutzer kostenlos abrufbar sind. Dieser
freie digitale Zugang wird wesentlich zur weiteren Verbreitung des Nietzsche-
Kommentars in der internationalen Forschungslandschaft beitragen. Die ab 2023
erscheinenden Bände werden mit einer „moving wall“ von drei Jahren versehen
und danach ebenfalls frei zugänglich sein.
Mit der Nietzsche-Gesellschaft e. V und der Friedrich Nietzsche Stiftung in
Naumburg wurde vereinbart, dass vom 17. bis 20. Oktober 2024 in Naumburg die
internationale Tagung Nietzsche kommentieren unter der wissenschaftlichen Leitung
von Katharina Grätz, Sebastian Kaufmann und Andreas Urs Sommer stattfinden
wird. Diese große Konferenz wird neben Hauptvorträgen im Plenum mit meh-
reren parallelen Sektionen die zentralen methodischen und inhaltlichen Fragen
der Nietzsche-Kommentierung thematisieren und dazu zahlreiche Forschende
aus dem In- und Ausland einladen. Damit kann dem Nietzsche-Kommentar nach
Abschluss noch einmal eine große Plattform gegeben werden.
Katharina Grätz war im Berichtsjahr eingehend mit der Kommentierung der
Vermischten Meinungen und Sprüche, dem ersten Anhang zu Menschliches, Allzumensch-
liches, beschäftigt (Bd. 2/2).
Sebastian Kaufmann hat im Berichtsjahr intensiv am Kommentar zu Der Wan-
derer und sein Schatten, dem zweiten Anhang zu Menschliches, Allzumenschliches, gear-
beitet (Bd. 2/3).
Andreas Urs Sommer hat im Berichtsjahr weiter intensiv am Kommentar zu
Menschliches, Allzumenschliches I (Bd. 2/1) gearbeitet.
Am Nietzsche-Forschungszentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
unter Beteiligung der Heidelberger Akademie hielten Katharina Grätz, Sebastian
Kaufmann und Andreas Urs Sommer das wöchentliche, gemeinsame Forschungs-
kolloquium zur Kulturphilosophie und Literaturwissenschaft Friedrich Nietzsche,
sein Umfeld, seine Folgen ab. Dieses insbesondere für den wissenschaftlichen Nach-
wuchs gedachte Format, bei dem vor allem auch einschlägige Qualifikationsschrif-
ten und Publikationsvorhaben vorgestellt werden, wird in hybrider Form physisch
und per Zoom abgehalten. So nehmen auswärtige und gerade auch internationale
Forscherinnen und Forscher daran teil. Das Angebot wird breit wahrgenommen;
auch die Vorträge, die auf dem YouTube-Kanal der Forschungsstelle ausgestrahlt
werden, erfreuen sich reger Nachfrage (www.youtube.com/channel/UCqOhWpG-
cCRUzOX3j3aMZbTw).
Im Berichtsjahr konnten Prof. Dr. Werner Stegmaier (Universität Greifswald)
für einen Nietzsche-Meisterkurs und einen Vortrag (Vom Unterscheiden. Zur Grund-

295
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften