Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2019 — 2020

DOI Kapitel:
C. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
II. Tätigkeitsberichte
DOI Kapitel:
6. Altfranzösisches etymologisches Wörterbuch (DEAF)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55176#0247
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6. Altfranzösisches etymologisches Wörterbuch (DEAF)

Graphien oder Bedeutungen, bislang noch nicht erfasste Wörter, durch deren
Kenntnis ein tieferes Verständnis historischer Texte ermöglicht wird, oder um die
Streichung von Phantomwörtern. Wiederholt finden sich auch Korrekturen zur
etymologischen Zuordnung eines Wortes. Einige Beispiele lediglich aus dem Be-
reich der neuen Materialien mögen das verdeutlichen. Lexikographisch noch nicht
erfasst waren: bolisme m. „Schaltjahr“; - ciel empireian loc.subst. „die höchste der
Himmelssphären, die die ewigen Feuer (i. e. die Sterne) enthält“, mlat. empyreum;
-ebre m. „Jude“; -ebrieu m. „hebräische Schrift“; -francoit. ebrios adj. „betrunken“;
- langage d’ebrieu loc.subst. „hebräische Sprache“; - echo f. „Echo (als Personifika-
tion)“; - eclipser „mittels Eklipse unsichtbar machen“ in absoluter Verwendung;
- edile m. „hoher Verwaltungsoffizier“; - effondre v.intr. „geschwächt, abgemagert
sein“; - efimerine adj. als medizinischer Terminus „von der Dauer etwa eines Tages
(vom Fieber)“, dazu substantiviert „Fieber, das etwa einen Tag dauert“; - egererv.tr.
„ausscheiden (von Fäkalien)“; - egrot m. „krankhafte Veränderung“; - egrotir v.intr.
„krank werden“; - elefantios m. „an Aussatz Leidender“; - frankoitalienisch elegletier
v.intr. „sich in einen Zweikampf stürzen“; - elena campana loc. subst. „Alant“; -
elempnium s. „Alant“; - embevrer v.tr. „trunken machen“; - embevrir v.tr. „absorbie-
ren“; - emboivre v.tr. „tränken“ in bildlicher Verwendung vom ,Weinmost4 Gottes,
sowie als v.intr. in übertragner Bedeutung „sich beeinflussen lassen“; - embolisme
m. „Schaltjahr“; - embut p. p. „durchtränkt“; - emine f. „Art Maßeinheit“; - emorro'i-
des f.pl. als Fachterminus der Falknerei „eitrige Entzündung am Vögelfuß“; - empi-
ree adj. „in Flammen“; - emplostre s. „Steuerruder“; - empreignement m. „fruchtbare
Jahreszeit“; - empreignier v.tr. „fruchtbar machen (von der Erde)“; - enciter v.tr. „(et-
was) entstehen lassen“; —enclus adj. „von eingeschränkter Beweglichkeit“; -encriere
f. „Tintenherstellerin oder -Verkäuferin“;-gestion f. durch Aphärese gebildete Ab-
leitung zu egestion „Exkrement“; - Marie Egipciene „Gedenktag Marias von Ägypten
(2. April)“.
Ein zu streichendes Wort ist ★edel m. „Adliger“, bei dem es sich um eine Fehl-
interpretation des Indefinitpronomens el „etwas anderes“ handelt; - zu streichen
ist auch ★effutement, bei dem es sich um eine Verschreibung für effaucement han-
delt; - unerklärtes ★eicute ist ei cute zu lesen, mittelenglisch „ein Milan“; - ★eigies
ist verschrieben für eigies, Variante zu aigle „Adler“; - unerklärtes ★emlesgier v.tr. ist
verlesen für emlergier, Variante zu enlargier „vergrößern, ausweiten“.
Faszikel E2 ist fertig redigiert, umfasst 145 Artikel mit insgesamt 211 Lem-
mata (enclus - escot) und ist derzeit im Druck.
Die Retrodigitalisierung der bislang nur gedruckt vorliegenden Bände des
DEAF wurde fortgesetzt, wofür ausschließlich Mittel aus dem Budget des Wör-
terbuches zur Verfügung stehen. Als zusätzliche Mitarbeiter bei diesem Projekt
konnten im Rahmen des Programms „Heidelberger lexikographische Monate“
vier Doktoranden gewonnen werden, Sigrid Groicher, Klagenfurt, Sonja Schwed-
ler-Stängl, München, Massimo Del Bianco, Oderzo, und Luca Refrigeri, Rom, die

247
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften