Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2019 — 2020

DOI Kapitel:
D. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
DOI Kapitel:
II. Das WIN-Kolleg
DOI Kapitel:
Sechster Forschungsschwerpunkt „Messen und Verstehen der Welt durch die Wissenschaft“
DOI Kapitel:
7. Thermischer Komfort und Schmerz – Untersuchungen zur Dynamik der Schmerz- und Komfortwahrnehmung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55176#0375
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
D. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

hungszusammenhänge, die Art und Weise ihrer Übersetzung und ihres Transfers
von der Wissenschaft in die Politik, oder auch die Hintergründe ihrer praktischen
politischen Verwendung sichtbar und damit für die Öffentlichkeit nachvollziehbar
gemacht werden.
4. Ein Ausblick
Ungeachtet des Endes der Förderperiode für das WIN-Kolleg-Projekt „Working
Numbers“: Science and Contemporary Politics wird die inhaltliche Arbeit an dieser
Thematik und im Besonderen das Bemühen um eine praktische Nutzbarmachung
der gewonnenen Ergebnisse über das Jahr 2019 hinaus fortgesetzt. Dies geschieht
im Rahmen eines strategischen Projekts des Generalsekretariats des Europäischen
Parlaments, in das die Erkenntnisse des WIN-Kolleg-Projektes einfließen werden.
Über einen Zeitraum von drei Jahren wird dabei der Umgang des Europäischen
Parlaments mit wissenschaftlicher Expertise im Allgemeinen und quantitativer
Evidenz im Besonderen eingehend evaluiert. Dies erfolgt mit dem erklärten Ziel,
die Rolle wissenschaftlicher Politikberatung im Rahmen der europäischen Institu-
tionen zu festigen, zu einer qualitativen Verbesserung zu gelangen und somit einen
Beitrag zu leisten, evidence-basedpolicy making zu einer Realität werden zu lassen. Es
ist damit zu hoffen, dass die Erträge des WIN-Kolleg-Projektes eine für die politi-
sche Praxis gewinnbringende Verwendung finden werden.
7. Thermischer Komfort und Schmerz - Untersuchungen
zur Dynamik der Schmerz- und Komfortwahrnehmung
Kollegiaten: PD Dr. Susanne Becker1, PD Dr. Marcel Schweiker2
Mitarbeiterin: Dr. Karin Schakib-Ekbatan2
1 Institut für Neuropsychologie und Klinische Psychologie, Zentralinstitut für Seelische Ge-
sundheit, Mannheim
2 Fachgebiet Bauphysik und Technischer Ausbau, Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe
Einleitung und Stand des Forschungsgebiets
Thermischer Komfort und Schmerz gehen einerseits auf überlappende neuro-
physiologische Mechanismen zurück, andererseits teilen sie viele Phänomene
hinsichtlich Wahrnehmung und deren dynamischen Veränderungen sowie der
Verhaltenskonsequenzen. Eines der geteilten Phänomene ist die Adaption, ein
weiteres die Alliesthesie. Adaption ist die Anpassung der Reaktionen des menschli-
chen Warn- und Alarmsystems, um den Effekt von wiederholten Störreizen auf die
Funktions- und Leistungsfähigkeit zu verringern. Alliästhesie hingegen beschreibt

376
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften