D. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
15. Ein transdisziplinäres Modell zur Struktur- und Musterbildung
kollektiven Entscheidens: Synergieeffekte zwischen
linguistischen, biologischen und physikalischen Ansätzen
Kollegiaten: Dr. Katharina Jacob1, Dr. Eva Wolf2, Dr. Carsten Littek3
Mitarbeiter: Jöran Landschoff1
1 Germanistisches Seminar, Universität Heidelberg
2 Centre for Organismal Studies Heidelberg, Universität Heidelberg
Institut für Theoretische Physik, Universität Heidelberg
Dieses Projekt versucht Ansätze aus der Linguistik, Biologie und Physik zusam-
menzuführen, um mehr über Entscheidungsprozesse in Kollektiven zu lernen.
Neben der transdisziplinären Zielsetzung verfolgen wir disziplinbezogene For-
schungsfragen zu (1) dem Zusammenspiel zwischen intentionalen und nicht-in-
tentionalen Praktiken und emergenten Sprachgebrauchsformationen kollektiven
Entscheidens in der Linguistik, zu (2) evolutionären Dynamiken und genetischen
Musterbildungen im Kontext von adaptiven Prozessen in der Biologie und zu
(3) der Verallgemeinerung von Zustandsräumen und Wechselwirkungen zur Be-
schreibung von makroskopischen Ensembles in der Physik. Die Ergebnisse der
disziplinären Teilprojekte sind von großer Bedeutung, da sie in die gemeinsame
transdisziplinäre Projektarbeit einfließen. Unser Ziel ist es, die theoretischen und
methodischen Aspekte sowie Ergebnisse aus der disziplinären Forschung zu bün-
deln und in den interdisziplinären Austausch einzubringen. Diese Transferarbeit
erfolgt über die gemeinsame Publikation eines Handbuchs, in der wir aus den
Fachkulturen heraus die Begriffe und Konzepte definieren und miteinander ver-
binden oder voneinander abgrenzen. Davon ausgehend wollen wir kollektives
Entscheiden modellieren (www.hadw-bw.de/group23/modellierung-linguistik-
biologie-physik).
Unser Projekt haben wir für uns und unsere Kooperationspartner mit einem
zweitägigen Workshop Anfang März in den Räumlichkeiten der Akademie gestar-
tet. Neben der Vorstellung der disziplinären Teilprojekte durch die Kollegiaten
wurden von geladenen Wissenschaftlern die Begriffe „Kollektiv“ und „Entschei-
den“ diskutiert. Ein Zugang zu Kollektiven wurde von Prof. Dr. Klaus P. Hansen
der Forschungsstelle Kultur- und Kollektivforschung der Universität Regensburg
vorgestellt. Dr. Tim Rojek vom SFB 1150 „Kulturen des Entscheidens“ umriss den
Entscheidungsbegriff.
Unmittelbar im Anschluss konnten wir mit dem Verlag heiUP in Koopera-
tion mit der Universitätsbibliothek Heidelberg einen Vertrag für eine vierbändige
Handbuch-Reihe CoDeMa: Collective Decision Making abschließen. Der Beirat von
heiUP stand uns bei der Konzeption beratend zur Seite. Die Idee einer Handbuch-
400
15. Ein transdisziplinäres Modell zur Struktur- und Musterbildung
kollektiven Entscheidens: Synergieeffekte zwischen
linguistischen, biologischen und physikalischen Ansätzen
Kollegiaten: Dr. Katharina Jacob1, Dr. Eva Wolf2, Dr. Carsten Littek3
Mitarbeiter: Jöran Landschoff1
1 Germanistisches Seminar, Universität Heidelberg
2 Centre for Organismal Studies Heidelberg, Universität Heidelberg
Institut für Theoretische Physik, Universität Heidelberg
Dieses Projekt versucht Ansätze aus der Linguistik, Biologie und Physik zusam-
menzuführen, um mehr über Entscheidungsprozesse in Kollektiven zu lernen.
Neben der transdisziplinären Zielsetzung verfolgen wir disziplinbezogene For-
schungsfragen zu (1) dem Zusammenspiel zwischen intentionalen und nicht-in-
tentionalen Praktiken und emergenten Sprachgebrauchsformationen kollektiven
Entscheidens in der Linguistik, zu (2) evolutionären Dynamiken und genetischen
Musterbildungen im Kontext von adaptiven Prozessen in der Biologie und zu
(3) der Verallgemeinerung von Zustandsräumen und Wechselwirkungen zur Be-
schreibung von makroskopischen Ensembles in der Physik. Die Ergebnisse der
disziplinären Teilprojekte sind von großer Bedeutung, da sie in die gemeinsame
transdisziplinäre Projektarbeit einfließen. Unser Ziel ist es, die theoretischen und
methodischen Aspekte sowie Ergebnisse aus der disziplinären Forschung zu bün-
deln und in den interdisziplinären Austausch einzubringen. Diese Transferarbeit
erfolgt über die gemeinsame Publikation eines Handbuchs, in der wir aus den
Fachkulturen heraus die Begriffe und Konzepte definieren und miteinander ver-
binden oder voneinander abgrenzen. Davon ausgehend wollen wir kollektives
Entscheiden modellieren (www.hadw-bw.de/group23/modellierung-linguistik-
biologie-physik).
Unser Projekt haben wir für uns und unsere Kooperationspartner mit einem
zweitägigen Workshop Anfang März in den Räumlichkeiten der Akademie gestar-
tet. Neben der Vorstellung der disziplinären Teilprojekte durch die Kollegiaten
wurden von geladenen Wissenschaftlern die Begriffe „Kollektiv“ und „Entschei-
den“ diskutiert. Ein Zugang zu Kollektiven wurde von Prof. Dr. Klaus P. Hansen
der Forschungsstelle Kultur- und Kollektivforschung der Universität Regensburg
vorgestellt. Dr. Tim Rojek vom SFB 1150 „Kulturen des Entscheidens“ umriss den
Entscheidungsbegriff.
Unmittelbar im Anschluss konnten wir mit dem Verlag heiUP in Koopera-
tion mit der Universitätsbibliothek Heidelberg einen Vertrag für eine vierbändige
Handbuch-Reihe CoDeMa: Collective Decision Making abschließen. Der Beirat von
heiUP stand uns bei der Konzeption beratend zur Seite. Die Idee einer Handbuch-
400