Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2019 — 2020

DOI Kapitel:
C. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
II. Tätigkeitsberichte
DOI Kapitel:
3. Deutsches Rechtswörterbuch
DOI Kapitel:
4. Goethe-Wörterbuch (Tübingen)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55176#0240
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
C. Die Forschungsvorhaben

temps dans les campagnes europeennes de l’epoque moderne auXXe siede, Sitten 2019,
S. 23-36.
Peter König, Sprachliche Entwicklung der Professionalisierung in der Wissenschaft: Geistes-
wissenschaft, in: Jochen A. Bär/Anja Lobenstein-Reichmann/Jorg Riecke (Hrsg.), Hand-
buch Sprache in der Geschichte, Berlin/Boston 2019, S. 503—537.
Peter König, Derecho y religiön en Gustav Radbruch, in: Jose Luis Guzman Dalbora/Peter
König (Hrsg.), Gustav Radbruch - penalista, filösofo, humanista, Santiago de Chile 2019,
S. 95-110.
Peter König/Jose Luis Guzman Dalbora (Hrsg.), Gustav Radbruch - penalista, filösofo, huma-
nista, Santiago de Chile 2019.
Stefaniya Ptashnyk, Borrowing, Code-Switching and Fused Lects: Language Contact and
Multilingual Practices from a Socio-Historical Perspective, in: Lars Bülow/Ann Kath-
rin Fischer/Kristina Herbert (Hrsg.), Dimensionen des sprachlichen Raums: Variation
- Mehrsprachigkeit - Konzeptualisierung, Berlin u. a. 2019, S. 213—232.
4. Goethe-Wörterbuch (Tübingen)
Das Goethe-Wörterbuch ist ein individualsprachliches Bedeutungswörterbuch,
das den gesamten Wortschatz Goethes, ca. 90.000 Stichwörter, in alphabetischer
Anordnung und systematisch nach Gebrauchsweisen gegliederten Wortartikeln
wiedergibt. Dabei werden Gemeinsprachlichkeit, vielfältige Fachsprachlichkeit
und das Besondere der Goetheschen Dichtersprache gleichermaßen berücksich-
tigt. So ist das Goethe-Wörterbuch nicht nur ein Instrument der Goethe-Philo-
logie, sondern auch eine Informationsquelle für Wissenschafts- und Kulturge-
schichte, Begriffs- und Ideengeschichte. Der Sprachwissenschaft bietet es, neben
repräsentativen wortgeschichtlichen Befunden zur Formationsepoche unserer
Gegenwartssprache, ein solides Fundament für jede umfassende Darstellung des
Deutschen in seiner kultursprachlichen Dimension.
Mitglieder der interakademischen Kommission:
die ordentlichen Mitglieder der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Achim
Aurnhammer (Vorsitzender), Wolfgang Raible; die ordentlichen Mitglieder der
Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Prof. Dr. Manfred Bier-
wisch, Prof. Dr. Ernst Osterkamp; die ordentlichen Mitglieder der Akademie der
Wissenschaften zu Göttingen Prof Dr. Jochen Bär, Prof. Dr. Nikolaus Henkel
Leitung der Arbeitsstelle: Dr. Rüdiger Welter
Mitarbeit: Dr. Martina Eicheldinger, Dr. Beatrice Frank (bis 30.11.), Sofia Frys,
Kornelia Wegenast
Im Sommer erschien - in Tübinger Redaktion - die erste Drucklieferung („Pro-
menade - radikal“) zum 7. Band. Noch einmal konnte die Tübinger Arbeitsstelle

240
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften