Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2019 — 2020

DOI Kapitel:
C. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
II. Tätigkeitsberichte
DOI Kapitel:
10. Geschichte der südwestdeutschen Hofmusik im 18.Jahrhundert (Schwetzingen)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55176#0268
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
C. Die Forschungsvorhaben

archiv Schwetzingen und dem Historischen Institut der Universität Mannheim
wurde eine Ausstellung mit dem Titel »es ist nur ein Dorf - Schwetzingen mit den
Augen Leopold Mozarts« konzipiert, die vom 28. April bis zum 28. Juli im Karl-
Wörn-Haus zu sehen war. Leopold Mozarts Briefe und Aufzeichnungen enthalten
zahllose Informationen nicht allein zur Musik-, sondern auch zur Alltagsgeschich-
te seiner Zeit. Das trifft auch auf die Aufzeichnungen zu, die im Juli 1763 anläss-
lich des Aufenthalts der Familie Mozart in der Kurpfalz während der sogenannten
Wunderkindreise entstanden. In der Ausstellung wurden ihnen Dokumente und
Objekte zur Schwetzinger Ortsgeschichte gegenübergestellt. So entstand ein de-
tailreiches Bild der kurfürstlichen Sommerresidenz um das Jahr 1763. Silke Leo-
pold hielt bei der Ausstellungseröffnung einen Vortrag über Leopold Mozart. Ein
begleitend zur Ausstellung entstandener, von Rüdiger Thomsen-Fürst herausgege-
bener Aufsatzband erscheint als Band 3 der Schriftenreihe bei heiUP (im Satz).
Am 28. September 2019 veranstaltete die Forschungsstelle schließlich eine
wissenschaftliche Tagung mit dem Titel »Objektive Berichte? - Leopold Mozarts
Aufzeichnungen über südwestdeutsche Hofkapellen«. Silke Leopold leitete die
Tagung; organisiert wurde sie maßgeblich von Sarah-Denise Fabian und Rüdi-
ger Thomsen-Fürst. Das Symposium nahm das Jubiläum zum Anlass, Leopold
Mozarts Notate mit anderen Quellen zu konfrontieren, sie zu kontextualisieren
und ihren Aussagegehalt zu hinterfragen. Silke Leopold widmete sich in ihrem
Eröffnungsvortrag Leopold Mozart als einem Zeitzeugen mit Scharfblick. Hanna
Knötzele referierte über Schwetzingen im Jahr 1763, als die Mozarts im Zuge ih-
rer Wunderkindreise in der Kurpfalz Station machten. Sarah-Denise Fabian hielt
einen Vortrag mit dem Titel »>Nichts als Italiänen? - Leopold Mozarts Blick auf die
württembergische Hofmusik im Jahr 1763«. Rüdiger Thomsen-Fürst wiederum
widmete sich der Hofmusik des Fürstbischofs von Speyer in Bruchsal. Yevgine
Dilanyan verfasste einen Tagungsbericht (s. Publikationen).
Die Publikation der Referate ist geplant und erste Vorarbeiten hierfür haben
im letzten Drittel des Berichtsjahrs begonnen.
Anlässlich des 70. Geburtstags von Silke Leopold im November 2018 erarbeitete
die Forschungsstelle eine Festschrift. Der Band mit dem Titel »Oper - Südwest«
wurde von Sarah-Denise Fabian und Rüdiger Thomsen-Fürst herausgegeben
und enthält Beiträge, die sich mit der Oper an südwestdeutschen Höfen beschäf-
tigen. Drei Beiträge sind dabei dem in Schwetzingen getauften Komponisten und
Kapellmeister Franz Danzi gewidmet. Im Juni 2013 veranstaltete die Forschungs-
stelle in Schwetzingen ein eintägiges Symposium zum Thema »Mozartvariatio-
nen - Franz Danzi und die Mozartverehrung im ausgehenden 18. Jahrhundert«.
In der Festschrift sind nun diejenigen Referate des Symposiums enthalten, die
im weitesten Sinne das Musiktheater thematisieren. Darüber hinaus trugen die
Mitarbeiter der Forschungsstelle eigene Aufsätze bei: Yevgine Dilanyan befasste

268
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften