Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2007
— 2007
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.66959#0101
DOI Kapitel:
I. Das Geschäftsjahr 2007
DOI Kapitel:Wissenschaftliche Sitzungen
DOI Kapitel:Öffentliche Gesamtsitzung in Stuttgart am 15. Dezember 2007
DOI Artikel:Franke, Werner: Molekulare Tumordiagnostik: Wichtige und ungebliebte Wahrheiten
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.66959#0101
- Schmutztitel
- Titelblatt
- 5-9 Inhaltsübersicht
- 10-11 Vorstand und Verwaltung der Akademie
- 11 Personalrat der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
- 11 Verein zur Förderung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften e.V.
- 11 Union der deutschen Akademie der Wissenschaften
- 11 Vertreter der Akademie in wissenschaftlichen Institutionen
- 12-30 Verzeichnis der Mitglieder / Tabula mortuorum
-
31-199
I. Das Geschäftsjahr 2007
- 31-59 Jahresfeier am 9. Juni 2007
-
60-114
Wissenschaftliche Sitzungen
-
60-63
Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 16. Januar 2007
-
63-67
Sitzung der Math.-nat. Klasse am 26. Januar 2007
-
67-71
Gesamtsitzung am 27. Januar 2007
-
71-75
Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 20. April 2007
-
75-78
Sitzung der Math.-nat. Klasse am 20. April 2007
- 78-80 Gesamtsitzung am 21. April 2007
- 80-81 Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 20. Juli 2007
-
82-84
Sitzung der Math.-nat. Klasse am 20. Juli 2007
-
85-98
Gesamtsitzung am 21. Juli 2007
-
98-102
Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 26. Oktober 2007
- 102-104 Sitzung der Math.-nat. Klasse am 26. Oktober 2007
-
104-107
Gesamtsitzung am 27. Oktober 2007
- 107-114 Öffentliche Gesamtsitzung in Stuttgart am 15. Dezember 2007
-
60-63
Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 16. Januar 2007
-
115-131
Öffentliche Veranstaltungen
- 115-116 Wissenschaftliches Kolloquium: "Fortschritte der Archäometrie"
-
117-119
Mitarbeitervortragsreihe "Wir forschen für Sie"
- 120 Symposion "Religion und Gewalt"
- 121-124 Tagung "Wort/Bild/Zeichen - Beiträge zur Semiotik im Recht"
- 124-126 Ausstellung "Sprache - Schrift - Bild: Wege zu unserem kulturellen Gedächtnis"
- 126-130 Vortrag in der Landesvertretung Baden-Württembergs in Berlin: Wissenschaftliche Kompetenz und politische Verantwortung
- 130-131 Präsentation "365 Orte im Land der Ideen - Die virtuelle Seidenstraße"
-
132-160
Antrittsreden
-
161-199
Nachrufe
-
200-271
II. Die Forschungsvorhaben
- 200-202 Verzeichnis der Forschungsvorhaben und der Arbeitsstellenleiter
- 202 Der Akademie zugeordnete Forschungsvorhaben
- 203-204 Patristische Kommission der Akademien der Wissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland
-
205-271
Tätigkeitsberichte
- 205-206 1. Goethe-Wörterbuch
- 206-215 2. Radiometrische Altersbestimmung von Wasser und Sedimenten
- 215-221 3. Weltkarte der tektonischen Spannungen (Karlsruhe)
- 221-222 4. Deutsche Inschriften des Mittelalters
- 222-225 5. Deutsches Rechtswörterbuch
- 226-229 6. Altfranzösisches etymologisches Wörterbuch/DEAF
- 229-231 7. Wörterbuch der altgaskognischen Urkundensprache/DAG
- 231-232 8. Spanisches Wörterbuch des Mittelalters/DEM
- 232-234 9. Melanchthon-Forschungsstelle
- 234-237 10. Martin Bucers Deutsche Schrifen
- 237-241 11. Edition des Reuchlin-Briefwechsels (Pforzheim)
- 241-242 12. Luther-Register (Tübingen)
- 242-244 13. Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts
- 244-246 14. Europa Humanistica
- 246-249 15. Epigraphische Datenbank
- 249-252 16. Edition literarischer Keilschriftentexte aus Assur
- 252-254 17. Buddhistische Steinschriften in China
- 254-255 18. Année Philologique
- 255-257 19. Lexikon der antiken Kulte und Riten (Heidelberg/Würzburg)
- 257-265 20. Felsbilder und Inschriften am Karakorum-Highway
- 265-267 21. Geschichte der südwestdeutschen Hofmusik im 18. Jahrhundert
- 268-271 Der Akademie zugeordnete Forschungsvorhaben
-
272-338
III. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- 272-280 A. Die Preisträger
-
281-338
B. Das WIN-Kolleg
- 281-282 Aufgaben und Ziele des WIN-Kollegs
- 282-284 Die Kollegiaten
- 285-287 1. Forschungsschwerpunkt "Gehirn und Geist. Physische und psychische Funktionen des Gehirns": Abschlußsymposium "Moleculed - Neurons - Mind"
- 288-305 2. Forschungsschwerpunkt "Kulturelle Grundlagen der Europäischen Einigung"
- 306-330 3. Forschungsschwerpunkt "Der menschliche Lebenszyklus - biologische, gesellschaftliche, kulturelle Aspekte"
- 331-338 C. Die Nachwuchskonferenzen
- 339-349 IV. Gesamthaushalt 2007 der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
- 340-342 Publikationen
- 343-349 Personenregister
- Maßstab/Farbkeil
114
SITZUNGEN
USA, verglichen wurde (Ref. 1 und Literatur darin), liegen nun erste Ergebnisse zum
diagnostischen Einsatz der IHC in Deutschland vor, wobei Ergebnisse von 172 deut-
schen Pathologen (von 453 eingeladenen) ausgewertet wurden (Refs. 2—5). Den
Laien bzw. Patienten mag die Zahl falscher diagnostischer Ansprachen erstaunen (bei
einer Reihe von Tumorarten 50—79%!). Es werden anschauliche Beispiele des dia-
gnostisch entscheidenden Wertes der IHC vorgestellt. Die Forderung wird deshalb
erhoben, dass — unabhängig von therapeutischen Möglichkeiten — die Tumor-
diagnostik ständig weiter verbessert und auf höchstmöglichem Niveau durchgefiihrt
wird. Kosten — die hier ohnehin erträglich erscheinen — dürfen auch in Deutschland
kein Grund sein, mit Falschdiagnosen zu leben bzw. zu sterben.
Literatur
1. Wetherington, R.W, Cooper, H.S., Al-Saleem, T, Ackerman, D.S., Adams-
McDonnell, R., Davis, W, Ehya, H., Pathcefsky, A.S., Suder, J.,Young, N.A. (2002)
Clinical significance of performing immunohistochemistry on cases with a pre-
vious diagnosis of cancer coming to a national comprehensive cancer center for
treatment of second opinion. Am. J. Surg. Pathol. 26:1222—1230.
2. Rüdiger,T, Höfler, H., Kreipe, H.-H., Nizze, H., Pfeifer, U., Stein, H., Dallenbach,
F.E., Fischer, H.-P, Mengel, M., von Wasieliwski, R., Müller-Hermelink, H.K.
(2002) Am.J. Surg. Pathol. 26:873—882.
3. Rüdiger,T, Höfler, H., Kreipe, H.-H., Nizze, H., Pfeifer, U., Stein, H., Dallenbach,
F.E., Fischer, H.-P., Mengel, M., von Wasielewski, R., Müller-Hermelink, H.K.
(2003) Ringversuch 2000 „Immunhistochemie“ der Deutschen Gesellschaft für
Pathologie und des Berufsverbandes der Deutschen Pathologen. Pathologe 24:70—
78.
4. Kaufmann, O., Fietze, E., Dietel, M. (2002) Immunhistochemische Diagnostik bei
Karzinommetastasen mit unbekanntem Primärtumor. Pathologe 23:183—197.
5. Werner, M., Cabras, A.D., Höfler, H. (2002) Molekularpathologische Diagnostik
solider Tumoren. Was ist klinisch relevant? Pathologe 23:170—173.
SITZUNGEN
USA, verglichen wurde (Ref. 1 und Literatur darin), liegen nun erste Ergebnisse zum
diagnostischen Einsatz der IHC in Deutschland vor, wobei Ergebnisse von 172 deut-
schen Pathologen (von 453 eingeladenen) ausgewertet wurden (Refs. 2—5). Den
Laien bzw. Patienten mag die Zahl falscher diagnostischer Ansprachen erstaunen (bei
einer Reihe von Tumorarten 50—79%!). Es werden anschauliche Beispiele des dia-
gnostisch entscheidenden Wertes der IHC vorgestellt. Die Forderung wird deshalb
erhoben, dass — unabhängig von therapeutischen Möglichkeiten — die Tumor-
diagnostik ständig weiter verbessert und auf höchstmöglichem Niveau durchgefiihrt
wird. Kosten — die hier ohnehin erträglich erscheinen — dürfen auch in Deutschland
kein Grund sein, mit Falschdiagnosen zu leben bzw. zu sterben.
Literatur
1. Wetherington, R.W, Cooper, H.S., Al-Saleem, T, Ackerman, D.S., Adams-
McDonnell, R., Davis, W, Ehya, H., Pathcefsky, A.S., Suder, J.,Young, N.A. (2002)
Clinical significance of performing immunohistochemistry on cases with a pre-
vious diagnosis of cancer coming to a national comprehensive cancer center for
treatment of second opinion. Am. J. Surg. Pathol. 26:1222—1230.
2. Rüdiger,T, Höfler, H., Kreipe, H.-H., Nizze, H., Pfeifer, U., Stein, H., Dallenbach,
F.E., Fischer, H.-P, Mengel, M., von Wasieliwski, R., Müller-Hermelink, H.K.
(2002) Am.J. Surg. Pathol. 26:873—882.
3. Rüdiger,T, Höfler, H., Kreipe, H.-H., Nizze, H., Pfeifer, U., Stein, H., Dallenbach,
F.E., Fischer, H.-P., Mengel, M., von Wasielewski, R., Müller-Hermelink, H.K.
(2003) Ringversuch 2000 „Immunhistochemie“ der Deutschen Gesellschaft für
Pathologie und des Berufsverbandes der Deutschen Pathologen. Pathologe 24:70—
78.
4. Kaufmann, O., Fietze, E., Dietel, M. (2002) Immunhistochemische Diagnostik bei
Karzinommetastasen mit unbekanntem Primärtumor. Pathologe 23:183—197.
5. Werner, M., Cabras, A.D., Höfler, H. (2002) Molekularpathologische Diagnostik
solider Tumoren. Was ist klinisch relevant? Pathologe 23:170—173.