Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2007 — 2007

DOI Kapitel:
II. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
Tätigkeitsberichte
DOI Kapitel:
18. Année Philologique
DOI Kapitel:
19. Lexikon der antiken Kulte und Riten (Heidelberg/Würzburg)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.66959#0242
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lexikon der antiken Kulte und Riten | 255

zu nehmen sind, befürworteten die Heidelberger Mitarbeiter eine solche Möglich-
keit und beteiligen sich in Absprache mit der Pariser Zentrale und mit Zustimmung
von Herrn Prof. Dr. Schmidt seit 2007 an einer von Prof. Franco Montanari initi-
ierten und von ihm geleiteten provisorischen Datenbank des Centro Italiano
dell’Annee Philologique; d.h. sie speisen dort alle neuen Datensätze em, sobald sie
das Prozedere der internen Korrekturen durchlaufen haben. An dieser Datenbank
(Zugang über: http://www.aristarchus.unige.it/ciaph) beteiligt sich auch die spani-
sche Zweigstelle.
In der Frage nach dem Weiterbestehen der Forschungsstelle zeichnet sich eine
Verlängerung der Frist für den Übergang in eine neue Trägerschaft bis 2012 ab. Uber
diese Verlängerung wird im Mai 2008 endgültig entschieden werden.
Wie bereits im letzten Jahr stellte auch 2007 die Societe Internationale de
Bibliographie Classique (SIBC) Teile ihrer Einkünfte den einzelnen Zweigstellen zur
Verfügung. Im Jahr 2007 gingen der Akademie für die Zweigstelle 6.000 Euro zu.
Mittlerweile ist die Annee Philologique durch Verlinkung in das von der DFG
geförderte Projekt „Propylaeum“ der Universitätsbibliotheken München und Hei-
delberg (http://www.propylaeum.de/) zur Erschließung altertumswissenschaftlicher
Literatur eingebunden.
Am 10. November nahm Prof. Schmidt an der Jahresversammlung der SIBC
in Paris teil.
Bis zum Redaktionsschluss am 31. Dezember 2007 konnten 1.092 Monogra-
phien, 2.427 Aufsätze aus 160 Zeitschriften und 79 Sammelschriften sowie 1.739
Rezensionen aufgenommen werden.
Von Band 78 (2007) an orientiert sich die Redaktion der Heidelberger For-
schungsstelle in den Resümees von Zeitschriftenaufsätzen und Beiträgen zu Sam-
melbänden an der neuen Rechtschreibung.

19. Lexikon der antiken Kulte und Riten (Heidelberg/Würzburg)
Mitherausgabe des Thesaurus Cultus et Rituum Antiquorum (ThesCRA), eines
Handbuchs und Lexikons der antiken Religionen, als Grundlagenwerk der Reli-
gions-, Kultur- und Sozialgeschichte.
Ziel des Projekts, das in internationaler Kooperation von derzeit 38 Ländern durch-
geführt wird, ist die Erschließung der archäologischen, d. h. der materiellen und bild-
lichen, sowie der schriftlichen Zeugnisse zu den Kulten und religiösen Riten der
griechischen, etruskischen und römischen Kultur von der Bronzezeit bis zur Spät-
antike. Das Werk erscheint, nach Themenbereichen gegliedert, in einzelnen Bänden
und Faszikeln.
Mitglieder der Kommission:
die ordentlichen Mitglieder der Akademie Jan Assmann, Rudolf Cohen, Tomo
Hölscher, Joseph Maran, Stefan Maul (Vorsitzender), Gerd Theißen, das korrespon-
dierende Mitglied Erika Simon, Prof. Dr. Angelos Chaniotis, Oxford.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften