Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2007 — 2007

DOI Kapitel:
I. Das Geschäftsjahr 2007
DOI Kapitel:
Öffentliche Veranstaltungen
DOI Kapitel:
Mitarbeitervortragsreihe "Wir forschen für Sie"
DOI Artikel:
Bemmann, Martin: Das Gästebuch der Seidenstraße: Felsbilder und Inschriften im Tal des Indus
DOI Artikel:
Aeschbach, Nicole: War es schon mal so warm wie heute?: 10.000 Jahre Klima gespeichert in Stalagmiten
DOI Artikel:
Heeßel, Nils P.: Die kulturellen Ambitionen einer aufstrebenden Großmacht: zum Verhältnis von Gelehrsamkeit und Politik in Assyrien vom 13.-7. Jahrhundert v. Chr.
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.66959#0105
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
118 I ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNGEN
Zweigs der Seidenstraße, die in der alten chinesischen Kaiserstadt Chang‘an ihren
Ausgang nahm und über die großen Handelszentren im Tarim-Becken wie Dun-
huang und Khotan sowie Kaschgar bis nach Nordindien reichte.
22. Mai 2007
NICOLE VOLLWEILER
Forschungsstelle „Radiometrische Altersbestimmung von Wasser und Sedimenten“
War es schon mal so warm wie heute?
10.000 Jahre Klima gespeichert in Stalagmiten
Das Thema Klimawandel beschäftigt momentan breite Kreise der Öffentlichkeit,
Politik und Wirtschaft. Umso mehr ist nun die Wissenschaft gefragt, fundierte
Erkenntnisse über dieses hoch komplizierte System zu erarbeiten. Die Forschungs-
stelle Radiometrie beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit dem Klima der Ver-
gangenheit, mit dem Ziel, das Ausmaß und die zeitliche Abfolge von natürlichen
Schwankungen zu erforschen. Höhlen-Tropfsteine haben sich dabei als äußerst
zuverlässiges Klima-Archiv erwiesen, da sie präzise datiert werden können und zahl-
reiche Informationen über Temperatur und Niederschlag speichern. So ist es im
Speläothem-Labor der Akademie gelungen, mit drei Stalagmiten aus der Spannagel-
Höhle in Tirol eine zusammenhängende Klima-Zeitreihe für die letzten 9.000 Jahre
zu erstellen, die eine bemerkenswerte Variabilität zeigt. Vergleiche dieser Ergebnisse
aus den Alpen mit Klima-Informationen, die von Sedimenten aus dem Nord-Atlan-
tik bis hm zu den Siedlungsphasen in Troia reichen, belegen einen überregionalen
Zusammenhang und sprechen dafür, daß die natürlichen Klima-Schwankungen oft-
mals unterschätzt werden.
26. Juni 2007
DR. NILS. P. HEEßEL und DR. WIEBKE MEINHOLD
Forschungsstelle „Edition literarischer Keilschrifttexte aus Assur“
Die kulturellen Ambitionen einer aufstrebenden Großmacht.
Zum Verhältnis von Gelehrsamkeit und Politik in Assyrien vom 13.—7. Jahrhundert
v. Chr.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts führten deutsche Archäologen Ausgrabungen in
Assur, der im heutigen Nordirak gelegenen Hauptstadt des assyrischen Reiches,
durch, die im Jahre 614 v. Chr. vollständig zerstört worden war. Dabei fanden sich
mehr als 4500 Tontafeln und Tontafelfragmente von im weitesten Sinne literarischen
Keilschrifttexten, die uns heute einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt der assy-
rischen Gelehrten zwischen dem 13. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. ermöglichen.
Diese Keilschrifttexte zeigen uns nicht nur, wie die Assyrer die ältere Kultur ihrer
babylonischen Nachbarn adaptierten, sondern auch, wie sie überlieferte Schriften
geschickt zur Legitimierung politischer und religiöser Ziele einsetzten. Bei genaue-
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften