Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2019 — 2020

DOI Kapitel:
B. Die Mitglieder
DOI Kapitel:
I. Antrittsreden
DOI Kapitel:
Claudia Maienborn
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55176#0197
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Antrittsrede von Claudia Maienborn

Mit meiner literaturwissenschaftlichen Kollegin Frauke Berndt (jetzt an der
Universität Zürich) habe ich eine kleine Probebohrung auf diesem Terrain durch-
geführt, am Gegenstand von Goethes Gedicht Auf dem See (1775)3. Das hebt an mit
den Zeilen:
Ich saug an meiner Nabelschnur
Nun Nahrung aus der Welt.
Die Linguistin musste hier Goethe „am Zeug flicken“ und nachweisen, dass
Goethe auf sehr raffinierte Weise zwei inkompatible syntaktische Strukturen mit-
einander verschränkt - geschickt kaschiert durch das „nun“ - und darüber ver-
schiedene Interpretationsoptionen aufruft, von denen allerdings keine zu einer
tatsächlich stabilen Bedeutungszuordnung führt. Die Literaturwissenschaftlerin
konnte zeigen, wie an genau dieser grammatischen Sollbruchstelle zusätzliche
Wissensquellen aktiviert und zum poetischen Erlebnis formiert werden.
Da ist also inzwischen einiges in Bewegung geraten, in den Philologien. Und
wenn es uns gelingt, das immer wieder aufploppende beiderseitige Befremden da-
rüber, was die jeweils anderen da eigentlich treiben, in Interesse und Neugier auf
die jeweils spezifischen Fragestellungen und Herangehensweisen umzumünzen,
dann, so meine Erwartung, können Linguistik und Literaturwissenschaft wieder
neu zusammenfinden und eine gemeinsame Forschungsagenda entwickeln, mit
der sie - in leichter Abwandlung von Schillers Programm für das Theater - „den
Menschen mit dem Menschen bekannt machten und das geheime Räderwerk auf-
deckten, nach dem er spricht“.4 Das wird - davon bin ich überzeugt - eine wirk-
lich abenteuerliche Expedition tief in den Urwald, und damit säßen wir dann also
wiederum im wackeligen Einbaum vom Beginn, diesmal allerdings hoffentlich mit
etwas professionellerer Ausrüstung und klareren Erwartungen an mögliche Etap-
penziele.
Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.

3 Berndt, Frauke & Claudia Maienborn (2012). The Sucking Subject: Structural Ambiguities
of Goethe’s Auf dem See in Literary and Linguistic Perspective. The Goethe Yearbook 20 (1):
91-115.
4 Nach: Friedrich Schiller (1784), Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet.

197
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften