Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Editor]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2007 — 2007

DOI chapter:
III. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
DOI chapter:
B. Das WIN-Kolleg
DOI chapter:
3. Forschungsschwerpunkt "Der menschliche Lebenszyklus - biologische, gesellschaftliche, kulturelle Aspekte"
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.66959#0317
License: Free access  - all rights reserved

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
330 | FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Wie schon in Teilprojekt 1 erwähnt, wurde bereits ein ELISA-Verfahren
zur Bestimmung von Aß-Autoantikörpern im Serum entwickelt. Zusätzlich zur
Quantifizierung von Aß-Autoantikörpern im Serum, wurde der entwickelte ELISA
zur Analyse der Bindungsspezifizität der Serumautoantikörper zu verschiedenen
ß-Amyloid-Peptiden (das gesamte Aß(l-40) sowie N- and C-termmal verkürzte
Sequenzen) verwendet. Alle Peptide wurden im Labor Przybylksi/Manea syntheti-
siert und strukturell charakterisiert.
Ein empfindlicher ELISA für die Bestimmung der Aß-Autoantikörper in
Liquor wird momentan entwickelt. Die Ergebnisse werden uns Informationen
darüber geben, ob die Aß-Autoantikörperkonzentration als Biomarker zur Frühdiag-
nostik von AD dienen kann. Parallel dazu werden bereits Liquor- und Serumproben
von Patienten aus der Gedächtnisambulanz in Ulm zusammen mit klinischen und
neuropsychologischen Daten in einer klinischen Biodatenbank erfasst.
Konferenzbeiträge /A bstracts:
Leirer,V. M., Manea, M., Perdivara, I., Stefanescu, R., Cozma, C., Przybylski, M., &
Elbert, T, Kolassa, I.-T. (2007). Neurocognitive and immunological changes
during lifespan and in conjunction with Alzheimers disease. Society for Neuro-
science Conference, San Diego, USA.
Leirer, V. M., Kolassa, I.-T, Manea, M., Stefanescu, R., Przybylski, M. (2007).
Neuro kognitive und immunologische Veränderungen im Verlauf der Lebensspan-
ne und im Zusammenhang mit Demenz des Alzheimer-Typus. 25. Symposium der
Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie, Tübingen.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften